
Diese cremige Kürbissuppe ist perfekt für alle, die an kühlen Herbsttagen schnell etwas Warmes und Wohltuendes genießen möchten. In nur 15 Minuten zaubert sie dir eine geschmackvolle Mahlzeit, die ohne großen Aufwand gelingt und dabei wunderbar sämig und aromatisch ist.
Ich persönlich liebe dieses Rezept, weil es mich an gemütliche Herbstabende erinnert und jedes Mal ein wohliges Gefühl im Bauch hinterlässt.
Zutaten
- Hokkaido Kürbis: Er hat eine essbare Schale, die das Schälen überflüssig macht und der Suppe ein kräftiges Aroma verleiht. Achte auf Bioqualität, damit du ihn unbesorgt mit Schale zubereiten kannst.
- Kartoffeln: Sie geben der Suppe eine samtige Textur. Du kannst festkochende oder mehligkochende Kartoffeln nehmen, je nachdem was du hast.
- Schalotten oder Zwiebeln: Für eine milde Würze und feinen Geschmack. Frisch und fest sollten sie sein.
- Butter: Sie sorgt für den runden, vollmundigen Geschmack. Am besten verwendest du hochwertige Butter.
- Wasser und Gemüsebrühe: Die Basis jeder guten Suppe. Gemüsebrühe sollte am besten selber gemacht oder eine gute Bio Variante sein.
- Crème fraîche: Für die frische, cremige Note. Alternativ kann man auch pflanzliche Produkte verwenden.
- Salz und Cayennepfeffer: Sie runden die Suppe ab und geben ihr eine leicht pikante Tiefe.
Anleitung
- Schnelle Vorbereitung:
- Wasche den Hokkaido gründlich. Halbiere ihn sorgfältig mit einem großen, scharfen Messer. Ein Trick ist es, die Unterseite des Kürbisses gerade abzuschneiden, damit er sicher steht. Entferne mit einem Löffel die Kerne und schneide das Fruchtfleisch in Würfel. Schäle Kartoffeln und Schalotten und schneide auch diese in kleine Stücke.
- Gemüse andünsten:
- Erhitze Butter in einem großen Topf und dünste die Schalotten darin kurz an, bis sie glasig sind. Gib dann die Kürbis und Kartoffelwürfel dazu und brate sie kurz mit, um Röstaromen zu entwickeln.
- Kochen und pürieren:
- Gieße Wasser und Gemüsebrühe dazu, so dass das Gemüse bedeckt ist. Setze den Deckel auf den Topf, damit alles schneller gar wird. Lasse das Gemüse 5 bis 8 Minuten köcheln, bis es weich ist. Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse. Rühre die Crème fraîche unter und schmecke die Suppe mit Salz und Cayennepfeffer ab. Serviere sie mit einem Klecks Crème fraîche und nach Wunsch mit frischer Petersilie.

Für mich ist der Hokkaido Kürbis der Held des Herbstes. Jedes Mal, wenn ich ihn verarbeite, denke ich an bunte Blätter und gemütliche Abende bei Kerzenschein. Ein echtes Wohlfühlgericht!
Lagerungstipps
Die fertige Kürbissuppe hält sich im Kühlschrank gut 2 bis 3 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, falls die Suppe zu dick geworden ist. Reste kannst du auch prima einfrieren.
Zutatenvariationen
Butter lässt sich problemlos durch vegane Margarine oder gutes Olivenöl ersetzen. Crème fraîche kannst du durch pflanzliche Alternativen wie Soja oder Hafercreme austauschen, damit die Suppe vegan wird. Anstelle von Hokkaido kannst du auch Butternusskürbis verwenden, musst aber dann die Schale schälen. Kartoffeln kannst du durch Pastinaken ersetzen für eine andere Geschmacksnote.
Serviervorschläge
Die Suppe schmeckt besonders gut mit gerösteten Kürbiskernen oder knusprigen Croutons. Ein frisches Baguette oder ein warmes Kürbisbrot passen hervorragend dazu. Wer es etwas ausgefallener mag, kann ein paar Tropfen Kürbiskernöl über die Suppe träufeln.

Ich hoffe, du genießt diese einfache und leckere Kürbissuppe genauso sehr wie ich. Guten Appetit!
FAQ zu Rezepten
- → Warum muss der Hokkaido-Kürbis nicht geschält werden?
Die Schale des Hokkaido wird beim Kochen weich und ist essbar, somit spart man Zeit und Aufwand.
- → Wie wird die Suppe besonders cremig?
Die Zugabe von Kartoffeln sorgt für eine sämige Konsistenz ohne viel Sahne.
- → Kann die Suppe vegan zubereitet werden?
Ja, Butter lässt sich durch vegane Alternativen ersetzen und Crème fraîche durch pflanzliche Varianten.
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Die komplette Suppe ist in nur 15 Minuten fertig.
- → Welche Gewürze passen gut dazu?
Salz, Cayennepfeffer und optional ein Stück Ingwer oder Chilischote für mehr Schärfe.