Herzhafter Rindereintopf

Kategorie: Wärmende Wohlfühlgerichte aus dem Topf

Dieser langsam geschmorte Rindereintopf vereint zartes Fleisch mit frischem Gemüse in einer kräftigen Rotweinbrühe. Das langsame Garen im Slow Cooker macht das Fleisch besonders zart und intensiviert die Aromen. Mit Karotten, Kartoffeln, Sellerie und Zwiebeln ist er ein nahrhaftes Gericht, das sich hervorragend für große Portionen und zum Aufwärmen eignet. Ein wärmendes Gericht für gemütliche Abende mit rustikalem Brot oder Beilagen wie Butterspätzle.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Sat, 06 Sep 2025 15:04:57 GMT
A bowl of meat and vegetables in a crockpot. Speichern
A bowl of meat and vegetables in a crockpot. | kucheundleben.de

Dieser Crockpot Rindereintopf ist ideal, wenn du ein wärmendes, herzhaftes Gericht suchst, das sich fast von selbst zubereitet. Perfekt für kalte Tage bringt er zartes Rindfleisch und buntes Gemüse in einem aromatischen Sud zusammen, der lange vor sich hin köchelt und so alle Aromen entfaltet.

Ich finde es toll, wie unkompliziert dieses Gericht ist, gerade wenn man einen vollen Tag hat und abends etwas Hochwertiges und Beruhigendes auf dem Tisch stehen soll.

Zutaten

  • Rinderbraten: 1,4 kg Rinderbraten (z. B. Schulter) in großen Wurfeln um zartes Fleisch zu bekommen
  • Wurzmischung: Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver zum Wurzen
  • Mehl: 60 g Mehl zum Wenden des Fleisches damit es schon Farbe annimmt beim Anbraten
  • Butter: 4 EL Butter fur die Rostung und Geschmackstiefe
  • Rotwein oder Rinderbruhe: 240 ml Rotwein (Cabernet Sauvignon ist perfekt) oder alternativ Rinderbruhe
  • Sellerie: 150 g Sellerie gewurfelt als aromatisches Gemuse
  • Karotten: 200 g Karotten in großen Stucken fur sute Noten
  • Zwiebel: 1 Zwiebel gewurfelt fur Wurze und Sute
  • Kartoffeln: 900 g festkochende Kartoffeln grob geschnitten, Schale kann dranbleiben
  • Knoblauch: 1 EL gehackter Knoblauch
  • Tomatenmark: 170 g Tomatenmark fur Tiefe und angenehme Saure
  • Worcestershiresauce: 2 EL fur den besonderen Umami-Kick
  • Rinderbruhe: 750 ml als Flussigkeitsbasis
  • Lorbeerblatter: 2 Lorbeerblatter zum aromatischen Abrunden
  • TKErbsen: 150 g TKErbsen fur frische Farbe und knackige Textur am Schluss

Anleitung

Gemuse vorbereiten:
Zuerst das ganze Gemuse schneiden: Sellerie, Karotten, Zwiebel und Kartoffeln. Die Kartoffeln gut schrubben und grob wufeln, Schale kann dranbleiben fur mehr Textur. Am besten schon am Vorabend vorbereiten, das spart Zeit am Tag.
Fleisch anbraten:
Das Fleisch von allen Seiten mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver wurzen und dann in Mehl wenden. In einer großen Pfanne 2 EL Butter erhitzen. Die Halfte des Fleisches rundum scharf anbraten bis es braun ist, herausnehmen und dann den Rest anbraten. Danach 240 ml Rotwein in die heiße Pfanne geben und alle Roststoffe losen. Hitze ausstellen.
Alles in den Crockpot geben:
Slow Cooker leicht einfetten. Fleisch hineingeben und den Wein aus der Pfanne daruber giessen. Das vorbereitete Gemuse hinzufugen, Gewurze, Tomatenmark, Worcestershiresauce, Knoblauch und Bruhe dazugeben. Vorsichtig umruhren, Fleisch sollte fast bedeckt sein. Lorbeerblatter obendrauf legen.
Langsam garen lassen:
Deckel drauf und 8 bis 10 Stunden auf niedriger Stufe garen. Das Fleisch wird so besonders zart und die Aromen verbinden sich wunderbar.
TKErbsen zugeben & servieren:
Zum Schluss die gefrorenen Erbsen unterruhren und noch 15 bis 20 Minuten erwarmen. Den Eintopf in Schusseln fullen und mit frischem Baguette oder Bauernbrot servieren.
A close up of a delicious stew with meat, peas, and carrots.
A close up of a delicious stew with meat, peas, and carrots. | kucheundleben.de

Ich liebe das langsam geschmorte Fleisch besonders sehr, weil es beim Schneiden praktisch zerfallt und im Mund einfach zergeht. Ein ganz besonderer Moment fur mich ist immer das Offnen des Crockpots, wenn der Duft die ganze Kuche erfullt und man die Vorfreude kaum noch halten kann.

Aufbewahrungstipps

Im Kuhlschrank halt sich der Eintopf in einem luftdichten Behalter bis zu 3 Tage frisch. Zum Aufwarmen empfehle ich die schonende Methode in der Mikrowelle oder langsam auf dem Herd. Du kannst den Eintopf auch portionsweise einfrieren, so bleibt er bis zu 3 Monate haltbar und ist praktisch fur stressige Tage.

