
Diese warmen SchinkenKäseBrötchen sind genau das Richtige, wenn du ein einfaches, schnelles und trotzdem unglaublich leckeres Gericht suchst. Die Kombination von süßen Hawaiian Rolls mit herzhaftem Schinken, geschmolzenem Käse und einer würzigen Butter sorgt für ein Geschmackserlebnis, das bei Familie und Gästen immer gut ankommt. Ob als Snack, Partyhäppchen oder gemütliches Abendessen – diese Sliders sind vielseitig und machen jeden Mund glücklich.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sie bei uns immer ratzfatz verschwinden und alle nach dem Rezept fragen.
Zutaten
- Hawaiian Rolls: am besten frisch und von guter Qualität kaufen, denn sie bilden die Grundlage für die perfekte Kombination aus weich und fluffig
- Ungesalzene Butter: zum Schmelzen – sie gibt beim Backen die richtige Feuchtigkeit und verbindet die Aromen
- Honig: für die leichte Süße in der Butter – natürlicher Honig verfeinert den Geschmack
- Dünn geschnittener Schinken: zum Beispiel Honig oder Schwarzwälder Schinken – wichtig ist die gleichmäßige Verteilung und guter Geschmack
- Käse nach Wahl: Schweizer Käse oder weißer Cheddar schmelzen besonders gut und bringen viel Aroma
- Dijon Senf und Worcestershire Sauce: für die würzige Note in der Buttermischung
- Gewürzmischung im „Everything Bagel Style“: mit Mohn, Sesam, getrockneter Zwiebel und Knoblauch sowie grobem Meersalz – sorgt für das gewisse Etwas
Anleitung
- Brötchen vorbereiten:
- Die Brötchen quer halbieren, sodass obere und untere Hälften entstehen. Die unteren Hälften in eine Backform legen, die leicht gefettet oder mit Backpapier ausgelegt ist. Butter zusammen mit Honig schmelzen und anschließend auf den Brötchenboden streichen, damit sie schön saftig werden.
- Füllen:
- Die Hälfte des Schinkens gleichmäßig auf den Brötchenböden verteilen. Darauf die Käsescheiben legen und den restlichen Schinken darüber geben. Zum Schluss die oberen Brötchenhälften aufsetzen.
- Topping zubereiten:
- Erneut Butter schmelzen und mit Senf, Worcestershire Sauce sowie der Gewürzmischung gut verrühren. Die Mischung gleichmäßig über die Brötchenstreifen pinseln oder löffeln. Für einen intensiveren Geschmack können die Sliders abgedeckt mindestens eine Stunde bis zu 24 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Backen:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Die Sliders abgedeckt 15 Minuten backen lassen, dann den Deckel entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
- Servieren:
- Die Brötchen in einzelne Sliders schneiden und heiß genießen.

Mein Lieblingsbestandteil ist die buttergewürzte Kruste, die beim Backen entsteht – dazu gab es bei uns zuhause oft kleine Diskussionen, wer das letzte Stück bekommt.
Aufbewahrungstipps
Diese Sliders halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage frisch. Für die beste Textur empfehle ich, sie vor dem Verzehr kurz im Ofen oder in der Pfanne aufzuwärmen. Zum Einfrieren eignen sich sowohl die fertig gebackenen als auch die rohen Sliders. Wenn du sie gefroren hast, lasse sie vor dem Backen vollständig auftauen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Zutatenersatz
Wenn du keinen Schweizer Käse hast, funktioniert auch Gouda, Mozzarella oder eine Mischung aus Emmentaler und etwas würzigem Hartkäse hervorragend. Schinken kann durch vegetarische Alternativen wie gebratene Pilze oder gegrilltes Gemüse ersetzt werden, um eine fleischfreie Variante zu genießen. Die Gewürzmischung lässt sich je nach Geschmack anpassen – experimentiere gern mit Paprika, Chili oder anderen Kräutern.
Serviervorschläge
Diese Sliders passen prima zu einem frischen grünen Salat oder Ofengemüse, so wird die Mahlzeit noch ausgewogener. Als Party-Snack kannst du sie zusammen mit verschiedenen Dips wie Senfmayonnaise oder BBQ Sauce servieren. Auch ein kühles Bier oder ein spritziger Weißwein harmonieren sehr gut dazu.

Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich andere Brötchen als Hawaiian Rolls verwenden?
Ja, normale süße Brötchen eignen sich gut, da sie den Geschmack von Schinken und Käse besonders gut ergänzen.
- → Muss ich die Brötchen ruhen lassen vor dem Backen?
Das Ziehenlassen intensiviert die Gewürze, ist aber nicht zwingend notwendig. Direkt gebacken schmecken sie ebenfalls hervorragend.
- → Wie viele Brötchen reichen pro Person?
Rechnen Sie 2 bis 3 Brötchen als Hauptgericht oder 1 bis 2 als Snack pro Person ein.
- → Kann ich die Brötchen vorbereiten und einfrieren?
Ja, sowohl roh als auch gebacken lassen sich die Brötchen gut einfrieren. Vor dem Backen vollständig auftauen lassen.
- → Welche Käsearten passen gut zu den Brötchen?
Schweizer Käse, Gouda, Mozzarella, Emmentaler oder würzige Mischungen eignen sich hervorragend.