Knusprige, scharfe Filets

Kategorie: Kleine Häppchen, großer Genuss

Diese knusprigen, scharfen Filets zeichnen sich durch eine goldbraune Panko-Panade und saftiges Fleisch aus. Durch das Marinieren in Buttermilch und das würzige Panieren bleibt das Fleisch zart und aromatisch. Die süß-scharfe Sauce kombiniert Honig, Sriracha und Thai Sweet Chili zu einer ausgewogenen Geschmackskomposition. Perfekt für Familienessen oder besondere Anlässe, dabei einfach zuzubereiten und vielseitig servierbar.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Fri, 05 Sep 2025 23:41:03 GMT
A plate of bang bang chicken with a sauce drizzled over it. Speichern
A plate of bang bang chicken with a sauce drizzled over it. | kucheundleben.de

Dieses Rezept zeigt, wie du knusprige, scharfe Hähnchenfilets mit einer cremigen, süß scharfen Sauce zubereitest. Die Filets werden durch eine Panko Panade außen besonders knusprig und bleiben innen wunderbar saftig. Die Kombination aus intensiven Aromen und knackiger Textur macht dieses Gericht zu einem echten Highlight, ob beim Familienessen oder für Gäste.

Ich persönlich liebe besonders den spannenden Kontrast zwischen der knusprigen Textur des Paniermantels und der cremigen, leicht scharfen Sauce. Die Kombination von Honig und Sriracha ist für mich jedes Mal ein Geschmackserlebnis.

Zutaten

  • Mayonnaise: Sorgt mit ihrer Cremigkeit für die Basis der Sauce und gleicht die Schärfe aus. Für beste Ergebnisse nehme ich gerne eine Mayonnaise mit hochwertigen Ölen.
  • Thai Sweet Chili Sauce: Bringt die charakteristische süß würzige Note, hier lohnt sich die Wahl einer nicht zu scharfen Variante, um die Balance zu bewahren.
  • Sriracha: Gibt der Sauce eine angenehme Schärfe, je nach Geschmack kannst du die Menge anpassen.
  • Honig: Rundet die Sauce mit natürlicher Süße ab und sorgt für eine feine Note.
  • Hähnchenfilets: Sollten frisch und von guter Qualität sein, auf Haut und Knochen verzichten, damit die Panade besser haftet.
  • Buttermilch: Macht das Fleisch zart und hilft der Panade, besser zu haften.
  • Weizenmehl: Ist die Basis der Panade, ideal sind Typ 405 oder 550 für eine feine Textur.
  • Maisstärke: Sorgt dafür, dass die Panade besonders knusprig wird – ein unverzichtbares Element.
  • Ei: Verbindet die Zutaten im Panierteig und sorgt für Stabilität.
  • Sriracha im Teig: Ergänzt die Würze und verleiht dem Fleisch eine feine Schärfe.
  • Knoblauchpulver: Intensiviert das Aroma ohne zu dominant zu sein.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Sind schlicht, aber wichtig für die ausgewogene Würze.
  • Cayennepfeffer: Sorgt für den kleinen Extra Kick.
  • Panko Semmelbrösel: Sind grob und luftig, typisch japanisch, und unerlässlich für die knusprige Oberfläche.
  • Rapsöl: Wird zum Frittieren verwendet, da es neutral im Geschmack ist und einen hohen Rauchpunkt hat.
  • Frisch gehackte Petersilie: Bringt Farbe und Frische als Garnitur.
  • Optional: Kannst du mehr Thai Sweet Chili Sauce oder Sriracha zum Servieren bereitstellen.

Anleitung

Bang Bang Sauce zubereiten:
Vermische Mayonnaise, Thai Sweet Chili Sauce, Sriracha und Honig in einer Schüssel, bis eine homogene Sauce entsteht. Beiseitestellen, damit sich die Aromen verbinden können.
Hähnchen in Teig tauchen:
Gib Buttermilch, Mehl, Maisstärke, Ei, Sriracha, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer in eine Schüssel und verrühre alles zu einem glatten Teig. Tauche die Hähnchenfilets darin ein, sodass sie vollständig bedeckt sind.
Panade vorbereiten:
Fülle die Panko Semmelbrösel in eine flache Schüssel. Nimm die Hähnchenfilets aus dem Teig, lasse überschüssigen Teig abtropfen und wende sie dann sorgfältig in den Panko Semmelbröseln, sodass sie vollständig umhüllt sind. Auf einen Teller legen.
Öl erhitzen:
Erhitze das Rapsöl in einer großen Pfanne oder Fritteuse auf etwa 185 Grad Celsius. Ein Küchenthermometer hilft, die richtige Temperatur zu halten.
Hähnchen frittieren:
Frittiere die panierten Hähnchenstücke portionsweise für circa 2 bis 3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Lasse sie auf Küchenpapier gut abtropfen. Die Kerntemperatur sollte 74 Grad erreichen, damit das Fleisch sicher gegart ist.
Mit Sauce vermengen und servieren:
Vermische die noch heißen Hähnchenfilets mit der Bang Bang Sauce. Richte das Gericht auf einer Platte an, garniere es mit frisch gehackter Petersilie und serviere es sofort.
A plate of bang bang chicken with sauce.
A plate of bang bang chicken with sauce. | kucheundleben.de

Ich mag besonders die Buttermilch Marinade, weil sie das Fleisch ungemein weich macht und die Panade besser haftet. Ein unvergesslicher Moment war, als ich mit Freunden das erste Mal dieses Rezept ausprobierte und alle sofort begeistert waren von der Kombination aus knackiger Panade und der süß scharfen Sauce.

