Saftiger Zitronenkuchen (Druckversion)

Luftiger Zitronenkuchen mit Joghurt, saftig und erfrischend für Sommerfeste oder Picknicks.

# Zutatenliste:

→ Teig

01 - 250 g Naturjoghurt
02 - 450 g Weizenmehl
03 - 300 g Zucker
04 - 225 ml Sonnenblumenöl
05 - 5 Eier
06 - 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
07 - 1 Zitrone (Saft und geriebene Schale)

→ Guss

08 - 250 g Puderzucker
09 - 1 Zitrone (Saft)

# Zubereitungshinweise:

01 - Joghurt, Zucker und Eier in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen oder Handrührgerät schaumig schlagen. Anschließend Sonnenblumenöl, Zitronenschale und Zitronensaft zugeben und gründlich vermischen.
02 - Mehl zusammen mit dem Backpulver sieben und behutsam unter die feuchte Mischung rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
03 - Den Teig auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Mit der Stäbchenprobe die Garheit prüfen.
04 - Den Zitronensaft mit dem Puderzucker glatt verrühren, bis eine streichfähige Glasur entsteht.
05 - Den Zitronenguss auf den noch lauwarmen Kuchen gleichmäßig verteilen und fest werden lassen.
06 - Nach Belieben mit Zitronenscheiben, Minze, bunten Streuseln, gehackten Nüssen oder Schokolade garnieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Frische Zitronen verwenden, um ein intensives Aroma zu erzielen. Den Guss auf den warmen, jedoch nicht mehr heiß dampfenden Kuchen geben, damit er sich optimal verteilt.
02 - Für eine besonders lockere Textur eignet sich Natur- oder griechischer Joghurt. Sonnenblumenöl sorgt für eine leichte, saftige Krume.
03 - Alternativ kann Dinkelmehl Type 630 verwendet werden. Für weniger Süße den Zucker reduzieren oder durch Erythrit ersetzen.
04 - Der Kuchen hält sich bis zu 3 Tage frisch und kann ohne Guss eingefroren werden. Guss erst vor dem Servieren frisch zubereiten.