Würziges Knoblauchbrot

Kategorie: Kleine Häppchen, großer Genuss

Dieses Gericht verbindet zartes, gewürztes Hähnchen mit einer cremigen Alfredo-Soße und würzigem Knoblauchbrot. Durch das Überbacken entsteht eine perfekte Kombination aus krosser Kruste und sämigem Belag. Ideal für Gäste oder als sättigender Snack eignet sich das Knoblauchbrot mit Hähnchen auch für schnelle Abendessen. Die Zubereitung umfasst das Anbraten des Hähnchens, das Rösten des Brotes mit würziger Butter und das Verfeinern mit Parmesan und Mozzarella. Kleine Tipps wie die Verwendung von Brot vom Vortag oder das Marinieren des Hähnchens runden das Gericht ab.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Sat, 30 Aug 2025 12:54:04 GMT
A slice of chicken Alfredo knoblauchbrot. Speichern
A slice of chicken Alfredo knoblauchbrot. | kucheundleben.de

Dieses Chicken Alfredo Knoblauchbrot vereint die cremigen Aromen von Hähnchen Alfredo mit der buttrigknusprigen Note von Knoblauchbrot. Es ist ideal als Vorspeise, Snack für Freunde oder schnelles Abendessen, weil es einfach zuzubereiten ist und herrlich sättigt.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell dieses Gericht zum Lieblingsrezept wird – besonders wenn Freunde zu Besuch sind oder ein gemütlicher Familienabend ansteht.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: klein gewürfelt – sie sorgen für zarten, proteinreichen Geschmack. Frisches, festes Fleisch wählen für beste Konsistenz.
  • Italienisches Brot: längs halbiert – ein rustikales Brot mit fester Kruste ist ideal, so bleibt es knusprig und saugt die Soße gut auf.
  • Geflügelgewürz oder Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver: für die aromatische Würze. Frisch gemahlen schmeckt intensiver.
  • Butter: die Basis für das Knoblauchbrot, am besten ungesalzen und von hoher Qualität.
  • Knoblauch oder Knoblauchpaste: verleiht das typische Aroma, frisch gehackt hat den besten Geschmack.
  • Petersilie: für Frische und Farbe.
  • Chiliflocken: bringen die perfekte Schärfe, nach Geschmack dosieren.
  • Olivenöl: sorgt für sanftes Anbraten und zusätzlichen Geschmack.
  • Parmesan, frisch gerieben: der unverwechselbare Geschmack macht die Soße besonders cremig.
  • Mozzarella: für die schöne Schmelzschicht.
  • Sahne: verleiht der AlfredoSoße ihre cremige Konsistenz. Für beste Qualität auf frische Sahne achten.

Anleitung

Schritt 1 Hähnchen anbraten:
Die Hähnchenwürfel mit Olivenöl und Geflügelgewürz vermengen und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten goldbraun braten. So bleibt das Fleisch saftig und gut gewürzt.
Schritt 2 Brot vorbereiten:
Backofen auf 175 Grad vorheizen. Butter schmelzen und mit Knoblauch, Petersilie und Chiliflocken vermischen. Die Brothälften damit bestreichen und für 5 bis 10 Minuten im Ofen goldbraun rösten, bis sie knusprig sind.
Schritt 3 AlfredoSoße zubereiten:
In derselben Pfanne 50 Gramm Butter schmelzen, Knoblauch darin 2 bis 3 Minuten anbraten. Hitze reduzieren, Sahne, Parmesan und Petersilie hinzufügen. Bei niedriger Hitze 3 bis 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt und cremig wird.
Schritt 4 Brot belegen:
Die Hälfte der AlfredoSoße auf die Brothälften streichen. Hähnchenstücke darauf verteilen, mit Mozzarella bestreuen und die restliche Soße darüber geben.
Schritt 5 Überbacken:
Die Brote bei 175 Grad nochmals für 5 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. In Stücke schneiden und warm servieren.
A slice of chicken Alfredo knoblauchbrot.
A slice of chicken Alfredo knoblauchbrot. | kucheundleben.de

Knoblauch ist für mich eine der besten Zutaten in der Küche, und dieses Rezept hebt seinen Geschmack perfekt hervor. Ein besonderer Moment war, als ich dieses Gericht zum ersten Mal in großer Runde servierte – es verschwand innerhalb kürzester Zeit vom Tisch, alle wollten Nachschlag.

Aufbewahrungstipps

Am besten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Reste lassen sich gut am nächsten Tag bei 175 Grad im Ofen 5 Minuten aufbacken, so bleibt das Brot knusprig und der Käse cremig. Nicht in der Mikrowelle aufwärmen, da das Brot schnell weich wird.

