Traditionelles Rindergulasch (Druckversion)

Herzhaftes Rindergulasch mit milden Schalotten und frischer Zitronennote – ideal zum Vorbereiten.

# Zutatenliste:

→ Fleisch

01 - 1 kg Rindergulasch (z. B. Rindernuss, Oberschale, Schulter), in 3×3 cm große Würfel geschnitten

→ Gemüse & Aromaten

02 - 500 g Schalotten, geschält und je nach Größe ganz oder halbiert
03 - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

→ Flüssigkeiten

04 - 400 ml Rinderfond
05 - 200 ml trockener Rotwein (alternativ 200 ml roter Traubensaft, 100 % Direktsaft)

→ Würzmittel & Sonstiges

06 - 2 EL Tomatenmark
07 - 2 TL Zitronenabrieb (von einer Bio-Zitrone)
08 - 2 TL edelsüßes Paprikapulver
09 - 1 Messerspitze Cayennepfeffer
10 - Salz nach Geschmack
11 - 2 EL Butterschmalz

# Zubereitungshinweise:

01 - Rindfleisch mit scharfem Messer in ca. 3 cm große Würfel schneiden, dabei gegen die Faser arbeiten. Fleisch etwa 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur erreicht.
02 - Schalotten schälen und je nach Größe ganz oder halbiert verwenden. Knoblauch fein hacken. Je mehr Schalotten, desto sämiger die Soße.
03 - Butterschmalz im Schmortopf bei starker Hitze erhitzen. Fleisch portionsweise einlegen und von allen Seiten scharf anbraten, bis sich eine goldbraune Röstaromen-Basis bildet (ca. 2–3 Minuten pro Seite). Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
04 - Im selben Topf Schalotten und Knoblauch in etwas Butterschmalz bei mittlerer Hitze sanft anschwitzen, bis sie weich und leicht goldgelb sind (ca. 10 Minuten), dabei regelmäßig umrühren.
05 - Tomatenmark einrühren und etwa 1 Minute mitrösten, dann Paprikapulver und Cayennepfeffer unterheben und kurz mitanschwitzen. Vorsicht, Paprikapulver verbrennt schnell.
06 - Das angebratene Fleisch samt ausgetretenem Saft zurück in den Topf geben, alles gut vermischen und leicht salzen.
07 - Mit Rotwein langsam ablöschen und mit Holzlöffel den Bodensatz lösen. Mindestens 5 Minuten offen köcheln lassen, damit Alkohol reduziert wird. Alternativ roten Traubensaft verwenden.
08 - Rinderfond angießen, vorsichtig umrühren, Deckel auflegen und bei niedriger Temperatur mindestens 2 Stunden langsam schmoren lassen, so dass das Fleisch sacht zieht.
09 - Kurz vor Ende der Garzeit Zitronenabrieb einrühren und mit Salz abschmecken.
10 - Gulasch nach dem Schmoren mindestens 20 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren erneut vorsichtig erwärmen und nach Belieben mit weiterem Zitronenabrieb abschmecken.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Das Gericht kann am Vortag zubereitet und mit steigendem Ziehen intensiver im Geschmack werden.
02 - Butterschmalz ist optimal für starkes Anbraten und sorgt für intensive Röstaromen.
03 - Alternativ kann anstelle von Rotwein auch roter Traubensaft verwendet werden, um eine alkoholfreie Variante zu erzielen.
04 - Das Gulasch passt hervorragend zu Kartoffelklößen, Nudeln oder Spätzle.
05 - Rindergulasch hält sich im Kühlschrank abgedeckt bis zu 4 Tage und lässt sich gut einfrieren (bis zu 3 Monate).