Knusprige scharfe Filets (Druckversion)

Knusprige Filets mit würziger Panade und süß-scharfer Sauce begeistern durch Textur und Geschmack.

# Zutatenliste:

→ Sauce

01 - 240 ml Mayonnaise
02 - 120 ml Thai Sweet Chili Sauce
03 - 5 ml Sriracha (nach Geschmack anpassen)
04 - 30 ml Honig

→ Hähnchen und Marinade

05 - 680 g Hähnchenfilets ohne Haut
06 - 240 ml Buttermilch

→ Panade

07 - 95 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
08 - 70 g Maisstärke
09 - 1 Ei
10 - 15 ml Sriracha für den Teig
11 - 2,5 ml Knoblauchpulver
12 - 2,5 ml Salz
13 - 1,25 ml schwarzer Pfeffer
14 - 0,625 ml Cayennepfeffer
15 - 180 g Panko Semmelbrösel

→ Frittieren und Garnitur

16 - Rapsöl zum Frittieren
17 - Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

# Zubereitungshinweise:

01 - Mayonnaise, Thai Sweet Chili Sauce, Sriracha und Honig in einer Schüssel gründlich vermischen. Die Sauce beiseitestellen, damit sich die Aromen verbinden können.
02 - Buttermilch, Mehl, Maisstärke, Ei, Sriracha, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer in einer mittelgroßen Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Hähnchenfilets hineingeben und gleichmäßig mit dem Teig bedecken.
03 - Panko Semmelbrösel flach in eine Schüssel füllen. Die Hähnchenfilets aus dem Teig nehmen, überschüssigen Teig abklopfen und komplett in den Panko-Bröseln wenden. Auf einen Teller legen.
04 - Etwa 2,5 cm Rapsöl in einer großen Pfanne auf 185 °C erhitzen. Ein Küchenthermometer verwenden, um die Temperatur zu kontrollieren.
05 - Hähnchenfilets portionsweise 2 bis 3 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Kerntemperatur sollte 74 °C erreichen.
06 - Die noch warmen Hähnchenfilets mit der Bang Bang Sauce vermengen, auf einer Platte anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Sofort servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Die Kombination aus Buttermilch und Gewürzen macht das Fleisch besonders zart und geschmackvoll.
02 - Panko Semmelbrösel sorgen für die charakteristische knusprige Textur, da sie größer und leichter als normales Paniermehl sind.
03 - Eine gleichmäßige Öltemperatur von 185 °C ist entscheidend, um das Hähnchen außen knusprig und innen saftig zu garen.
04 - Reste lassen sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, idealerweise getrennt von der Sauce in luftdichten Behältern.
05 - Alternativ kann Buttermilch durch Milch mit Zitronensaft ersetzt werden, glutenfreie Varianten sind mit entsprechenden Mehl- und Panko-Ersatzprodukten möglich.
06 - Vor dem Servieren sollte die Sauce mindestens 15 Minuten ziehen, um die Aromen voll zu entfalten.