Zutatenersatz

Sahne kann durch Milch oder Halb & Halb ersetzt werden, die man mit einem Esslöffel Mehl andickt, wenn die Soße dicker sein soll. Statt Parmesan kann man auch Pecorino oder Grana Padano verwenden. Wer es milder mag, ersetzt Chiliflocken durch Paprikapulver.

Serviervorschläge

Dazu passt ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse sehr gut. Auch eine einfache Tomatensoße zum Dippen macht sich wunderbar. Ein Glas trockener Weißwein rundet das Gericht optimal ab.

A slice of chicken Alfredo knoblauchbrot.
A slice of chicken Alfredo knoblauchbrot. | kucheundleben.de

Dieses Chicken Alfredo Knoblauchbrot ist ein echtes Wohlfühlgericht, das schnell zubereitet ist und garantiert jeden begeistern wird. Probieren Sie es aus und teilen Sie gern Ihre Erfahrungen!

FAQ zu Rezepten

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Ja, Brot und Hähnchen lassen sich im Voraus zubereiten, vor dem Servieren nur noch belegen und backen.

→ Wie wärmt man es am besten auf?

Im Backofen bei 175°C ca. 5 Minuten, um die Knusprigkeit zu erhalten. Mikrowelle macht das Brot weich.

→ Kann man die Sahne ersetzen?

Ja, durch Milch oder Halb & Halb, angedickt mit etwas Mehl für die passende Konsistenz.

→ Welche Brotsorte eignet sich am besten?

Rustikales italienisches oder französisches Brot passt besonders gut durch die stabile Kruste.

→ Wie kann man die Schärfe anpassen?

Mehr Chiliflocken für eine intensivere Würze verwenden oder je nach Geschmack reduzieren.

→ Womit kann man das Gericht ergänzen?

Italienische Beilagen wie Gemüse-Lasagne, Hackbällchen-Auflauf oder italienischer Hackbraten passen hervorragend.

Alfredo Knoblauchbrot

Cremige Alfredo-Soße trifft auf würziges Hähnchen und knuspriges Knoblauchbrot für harmonischen Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Snacks & Fingerfood

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Italienisch

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen Chicken Alfredo Knoblauchbrot)

Besondere Diäten: ~

Zutatenliste

→ Hähnchen

01 2 kleine Hähnchenbrustfilets, in 1,5 cm Würfel geschnitten
02 2 EL Geflügelgewürz (oder Mischung aus Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver)
03 2 EL Olivenöl

→ Knoblauchbrot

04 1 italienisches Brot, längs halbiert
05 150 g Butter (1 ½ Stangen)
06 2 EL gehackter Knoblauch oder Knoblauchpaste
07 2 EL gehackte Petersilie
08 1 TL Chiliflocken

→ Alfredo-Soße

09 120 ml Sahne
10 30 g frisch geriebener Parmesan
11 50 g geriebener Mozzarella
12 50 g Butter
13 2 EL gehackte Petersilie
14 2 EL gehackter Knoblauch

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Hähnchenwürfel mit Olivenöl und Geflügelgewürz vermengen. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten goldbraun braten.

Schritt 02

Backofen auf 175 °C vorheizen. Butter schmelzen und mit Knoblauch, Petersilie und Chiliflocken verrühren. Die Mischung auf die Brothälften streichen und 5–10 Minuten im Ofen goldbraun rösten.

Schritt 03

In derselben Pfanne 50 g Butter schmelzen, Knoblauch 2–3 Minuten anbraten. Hitze reduzieren, Sahne, Parmesan und Petersilie zugeben und 3–5 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt.

Schritt 04

Die Hälfte der Alfredo-Soße auf den Broten verteilen. Hähnchenstücke darauflegen, mit Mozzarella bestreuen und die restliche Soße darüber geben.

Schritt 05

Die belegten Brothälften weitere 5 Minuten bei 175 °C backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Anschließend in Stücke schneiden und warm servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Brot vom Vortag ist stabiler und wird beim Belegen nicht schnell durchweicht.
  2. Hähnchen mindestens 10 Minuten marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
  3. Für intensiveren Käsegeschmack kann zusätzlich Provolone oder Fontina verwendet werden.
  4. Für eine knusprigere Brotbasis das Brot vor dem Belegen kurz unter den Grill legen.
  5. Das Gericht lässt sich gut im Voraus vorbereiten: Brot und Hähnchen separat, kurz vor dem Servieren belegen und backen.

Wichtige Utensilien

  • Pfanne
  • Backofen
  • Backblech
  • Kochlöffel oder Spatel

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 670
  • Fettgehalt: 42 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiß: 35 Gramm