Knusprige Pizza Taschen

Kategorie: Kleine Häppchen, großer Genuss

Diese hausgemachten Pizza Taschen sind außen knusprig, innen saftig und voller geschmolzenem Käse. Sie lassen sich schnell aus einfachen Zutaten zubereiten und bieten vielfältige Variationsmöglichkeiten – ideal für Snacks oder Familienessen. Die Taschen können im Ofen oder in der Heißluftfritteuse goldbraun gebacken werden und sind ideal zum Vorbereiten und Einfrieren geeignet.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Fri, 05 Sep 2025 22:52:21 GMT
A white bowl of sauce with two cheesy pizza pockets. Speichern
A white bowl of sauce with two cheesy pizza pockets. | kucheundleben.de

Diese selbstgemachten Easy Cheesy Pizza Pockets sind der perfekte Snack für die ganze Familie. Außen knusprig und goldbraun, innen mit einer reichhaltigen Käsefüllung und klassischen Pizzazutaten – ideal für schnelle Abende, Schulsnacks oder gemütliche Filmabende.

Ich erinnere mich gut, wie diese Pizza Pockets bei uns zuhause immer ein Highlight waren, besonders wenn wir nach der Schule Hunger hatten. Sie sind unkompliziert und bieten immer diesen umwerfenden käsigen Geschmack, der einfach glücklich macht.

Zutaten

  • Teig: 1 Packung gekühlter Pizzateig am besten frisch und gut elastisch, damit die Taschen schön aufgehen. Alternativ CroissantTeig für besonders fluffige Pockets. Selbstgemachter Teig ist natürlich auch toll, wenn du Zeit hast.
  • Füllung: ½ Tasse Marinara- oder Pizza-Sauce für den klassischen Geschmack; 1 ½ Tassen geriebener Mozzarella, ¼ Tasse Parmesan gerieben, ¼ Tasse Mini-Pepperoni oder gekochte Wurst optional, ¼ Tasse gehackte Paprika Pilze oder Oliven, 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung, Prise Chiliflocken
  • Topping: 1 Ei verquirlt für den schönen Glanz auf der Oberfläche, getrockneter Oregano oder Knoblauchpulver zum Bestreuen
  • Tipp: Wähle frische und aromatische Zutaten besonders bei Käse und Gemüse macht das einen großen Unterschied

Anleitung

Vorheizen und Vorbereitung:
Heize den Backofen auf 200 Grad Celsius oder die Heißluftfritteuse auf 190 Grad vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit nichts kleben bleibt.
Teig ausrollen:
Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Schneide Rechtecke oder Kreise von etwa 10 mal 15 Zentimetern Größe aus.
Füllung verteilen:
Gib je einen Esslöffel Sauce auf jedes Teigstück. Verteile Mozzarella Parmesan und die gewählten Toppings gleichmäßig darauf.
Teigtaschen formen:
Klappe den Teig über die Füllung zusammen und drücke die Ränder mit einer Gabel fest, damit nichts ausläuft. Bestreiche sie mit dem verquirlten Ei und bestreue sie mit Oregano oder Knoblauchpulver.
Backen oder frittieren:
Im Ofen backst du die Pockets 15 bis 18 Minuten bis sie goldbraun sind. In der Heißluftfritteuse brauchst du 8 bis 10 Minuten bei 190 Grad dabei einmal wenden.
Abkühlen lassen und servieren:
Lass die Pizza Pockets 5 Minuten ruhen damit die Füllung nicht zu heiß ist. Am besten mit warmer Marinara-Sauce servieren.
A bowl of marinara sauce sits next to a plate of cheesy pizza pockets.
A bowl of marinara sauce sits next to a plate of cheesy pizza pockets. | kucheundleben.de

Mein Lieblingszutat ist der Mozzarella – nichts schmeckt so gut wie der geschmolzene Käse, der beim Aufbeißen perfekt zieht. Eines Tages habe ich die Pockets mit extra Chili ausprobiert was plötzlich einen leckeren Überraschungseffekt brachte und die ganze Familie überraschte.

Aufbewahrungstipps

Am besten bleiben die Pizza Pockets frisch wenn du sie nach dem Backen innerhalb von drei Tagen im Kühlschrank aufbewahrst. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen oder die Heißluftfritteuse geben so werden sie wieder knusprig. Für längere Lagerung kannst du die ungebackenen Pockets auf einem Blech vorgefrieren und danach in Gefrierbeutel umpacken. Direkt aus dem Gefrierfach bei 200 Grad 20 bis 25 Minuten backen.

