Haferflocken-Joghurt-Fladen (Druckversion)

Proteinreiche Haferflocken-Joghurt-Fladen als schnelle, gesunde Alternative zu klassischer Pizza.

# Zutatenliste:

→ Grundteig

01 - 100 g zarte Haferflocken (glutenfrei, optional)
02 - 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
03 - 1 großes Ei
04 - 1 TL Backpulver
05 - 1/2 TL Salz
06 - 1 TL italienische Kräuter (optional)

→ Zum Braten

07 - 2-3 EL Olivenöl oder Kokosöl

→ Beispiele für Belag

08 - 4 EL Tomatenmark oder Passata
09 - 150 g geriebener Mozzarella
10 - Frisches Basilikum
11 - Kirschtomaten, halbiert
12 - 1 Prise Oregano
13 - 3 EL Pesto
14 - 100 g Ziegenkäse
15 - Getrocknete Tomaten
16 - Rucola
17 - Pinienkerne
18 - 4 EL Crème fraîche
19 - 100 g geräucherter Lachs
20 - Rote Zwiebel, dünn geschnitten
21 - Kapern
22 - Dill
23 - 4 EL Hummus
24 - Gegrillte Paprika
25 - Avocado-Scheiben
26 - Sprossen
27 - Kürbiskerne

# Zubereitungshinweise:

01 - Haferflocken mit Mixer oder Pürierstab zu feinem Mehl mahlen. Hafermehl mit Backpulver, Salz und optional italienischen Kräutern in einer Schüssel vermengen. Griechischen Joghurt und Ei hinzugeben und zu einem glatten, formbaren Teig verrühren. Teig 2-3 Minuten ruhen lassen.
02 - Teig in 4 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer Kugel formen und auf einer leicht bemehlten Fläche zu etwa 3-4 mm dünnen Fladen ausrollen. Die Fladen sollten handtellergroß sein.
03 - Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und 1 EL Öl hinzufügen. Jeweils 2 Fladen gleichzeitig in die Pfanne legen. Die erste Seite 2-3 Minuten goldbraun braten, dann vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten braten. Die fertigen Fladen warmhalten, während die restlichen Fladen gebraten werden.
04 - Noch warme Fladen nach Belieben belegen. Bei Käsebelägen die Fladen für 2 Minuten bei 200 °C unter den Grill oder in den Ofen geben. Mit frischen Kräutern garnieren und sofort genießen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Haferflocken möglichst fein mahlen, um eine bessere Teigbindung zu erreichen. Die Ruhezeit von 2-3 Minuten ist wichtig, damit der Teig sich setzen kann.
02 - Beim Braten mittlere Hitze verwenden und Fladen erst wenden, wenn sie sich leicht vom Pfannenboden lösen. Genügend Öl sorgt für eine knusprige Kruste.
03 - Fladen nicht zu dünn ausrollen (3-4 mm), da sie sonst beim Braten reißen.
04 - Fladen können vorab zubereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.