Wärmender Rindereintopf (Druckversion)

Aromatischer Rindereintopf, langsam geschmort, ideal für kalte Tage und stressfreie Mahlzeiten.

# Zutatenliste:

→ Fleisch

01 - 1,4 kg Rinderbraten (z. B. Schulter), in große Würfel geschnitten
02 - Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver zum Würzen
03 - 60 g Mehl zum Wenden
04 - 4 EL Butter

→ Flüssigkeiten

05 - 240 ml Rotwein (z. B. Cabernet Sauvignon), alternativ Rinderbrühe
06 - 750 ml Rinderbrühe
07 - 2 EL Worcestershire-Sauce

→ Gemüse

08 - 150 g Sellerie, gewürfelt
09 - 200 g Karotten, in große Stücke geschnitten
10 - 1 Zwiebel, gewürfelt
11 - 900 g festkochende Kartoffeln, grob gewürfelt, ungeschält
12 - 150 g TK-Erbsen
13 - 1 EL gehackter Knoblauch
14 - 170 g Tomatenmark

→ Gewürze

15 - ½ TL Salz
16 - 1 TL Pfeffer
17 - 1 TL Zwiebelpulver
18 - 1 TL Knoblauchpulver
19 - 1 TL Paprikapulver
20 - 2 Lorbeerblätter

# Zubereitungshinweise:

01 - Sellerie, Karotten, Zwiebel und Kartoffeln waschen und schneiden. Kartoffeln ungeschält grob würfeln.
02 - Rindfleisch mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen und anschließend in Mehl wenden.
03 - In einer großen Pfanne 2 EL Butter erhitzen. Die Hälfte des Fleisches darin rundum kräftig anbraten, dann herausnehmen. Die restliche Butter erhitzen und das verbliebene Fleisch ebenfalls anbraten. Anschließend den Rotwein in die heiße Pfanne geben und Bratrückstände vom Boden lösen. Hitze ausschalten.
04 - Slow Cooker leicht einfetten. Fleisch hineingeben und mit Rotwein übergießen. Geschnittenes Gemüse hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver und Paprika würzen. Tomatenmark, Worcestershire-Sauce, gehackten Knoblauch sowie Rinderbrühe zugeben und vorsichtig umrühren, sodass das Fleisch größtenteils bedeckt ist. Lorbeerblätter darauflegen.
05 - Deckel schließen und 8–10 Stunden auf niedriger Stufe garen, bis das Fleisch zart ist und die Aromen sich voll entfaltet haben.
06 - Gefrorene Erbsen unterrühren und weitere 15–20 Minuten im Slow Cooker erwärmen. Anschließend direkt servieren, z.B. mit frischem Baguette oder rustikalem Bauernbrot.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Gemüse und Fleisch lassen sich bereits am Vorabend vorbereiten, um den Aufwand am Zubereitungstag zu reduzieren.
02 - Als Alternative zum Rotwein kann die gleiche Menge Rinderbrühe verwendet werden.
03 - Der Eintopf hält sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank und lässt sich gut portionsweise einfrieren.
04 - Wer Gulaschfleisch verwendet, sollte die volle Garzeit von 10 Stunden einplanen, damit das Fleisch weich wird.
05 - Servierempfehlung: Besonders schmackhaft zu Kartoffelpüree, Butterspätzle oder einem frischen grünen Salat.