
Diese Mac and Cheese Bacon Burger Rolls sind die perfekte Kombination aus cremiger Pasta, würzigem Rinderhack, knusprigem Bacon und zart gebackener Tortilla. Sie entstehen meist, wenn mal wieder etwas übrig bleibt, sind aber längst kein Resterezept mehr — bei uns stehen sie regelmäßig auf dem Wunschzettel. Was dieses Gericht so besonders macht, ist die Vielseitigkeit: Es eignet sich super als Hauptgericht, Snack für Gäste oder Highlight beim Kindergeburtstag.
Ich war anfangs skeptisch, wie Mac and Cheese in einem Wrap schmecken — jetzt freuen sich bei uns alle auf „Burrito-Abendzeuge“. Gerade, weil man so flexibel variieren kann, bleibt es jedes Mal spannend!
Zutaten
- Rinderhackfleisch (80/20): sorgt für Saftigkeit und kräftigen Geschmack, am besten frisches, grob gewolftes Fleisch aus der Fleischtheke verwenden
- Gekochte Makkaroni: kleine, klassische Pasta „al dente“ kochen, damit sie beim Braten nicht zerfallen
- Cheddar (gerieben): bringt intensives Aroma und herrlichen Schmelz, kräftigen, gut gereiften Cheddar wählen
- Bacon (knusprig gebraten): sorgt für Crunch und herzhafte Tiefe, luftgetrockneter Bacon gibt das beste Aroma
- Große Weizentortillas: ideal in Burrito-Größe (mindestens 25 cm), Tortillas frisch und weich halten, damit sie nicht reißen
- Ketchup und Senf: verbinden die Füllung zu einem runden „Burgergeschmack“, auf hochwertige, möglichst zuckerarme Produkte achten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Hackfleischs:
- Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, direkt mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver kräftig würzen. Mit einem Holzlöffel zerteilen, bis kleine, gleichmäßige Stücke entstehen. Sobald das Fleisch gar ist, überschüssiges Fett abgießen.
- Die Füllung mischen:
- Gekochte Makkaroni in eine große Schüssel geben, geriebenen Cheddar, Bacon, Ketchup und Senf hinzufügen. Alles gut durchrühren, bis der Käse leicht schmilzt und eine cremige Masse entsteht. Zuletzt das gebratene Hackfleisch einarbeiten und alles vermengen.
- Rollen füllen:
- Eine Tortilla flach auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Etwa drei Viertel einer Tasse Füllung mittig darauf verteilen, an den Rändern Platz lassen.
- Richtig einrollen:
- Zuerst die untere Kante der Tortilla straff über die Füllung klappen, dann die Seiten einschlagen und alles fest aufrollen. Die Naht nach unten legen.
- Braten oder rösten:
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Rollen rundum mit geschmolzener Butter bestreichen und mit der Nahtseite nach unten in die Pfanne legen. Pro Seite zwei bis drei Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

So oft ich Bacon zubereite, bin ich jedes Mal aufs Neue begeistert, wie er in diesem Rezept für das gewisse Etwas sorgt. Besonders schön war für mich, als meine Tochter plötzlich auch Käse und Speck im Wrap mochte — seither sind die Rollen ihr Lieblingssnack zum Kindergeburtstag.
Aufbewahrung und Vorbereitung
Du kannst die ungebratenen Rollen einige Stunden vorher vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Bereits gebratene Rollen lassen sich bei 180 Grad im Ofen wieder knusprig machen. Reste zwei Tage gekühlt aufbewahren, zum Aufwärmen lieber in die Pfanne als in die Mikrowelle. Zum Einfrieren die Rollen einzeln verpacken, zum Auftauen im Kühlschrank lassen und anschließend braten oder im Ofen erhitzen.
Zutaten-Alternativen und Varianten
Statt Rinderhackfleisch schmeckt auch Hähnchen-, Putenhack oder eine vegetarische Alternative. Jalapeños oder scharfer Käse bringen eine extra Portion Schärfe. Mit Röstzwiebeln oder Gewürzgurken wird es noch burgerartiger. Geräucherter Paprika oder geräucherter Käse bringen authentisches BBQ-Aroma.
Serviervorschläge
Am besten frisch und heiß servieren, schräg halbiert sieht besonders hübsch aus. Ranch, BBQ-Soße oder Sriracha-Mayonnaise passen als Dip hervorragend dazu. Perfekt als Snack für das Partybuffet, Hauptgericht mit Salat oder zum Filmeabend mit Freunden.
Kultureller Kontext
Mac and Cheese und Burger — zwei amerikanische Klassiker — werden in dieser Variante kombiniert und als handlicher Snack präsentiert. Genau diese Mischung kommt bei Groß und Klein immer gut an und eignet sich perfekt für gemütliche Abende oder Feiern mit Freunden und Familie.

Ob für den schnellen Familienabend, das Partybüfett oder als Resteverwertung nach dem Wochenende — Mac and Cheese Bacon Burger Rolls sind ein kreatives, unkompliziertes Wohlfühlgericht, das bei uns immer gute Laune macht. Die Mischung aus cremig, würzig und knusprig begeistert einfach alle Altersgruppen.
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich die Rollen im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Rollen ungebraten abgedeckt kaltstellen oder fertig braten und später im Ofen aufknuspern.
- → Wie erwärme ich die Burgerrollen am besten?
Entweder im Ofen bei 180 °C erhitzen oder in einer trockenen Pfanne – so bleiben sie schön knusprig.
- → Funktioniert das Rezept auch mit anderem Fleisch?
Ja, Puten- oder Hähnchenhack sowie vegetarische Alternativen ergeben ebenfalls leckere Varianten.
- → Was sorgt für besonders knusprige Rolls?
Die Rollen mit etwas Butter bestreichen und in der Pfanne rundum goldbraun braten – mittlere Hitze ist wichtig.
- → Wie vermeide ich, dass die Tortilla beim Rollen reißt?
Tortillas auf Zimmertemperatur bringen, vorsichtig rollen und nicht zu viel Füllung verwenden.
- → Welche Dips passen dazu?
Ketchup, Senf, BBQ-Soße, Sriracha-Mayonnaise oder Ranch-Dressing sind beliebte Begleiter.