Lagerungstipps

Reste sollten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, am besten das Hähnchen getrennt von der Sauce lagern. So bleibt die Panade beim Aufwärmen besonders knusprig.

Zutaten Ersatzmöglichkeiten

Buttermilch lässt sich durch eine Mischung aus Milch und etwas Zitronensaft oder Essig ersetzen, falls keine Buttermilch verfügbar ist. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl und Panko Alternativen aus Reis oder Mais verwenden. Sriracha kann durch mildere Chilisauce ersetzt werden, wenn du eine weniger scharfe Sauce bevorzugst.

Serviervorschläge

Zu Bang Bang Chicken passen gedämpfter Jasminreis oder knusprige Pommes sehr gut. Ein frischer Gurkensalat bringt eine angenehme Frische ins Gericht. Für ein besonderes Abendessen ergänzen gedünstetes Gemüse oder gebratener Pak Choi diese Aromen wunderbar.

A plate of bang bang chicken with sauce drizzled over it.
A plate of bang bang chicken with sauce drizzled over it. | kucheundleben.de

Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit mit deinem knusprigen Bang Bang Chicken!

FAQ zu Rezepten

→ Wie gelingt die Panade besonders knusprig?

Die Kombination aus Buttermilch, Mehl, Maisstärke und grobem Panko sorgt für eine besonders luftige und knusprige Panade.

→ Wie wird das Fleisch innen saftig?

Das Einlegen in Buttermilch macht das Fleisch zart und das Frittieren bei 185 °C sorgt dafür, dass es innen saftig bleibt.

→ Kann man die Schärfe der Sauce anpassen?

Ja, durch die Menge der Sriracha lässt sich die Schärfe einfach milder oder intensiver gestalten.

→ Gibt es eine fettärmere Zubereitungsalternative?

Das Frittieren im Airfryer ist eine kalorienärmere Variante und erzielt ebenfalls eine knusprige Textur.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Gedämpfter Reis, frische Salate oder Süßkartoffelpommes ergänzen die Aromen optimal.

Knusprige scharfe Filets

Knusprige Filets mit würziger Panade und süß-scharfer Sauce begeistern durch Textur und Geschmack.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Snacks & Fingerfood

Schwierigkeitsgrad: Mittlere Schwierigkeit

Küchenstil: Fusion Asia-Western

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen

Besondere Diäten: ~

Zutatenliste

→ Sauce

01 240 ml Mayonnaise
02 120 ml Thai Sweet Chili Sauce
03 5 ml Sriracha (nach Geschmack anpassen)
04 30 ml Honig

→ Hähnchen und Marinade

05 680 g Hähnchenfilets ohne Haut
06 240 ml Buttermilch

→ Panade

07 95 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
08 70 g Maisstärke
09 1 Ei
10 15 ml Sriracha für den Teig
11 2,5 ml Knoblauchpulver
12 2,5 ml Salz
13 1,25 ml schwarzer Pfeffer
14 0,625 ml Cayennepfeffer
15 180 g Panko Semmelbrösel

→ Frittieren und Garnitur

16 Rapsöl zum Frittieren
17 Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Mayonnaise, Thai Sweet Chili Sauce, Sriracha und Honig in einer Schüssel gründlich vermischen. Die Sauce beiseitestellen, damit sich die Aromen verbinden können.

Schritt 02

Buttermilch, Mehl, Maisstärke, Ei, Sriracha, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer in einer mittelgroßen Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Hähnchenfilets hineingeben und gleichmäßig mit dem Teig bedecken.

Schritt 03

Panko Semmelbrösel flach in eine Schüssel füllen. Die Hähnchenfilets aus dem Teig nehmen, überschüssigen Teig abklopfen und komplett in den Panko-Bröseln wenden. Auf einen Teller legen.

Schritt 04

Etwa 2,5 cm Rapsöl in einer großen Pfanne auf 185 °C erhitzen. Ein Küchenthermometer verwenden, um die Temperatur zu kontrollieren.

Schritt 05

Hähnchenfilets portionsweise 2 bis 3 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Kerntemperatur sollte 74 °C erreichen.

Schritt 06

Die noch warmen Hähnchenfilets mit der Bang Bang Sauce vermengen, auf einer Platte anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Kombination aus Buttermilch und Gewürzen macht das Fleisch besonders zart und geschmackvoll.
  2. Panko Semmelbrösel sorgen für die charakteristische knusprige Textur, da sie größer und leichter als normales Paniermehl sind.
  3. Eine gleichmäßige Öltemperatur von 185 °C ist entscheidend, um das Hähnchen außen knusprig und innen saftig zu garen.
  4. Reste lassen sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, idealerweise getrennt von der Sauce in luftdichten Behältern.
  5. Alternativ kann Buttermilch durch Milch mit Zitronensaft ersetzt werden, glutenfreie Varianten sind mit entsprechenden Mehl- und Panko-Ersatzprodukten möglich.
  6. Vor dem Servieren sollte die Sauce mindestens 15 Minuten ziehen, um die Aromen voll zu entfalten.

Wichtige Utensilien

  • Küchenthermometer zur Temperaturkontrolle
  • Große Pfanne oder Fritteuse
  • Schüsseln zum Mischen
  • Küchenpapier zum Abtropfen

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier, Milchprodukte, Weizen (Gluten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 520
  • Fettgehalt: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 36 Gramm
  • Eiweiß: 35 Gramm