Zutatenersatz

Statt Pizzateig kannst du CroissantTeig verwenden der ergibt eine butterweichere und fluffigere Variante. Käsevarianten wie Cheddar Provolone oder Frischkäse können für einen anderen Geschmack gemischt werden. Vegane Alternativen funktionieren auch gut mit pflanzlichem Käse und Tomatensauce.

Serviervorschläge

Dazu passen Marinara- oder Ranch-Dip perfekt. Frische Salate wie Caesar- oder Gartensalat runden die Mahlzeit ab. Knoblauchbrötchen oder Ofengemüse sind schöne Beilagen die auch die Kinder begeistern. Für eine süße Note können Obstspieße angeboten werden.

A close up of a cheesy pizza pocket.
A close up of a cheesy pizza pocket. | kucheundleben.de

Diese hausgemachten Pizza Pockets sind ein echtes Highlight bei uns zuhause und bringen jeden zum Strahlen. Probier sie aus frier größere Mengen vor und genieße bei jedem Bissen die perfekte Kombination aus knusprigem Teig und schmelzendem Käse.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich die Pizza Taschen vorbereiten und einfrieren?

Ja, die Taschen lassen sich ungebacken einfrieren und können direkt aus dem Gefrierfach gebacken werden.

→ Welcher Käse eignet sich am besten für die Füllung?

Mozzarella ist klassisch, aber auch Provolone, Cheddar oder Frischkäse passen gut.

→ Sind die Pizza Taschen für die Heißluftfritteuse geeignet?

Ja, sie können bei 190°C für 8–10 Minuten in der Heißluftfritteuse gebacken werden, zwischendurch wenden.

→ Wie lange sind die gebackenen Pizza Taschen haltbar?

Im Kühlschrank bleiben sie bis zu drei Tage frisch und können für einen knusprigen Effekt im Ofen oder Airfryer aufgebacken werden.

→ Kann ich den Teig durch Croissant-Teig ersetzen?

Ja, Croissant-Teig macht die Taschen besonders fluffig und buttrig.

Hausgemachte Pizza Taschen

Knusprige, käsige Pizza Taschen zum schnellen Genießen und einfrieren.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
18 Minuten
Gesamtzeit
33 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Snacks & Fingerfood

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Italienisch

Ergibt: 6 Anzahl der Portionen (6 handliche Teigtaschen)

Besondere Diäten: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 1 Packung gekühlter Pizzateig (alternativ Croissant-Teig für extra Fluffigkeit)

→ Füllung

02 120 ml Marinara- oder Pizza-Sauce
03 150 g geriebener Mozzarella
04 30 g Parmesan, gerieben
05 30 g Mini-Pepperoni oder gekochte Wurst (optional)
06 30 g gehackte Paprika, Pilze oder Oliven (optional)
07 1 TL italienische Gewürzmischung
08 Prise Chiliflocken (optional)

→ Topping

09 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
10 Getrockneter Oregano oder Knoblauchpulver zum Garnieren

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Backofen auf 200 °C vorheizen oder Heißluftfritteuse auf 190 °C einstellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Rechtecke oder Kreise von etwa 10 × 15 cm schneiden.

Schritt 03

Jeweils 1 Esslöffel Sauce auf jedes Teigstück geben, dann Mozzarella, Parmesan und Wunschzutaten darauf verteilen.

Schritt 04

Den Teig über der Füllung zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel gut verschließen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Oregano oder Knoblauchpulver bestreuen.

Schritt 05

Im Backofen 15–18 Minuten goldbraun backen oder in der Heißluftfritteuse bei 190 °C 8–10 Minuten garen, zwischendurch einmal wenden.

Schritt 06

Die fertigen Pizza Pockets 5 Minuten ruhen lassen und warm, idealerweise mit Marinara-Sauce servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Nicht zu viel Füllung verwenden, damit die Sauce nicht ausläuft. Backpapier verhindert das Ankleben. Zum Vorbereiten können die Pockets ungebacken eingefroren und direkt aus dem Gefrierfach gebacken werden.

Wichtige Utensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • Ofen oder Heißluftfritteuse
  • Nudelholz oder Teigausroller
  • Gabel

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Gluten, Eier und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettgehalt: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Eiweiß: 14 Gramm