
Es gibt kaum etwas so Gemütliches wie in eine warme käsige Pizza-Tasche zu beißen Der Duft von geschmolzenem Käse und würziger Tomatensoße erinnert mich immer an Nachmittage mit meiner Familie und spontanen Filmabenden Wenn ich diese Pizza-Taschen heute backe ist es pures Wohlfühlessen das nicht nur Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert sondern auch Erwachsene an ihre eigenen Kindheitstage zurückdenken lässt Individuell füllbar und ganz frisch schmecken sie einfach viel besser als alles Gekaufte
Ich erinnere mich noch an den ersten Versuch als ich sie selbst gemacht habe In kürzester Zeit war das Blech leer und seitdem sind sie bei unseren Abendessen regelmäßig dabei
Zutaten für die einfachen käsigen Pizza-Taschen
- Pizzateig aus dem Kühlregal: gibt Struktur und lässt sich einfach verarbeiten Achte auf frische Kühlung für fluffige Ergebnisse
- Alternativ Croissant-Teig: für noch mehr Blättrigkeit
- Hausgemachter Pizzateig: falls du gerne selbst knetest für extra Aroma
- Marinara- oder Pizzasoße: sorgt für saftige Füllung und klassisches Pizzagefühl Wähle eine möglichst kräftige und tomatige Soße
- Mozzarella frisch gerieben: für perfekten Fadenziehkäse Blockware schmilzt am schönsten
- Parmesan frisch gerieben: für eine angenehme Würze und Aroma Am besten am Stück kaufen und selbst hobeln
- Mini-Salami oder gekochte Salsiccia: für herzhafte Noten kann aber auch weggelassen werden
- Paprika Champignons oder Oliven klein geschnitten: geben Gemüsefrische nutze was gerade da ist
- Italienische Kräuter: für typischen Pizzageschmack am besten eine Mischung aus Oregano Basilikum Thymian
- Eine Messerspitze Chiliflocken: für eine feine Schärfe optional je nach Geschmack
- Ei für die Glasur: Die Taschen werden dadurch schön golden und glänzend
- Trockener Oregano oder Knoblauchpulver zum Bestreuen: für den letzten Schliff
Mein Tipp
Tausche nach Belieben Zutaten aus Du kannst veganen Käse nehmen mehr Gemüse einbauen oder Kräuter frisch verarbeiten je nachdem was der Kühlschrank hergibt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten:
- Heize deinen Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vor oder stelle den Airfryer auf 190 Grad Bereits jetzt ein Backblech mit Backpapier auslegen damit später nichts anklebt
- Teig ausrollen und zuschneiden:
- Breite den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus Der Teig lässt sich leichter verarbeiten wenn er Zimmertemperatur hat Mit einem Messer oder Pizzaschneider Rechtecke oder Kreise von etwa zehn Zentimetern ausschneiden so passen auch genügend Füllung hinein
- Füllung auftragen:
- Bestreiche jedes Teigstück mit einem Esslöffel Pizzasoße Lasse dabei einen schmalen Rand frei damit der Belag nicht herausläuft Streue je eine Portion Mozzarella und Parmesan darauf Verteile Wunschbeläge wie Salami oder Gemüse darüber und würze alles mit Kräutern und Chiliflocken
- Taschen formen und versiegeln:
- Klappe den Teig über die Füllung sodass kleine Taschen entstehen Drücke die Ränder mit einer Gabel fest zu Damit beim Backen nichts ausläuft Die Oberseite der Taschen mit dem verquirlten Ei bepinseln und optional mit etwas Oregano oder Knoblauchpulver bestreuen
- Backen oder im Airfryer garen:
- Im Ofen die Taschen auf der mittleren Schiene backen Sie sind nach etwa 15 bis 18 Minuten goldbraun und knusprig Im Airfryer in mehreren Schüben jeweils für acht bis zehn Minuten backen nach der Hälfte der Zeit wenden für gleichmäßige Bräune
- Abkühlen und servieren:
- Frisch gebackene Pizza-Taschen fünf Minuten auf dem Blech auskühlen lassen Das macht die Füllung weniger heiß und sorgt für angenehmes Essen Reiche sie mit warmer Tomatensoße zum Dippen oder genieße sie pur

Das solltest du wissen
Diese Pizza-Taschen enthalten viel Protein und Kalzium durch den Käse Sie lassen sich wunderbar einfrieren und sind ideal als Mealprep Die Füllung ist beliebig wandelbar passend zu jedem Geschmack
Mein Lieblingsmoment mit diesen Taschen
war als meine Tochter ihre allererste eigene Füllung ausgewählt und stolz die fertigen Taschen präsentiert hat Seitdem ist unser Pizzaabend ein echtes Familienprojekt Mozzarella ist dabei für mich das Highlight da er für den perfekten Käsefaden sorgt und jedes Mal diese Kindheitsfreude wieder aufleben lässt
Aufbewahrungstipps
Gebratene Pizza-Taschen abkühlen lassen und in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren So sind sie bis zu drei Tage frisch Zum Aufwärmen einfach kurz im vorgeheizten Ofen oder Airfryer erhitzen dadurch bleibt der Teig schön knusprig Pizza-Taschen lassen sich ungebacken einfrieren Backe sie dann ohne Auftauen direkt aus dem Tiefkühler heraus sie werden genauso köstlich

Zutaten-Alternativen
Du kannst den Teig auch selbst herstellen wenn dir Fertigteig nicht zusagt Für eine vegane oder laktosefreie Version einfach veganen Käse und pflanzliche Wurst verwenden Gemüse wie Zucchini Spinat oder geröstete Paprika sorgen für Abwechslung im Geschmack Auch verschiedene Käsesorten wie Gouda oder Emmentaler machen sich gut
Serviervorschläge
Am schönsten werden die Pizza-Taschen wenn sie auf einem Holzbrett mit ein paar Dips serviert werden Klassisch ist warme Tomatensoße zum Dippen Auch ein Joghurtdip oder Kräuterquark passen hervorragend Eine bunte Salatbeilage oder Ofengemüse machen das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit Für Kinder sind kleines geschnittenes Obst oder Gemüse-Spieße perfekte Beilage
Kulturelle Hintergründe
Pizza-Taschen sind in vielen Ländern ein beliebtes Streetfood sei es als Calzone in Italien Empanada in Spanien oder Pirogge in Osteuropa Sie zeigen wie sich das Prinzip der gefüllten Teigtasche überall auf der Welt findet und doch immer wieder aufs Neue interpretiert wird Für mich sind sie ein Symbol für unkomplizierten Genuss und gemeinsame Zeit am Tisch
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich die Pizzataschen vorbereiten und einfrieren?
Ja, geformte, ungebackene Taschen lassen sich problemlos einfrieren und bei Bedarf direkt im Ofen fertigbacken.
- → Welcher Teig eignet sich am besten?
Pizzateig oder Croissant-Teig funktionieren gut – letzterer macht die Taschen besonders fluffig und buttrig.
- → Welche Käsesorten passen dazu?
Mozzarella ist klassisch, aber auch Cheddar, Provolone oder Frischkäse geben eine cremige Füllung.
- → Kann ich eine Heißluftfritteuse verwenden?
Ja, bei 190 °C 8–10 Minuten backen, dabei einmal wenden – die Taschen bleiben besonders knusprig.
- → Wie bleiben Pizzataschen frisch und knusprig?
Im Kühlschrank luftdicht lagern, zum Aufwärmen im Ofen oder der Heißluftfritteuse erneut erhitzen.