
Dieses Bananenbrot-Rezept verwandelt überreife Bananen in ein wunderbar saftiges und aromatisches Gebäck, das sich perfekt für Frühstück oder als süßer Snack eignet. Die Kombination aus reifen Bananen, knackigen Walnüssen und süß—säuerlichen Rosinen macht es besonders lecker und vielseitig.
Ich habe es schon oft gebacken und finde, dass die Walnüsse und Rosinen dem Bananenbrot eine tolle Textur und eine besondere Note verleihen, die jedes Stück zum Genuss machen.
Zutaten
- Bananen: Drei sehr reife Bananen sorgen für natürliche Süße und Feuchtigkeit, die das Brot saftig machen
- Ungesalzene Butter: Bringt reichhaltigen Geschmack und eine weiche Krume
- Zucker: Gibt die nötige Süße; je reifer die Bananen, desto weniger Zucker ist nötig
- Eier: Zwei große Eier sorgen für Bindung und Struktur
- Weizenmehl Type 405: Bildet die Basis für den Teig und sorgt für eine zarte Textur
- Natron: Sorgt für die richtige Lockerheit beim Backen
- Salz: Hebt die Aromen hervor
- Vanilleextrakt: Verleiht einen feinen, aromatischen Duft
- Walnüsse: Optional; frisch und ungeröstet geben sie besten Geschmack und Textur
- Rosinen: Optional; sorgen für eine süß—säuerliche Note
Anleitung
- Schritt 1:
- Butter und Zucker cremig schlagen. Schlage die zimmerwarme Butter mit dem Zucker in einer Schüssel, bis die Mischung hell und fluffig ist — das sorgt für eine gute Grundlage
- Schritt 2:
- Bananen und Eier unterrühren. Zerdrücke die reifen Bananen gründlich mit einer Gabel und rühre sie zusammen mit den verquirlten Eiern in die Butter—Zucker—Mischung ein
- Schritt 3:
- Mehl, Natron und Salz vermengen. Vermische das Mehl mit Natron und Salz in einer separaten Schüssel, damit sich alles gleichmäßig verteilt
- Schritt 4:
- Trockene Zutaten zugeben. Gib die Mehlmischung zu der Bananenmasse und rühre vorsichtig um, bis gerade alles vermengt ist — nicht zu lange rühren, damit das Bananenbrot zart bleibt
- Schritt 5:
- Vanilleextrakt, Walnüsse und Rosinen unterheben. Hebe zum Schluss den Vanilleextrakt und die Nüsse sowie Rosinen vorsichtig unter den Teig
- Schritt 6:
- Teig in Kastenform füllen und backen. Fette eine Kastenform ein, fülle den Teig hinein und backe das Brot bei 175 Grad Celsius etwa 50 bis 60 Minuten, bis es goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Lass es anschließend etwas abkühlen

Ein persönlicher Lieblingsmoment beim Backen ist, wenn der Duft von gerösteten Nüssen und Vanille das ganze Haus erfüllt — das ist für mich ein Zeichen, dass das Bananenbrot perfekt gelungen ist.
Aufbewahrungstipps
Bewahre das Bananenbrot in einem luftdichten Behälter oder gut eingewickelt in Frischhaltefolie auf. So bleibt es bis zu drei Tage frisch und saftig. Im Kühlschrank hält es sich etwa eine Woche, verliert dabei aber etwas an Saftigkeit. Zum längeren Aufbewahren kannst du das Bananenbrot einfrieren.
Zutatenersatz
Die Walnüsse kannst du durch Mandeln, Haselnüsse oder Pekannüsse ersetzen. Rosinen lassen sich durch getrocknete Cranberries oder gehackte Datteln austauschen. Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Leinsamen (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser) ersetzen und die Butter durch Margarine.
Serviervorschläge
Serviere das Bananenbrot frisch zum Frühstück mit etwas Butter oder Frischkäse. Es passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee; für eine süße Variante kannst du es mit Honig beträufeln oder mit etwas Zimt bestreuen.

Viel Spaß beim Backen — genieße das saftige Bananenbrot frisch oder leicht aufgewärmt.
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich Walnüsse und Rosinen weglassen?
Ja, das Bananenbrot gelingt problemlos auch ohne Walnüsse und Rosinen, bleibt dabei saftig und aromatisch.
- → Wie kann ich Bananen schneller reifen lassen?
Im Ofen bei 120 °C für 15–20 Minuten backen oder über Nacht in einer Papiertüte bei Zimmertemperatur lagern, ideal mit einem Apfel.
- → Kann ich überreife Bananen einfrieren?
Ja, ungeschälte Bananen in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate einfrieren und später zum Backen oder für Smoothies verwenden.
- → Wie lange bleibt das Bananenbrot frisch?
Das Brot bleibt mehrere Tage saftig und frisch, wenn es luftdicht gelagert wird, zum Beispiel in einer Dose.
- → Kann ich Zucker durch Honig ersetzen?
Ja, Honig ist eine gute Alternative und verleiht dem Brot zusätzlich natürliche Süße und Feuchtigkeit.