ZutatenAlternativen

Wenn du keinen Rotwein hast, kannst du ihn problemlos durch die gleiche Menge Rinderbruhe ersetzen. Als Fleisch funktionieren neben Rinderschulter auch Gulaschfleisch oder andere Bratenstucke. Das Gemuse solltest du eher grob schneiden, damit es beim langen Garen nicht zerfallt. Tomatenmark kannst du gegebenenfalls auch durch passierte Tomaten ersetzen, dann wird die Sosse etwas flussiger.

Serviervorschlage

Der Eintopf schmeckt toll mit frischem Baguette oder rustikalem Bauernbrot zum Dippen. Fur einen besonderen Genuss passt er auch super zu cremigem Kartoffelpuree oder fluffigen Butterspatzle. Ein frischer grüner Salat bringt als Beilage einen schonen Ausgleich zur herzhaften Schwere des Eintopfs.

A close up of a delicious stew with meat and vegetables.
A close up of a delicious stew with meat and vegetables. | kucheundleben.de

Dieser Crockpot Rindereintopf ist dein idealer Begleiter durch kalte Tage und unkompliziert in der Zubereitung. Ein echtes Komfortessen, das Seele und Korper gut tut.

FAQ zu Rezepten

→ Welches Fleisch eignet sich am besten für den Rindereintopf?

Rinderschulter oder Gulaschfleisch sind ideal, da sie beim langsamen Garen besonders zart werden.

→ Kann ich den Rotwein durch Brühe ersetzen?

Ja, einfach den Rotwein durch gleiche Menge Rinderbrühe ersetzen, das funktioniert problemlos.

→ Wie lange sollte der Eintopf im Slow Cooker garen?

8 bis 10 Stunden auf niedriger Stufe, um das Fleisch besonders zart zu machen und die Aromen zu entfalten.

→ Darf ich das Gemüse grob schneiden?

Ja, grobe Gemüsestücke lassen sich beim langsamen Garen besser erkennen und zerfallen nicht so leicht.

→ Wie bewahre ich Reste optimal auf?

Im Kühlschrank luftdicht bis zu 3 Tage, portionsweise eingefroren sogar bis zu 3 Monate haltbar.

Wärmender Rindereintopf

Aromatischer Rindereintopf, langsam geschmort, ideal für kalte Tage und stressfreie Mahlzeiten.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochdauer
600 Minuten
Gesamtzeit
630 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Deutsche Küche

Ergibt: 6 Anzahl der Portionen (Reicht für ca. 6 Portionen)

Besondere Diäten: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 1,4 kg Rinderbraten (z. B. Schulter), in große Würfel geschnitten
02 Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver zum Würzen
03 60 g Mehl zum Wenden
04 4 EL Butter

→ Flüssigkeiten

05 240 ml Rotwein (z. B. Cabernet Sauvignon), alternativ Rinderbrühe
06 750 ml Rinderbrühe
07 2 EL Worcestershire-Sauce

→ Gemüse

08 150 g Sellerie, gewürfelt
09 200 g Karotten, in große Stücke geschnitten
10 1 Zwiebel, gewürfelt
11 900 g festkochende Kartoffeln, grob gewürfelt, ungeschält
12 150 g TK-Erbsen
13 1 EL gehackter Knoblauch
14 170 g Tomatenmark

→ Gewürze

15 ½ TL Salz
16 1 TL Pfeffer
17 1 TL Zwiebelpulver
18 1 TL Knoblauchpulver
19 1 TL Paprikapulver
20 2 Lorbeerblätter

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Sellerie, Karotten, Zwiebel und Kartoffeln waschen und schneiden. Kartoffeln ungeschält grob würfeln.

Schritt 02

Rindfleisch mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen und anschließend in Mehl wenden.

Schritt 03

In einer großen Pfanne 2 EL Butter erhitzen. Die Hälfte des Fleisches darin rundum kräftig anbraten, dann herausnehmen. Die restliche Butter erhitzen und das verbliebene Fleisch ebenfalls anbraten. Anschließend den Rotwein in die heiße Pfanne geben und Bratrückstände vom Boden lösen. Hitze ausschalten.

Schritt 04

Slow Cooker leicht einfetten. Fleisch hineingeben und mit Rotwein übergießen. Geschnittenes Gemüse hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver und Paprika würzen. Tomatenmark, Worcestershire-Sauce, gehackten Knoblauch sowie Rinderbrühe zugeben und vorsichtig umrühren, sodass das Fleisch größtenteils bedeckt ist. Lorbeerblätter darauflegen.

Schritt 05

Deckel schließen und 8–10 Stunden auf niedriger Stufe garen, bis das Fleisch zart ist und die Aromen sich voll entfaltet haben.

Schritt 06

Gefrorene Erbsen unterrühren und weitere 15–20 Minuten im Slow Cooker erwärmen. Anschließend direkt servieren, z.B. mit frischem Baguette oder rustikalem Bauernbrot.

Zusätzliche Hinweise

  1. Gemüse und Fleisch lassen sich bereits am Vorabend vorbereiten, um den Aufwand am Zubereitungstag zu reduzieren.
  2. Als Alternative zum Rotwein kann die gleiche Menge Rinderbrühe verwendet werden.
  3. Der Eintopf hält sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank und lässt sich gut portionsweise einfrieren.
  4. Wer Gulaschfleisch verwendet, sollte die volle Garzeit von 10 Stunden einplanen, damit das Fleisch weich wird.
  5. Servierempfehlung: Besonders schmackhaft zu Kartoffelpüree, Butterspätzle oder einem frischen grünen Salat.

Wichtige Utensilien

  • Slow Cooker (Crockpot)
  • Große Pfanne

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte (Butter)
  • Enthält Gluten (Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 450
  • Fettgehalt: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweiß: 35 Gramm