
Diese gesunden KinderKekse sind perfekt für alle, die leckere, natürliche Snacks ohne Zucker und schlechtes Gewissen suchen. Sie vereinen ganze Körner, frische Früchte und gesunde Fette zu einem knusprigsüßen Genuss, den Kinder lieben – und der auch Eltern überzeugt. Ob als PausenSnack, Kuchenersatz oder kleine Belohnung zwischendurch – hier erfährst du, wie du sie ganz einfach selbst backst.
Ich habe selbst erlebt, wie begeistert mein Neffe war – er meinte, sie schmeckten wie bei Oma, nur moderner. Das motiviert jedes Mal erneut zum Backen!
Zutaten
- Banane: 1 große, reife Banane Je reifer und brauner, desto süßer, ersetzt den Zucker und sorgt für Bindung
- Haferflocken: 150 g Am besten glutenfrei, liefern wertvolle Ballaststoffe und sorgen für knusprigen Biss
- Dinkelvollkornmehl: 80 g (alternativ normales Mehl) Macht den Teig locker und steuert gesunde Nährstoffe bei
- Kokosöl: 50 g, geschmolzen Gesunde Fette für die optimale Textur und langanhaltende Energie
- Honig oder Ahornsirup: 2 Esslöffel für die vegane Variante bringt ein feines Karamellaroma ins Gebäck
- Zimt: 1 Teelöffel Verleiht Wärme und Gemütlichkeit im Geschmack
- Salz: Eine Prise Verstärkt die Aromen und sorgt für Balance
- Optional: 50 g dunkle Schokostückchen, Rosinen oder gehackte Nüsse für extra Geschmack und Textur
- Tipps für Allergiker: Nüsse durch Sonnenblumenkerne ersetzen oder ganz weglassen. Statt Dinkelmehl glutenfreie Mehlsorten wie Reis oder Buchweizenmehl verwenden. Banane kann man mit 4 entsteinten Datteln oder 60 g Apfelmus austauschen.
Anleitung
- Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, um Ankleben zu vermeiden – das sparte mir beim ersten Mal jede Menge Ärger!
- Banane zerdrücken:
- Schäle die Banane und zerdrücke sie mit einer Gabel so fein wie möglich. Für kleine Helfer super, wenn sie die Banane mit den Händen matschen dürfen.
- Zutaten zusammengeben und kneten:
- Gib Banane, Haferflocken, Mehl, Kokosöl, Honig, Zimt und Salz in eine große Schüssel. Knete alles mit den Händen, bis ein formbarer Teig entsteht. Ist er zu trocken, füge einen Esslöffel Milch oder Apfelsaft hinzu. Klebt der Teig zu stark, etwas Mehl unterkneten.
- Kekse formen:
- Forme kleine Kugeln in walnussgroßer Größe und drücke sie flach. Alternativ kannst du auch Ausstechformen verwenden, diese leicht bemehlen, damit der Teig nicht klebt. Für Schokofans die Kekse mit Schokostückchen belegen, die beim Backen sanft schmelzen.
- Backen:
- Backe die Kekse 12 bis 15 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Da jeder Ofen anders heizt, einfach nach 12 Minuten prüfen.
- Abkühlen lassen:
- Nach dem Backen die Kekse 10 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, damit sie knusprig werden. Anschließend auf ein Kuchengitter legen, damit sie nicht weich bleiben.

Beim ersten Backversuch ohne Backpapier erzählte mir mein Sohn lachend, die Kekse wären jetzt „Pflaster“, da sie so klebten – seitdem hat sich kein Drama mehr eingeschlichen.
Lagerungstipps
Kekse luftdicht verpackt in einer Keksdose aufbewahren, so bleiben sie etwa eine Woche lang frisch und knusprig. Für längere Haltbarkeit eignen sich Tiefkühlbeutel oder Dosen, am besten direkt nach dem Abkühlen einfrieren. Vor dem Verzehr einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Zutatenersatz
Honig durch Ahornsirup oder Reissirup austauschen für eine vegane Variante. Kokosöl kann durch geschmolzene Butter oder Sonnenblumenöl ersetzt werden, für eine etwas andere Textur. Dinkelvollkornmehl ist tauschbar gegen Buchweizen oder Reismehl, falls Glutenprobleme bestehen. Für die Banane dienen Datteln oder Apfelmus als natürliches Bindemittel und Süßstoff.
Serviervorschläge
Die Kekse passen hervorragend zu frischem Obst, Joghurt oder als Snack für die Schulpause. Für besondere Anlässe kann man sie mit einer Joghurtglasur aus Kokosjoghurt und Zitronensaft verzieren und bunte Streusel hinzufügen. Ideal als Energieschub vor oder nach dem Sport sind sie auch zusammen mit einer frisch gepressten Banane.

Jetzt loslegen lohnt sich, denn dieses Rezept bringt nicht nur gesunde Ernährung auf den Tisch, sondern verbindet Familie, Spaß und gutes Gewissen. Also ran an den Ofen!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich Honig weglassen?
Ja, ersetze ihn zum Beispiel durch mehr Banane oder Vanilleextrakt für natürliche Süße.
- → Warum zerbrechen die Kekse häufig?
Oft fehlt Flüssigkeit. Ein Esslöffel Milch oder Kokosöl hilft, den Teig geschmeidiger zu machen.
- → Dürfen kleine Kinder mithelfen?
Kinder können Bananen zerdrücken und Formen ausstechen, sollten aber beim Backen beaufsichtigt werden.
- → Wie lange bleiben die Kekse frisch?
In einer Dose halten sie etwa eine Woche, wenn sie nicht vorher gegessen werden.
- → Kann Kokosöl durch Butter ersetzt werden?
Ja, geschmolzene Butter eignet sich ebenfalls und verleiht einen buttrigen Geschmack.