Herzhafter Zucchinikuchen

Kategorie: Kleine Häppchen, großer Genuss

Der herzhafte Zucchinikuchen vom Blech ist ein unkompliziertes und vielseitiges Gericht, das im Sommer besonders beliebt ist. Durch das Verarbeiten von reichlich frischer Zucchini, Eiern, Sahne und Emmentaler entsteht eine goldgelbe, würzige Speise, die sowohl heiß als auch kalt hervorragend schmeckt. Die Zubereitung ist einfach: Alle Zutaten grob vermengen, auf dem Blech verstreichen und knusprig backen. Er eignet sich ideal zum Mitnehmen, als vegetarische Hauptspeise oder für die Jausenbox und lässt sich gut vorbereiten. So verwertet man schnell große Mengen Zucchini aus Garten oder Markt und genießt ein Familiengericht, das immer gelingt.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Mon, 25 Aug 2025 12:59:42 GMT
A plate of zucchini cake. Speichern
A plate of zucchini cake. | kucheundleben.de

Der herzhafte Zucchinikuchen eignet sich perfekt, um eine große Menge an frischen Zucchini zu verarbeiten — ein unkompliziertes und vielseitiges Familiengericht für warme Sommertage. Ob als Mittagessen, für die Lunchbox ins Büro oder auf einem Picknick, dieser herzhafte Kuchen schmeckt warm genauso gut wie kalt. Alles, was man dazu braucht, sind ein paar einfache Zutaten und etwas Geduld beim Backen, und schon hat man ein wunderbar aromatisches, saftiges und sättigendes Gericht aus dem Ofen.

Ich habe das Rezept schon unzählige Male zubereitet — gerade im Sommer eine köstliche Idee, um die Gemüsevielfalt der Saison auszukosten. In unserer Familie ist dieses Gericht ein Renner, besonders weil es so herrlich unkompliziert ist.

Zutaten

  • Zucchini: Bringen saftige Frische in den Kuchen. Am besten möglichst frische, feste Exemplare verwenden. Kleinere Zucchini enthalten oft weniger Wasser und haben ein intensiveres Aroma.
  • Eier: Sorgen für Bindung und Struktur des Kuchens. Am besten Bio-Eier verwenden, sie machen den Teig besonders locker.
  • Sahne: Gibt dem Zucchinikuchen seine cremige Note. Wer Wert auf Qualität legt, greift zu frischer Schlagobers oder regionaler Sahne in Bio-Qualität.
  • Emmentaler: Der geriebene Käse verleiht eine leichte Würze und sorgt für angenehme Konsistenz. Eine frische, würzige Sorte rundet das Aroma ab.
  • Mehl: Macht die Masse standfest und sorgt dafür, dass der Kuchen nicht auseinanderfällt. Fein gemahlenes Weizenmehl liefert das beste Ergebnis.
  • Salz und Pfeffer: Unverzichtbar für den Geschmack. Hier kann je nach Vorliebe abgeschmeckt werden — etwas frisch gemahlener Pfeffer passt wunderbar.

Anleitung

Schritt 1: Zucchini raspeln
Zuerst die Zucchini gründlich waschen und die Enden entfernen. Anschließend grob raspeln, entweder per Hand oder in der Küchenmaschine. Je feiner, desto gleichmäßiger wird die Masse später im Kuchen.
Schritt 2: Eier hinzufügen
Die Zucchiniraspel in eine große Schüssel geben und die Eier darüber aufschlagen. Das sorgt für eine gute Verbindung aller Komponenten.
Schritt 3: Sahne einrühren
Nun die Sahne hinzufügen und alles gut miteinander verrühren. Die Masse wird dadurch besonders saftig.
Schritt 4: Emmentaler unterheben
Jetzt den geriebenen Emmentaler einstreuen — der Käse schmilzt später beim Backen und gibt dem Kuchen ein würziges Aroma.
Schritt 5: Mehl und Gewürze vermengen
Das Mehl in kleinen Mengen zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gründlich vermengen, sodass ein gleichmäßiger, etwas dicklicher Teig entsteht.
Schritt 6: Teig in die Form geben
Ein Backblech oder eine große Auflaufform mit Butter oder Rapsöl einfetten. Den Teig gleichmäßig darauf verteilen und glattstreichen.
Schritt 7: Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 40 bis 50 Minuten goldgelb backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen. Den Zucchinikuchen etwa 5 bis 10 Minuten abkühlen lassen.
Schritt 8: Servieren
Den leicht abgekühlten Kuchen in Stücke schneiden und nach Belieben mit einem Klecks Sauerrahm oder saurer Sahne anrichten.
A plate of zucchini cake.
A plate of zucchini cake. | kucheundleben.de

Ich liebe besonders den feinen Geschmack des Emmentalers im Teig. Zusammen mit den Zucchiniraspeln ergibt sich eine wunderbar saftige, leicht würzige Konsistenz. Schon öfter habe ich den Kuchen beim Grillabend serviert, und wirklich jeder wollte das Rezept sofort mitnehmen.

Tipps zur Aufbewahrung

Der Zucchinikuchen hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank etwa drei Tage. Reste können gut portionsweise aufbewahrt und direkt aus dem Kühlschrank gegessen oder kurz aufgewärmt werden. Perfekt für die Lunchbox oder ein spontanes Picknick.

Zutaten austauschen

Als Käsealternative kann auch Bergkäse oder milder Cheddar verwendet werden. Wer es besonders würzig mag, gibt ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu. Laktosefreie Sahne funktioniert ebenfalls prima in der Zubereitung.

Serviervorschläge

Klassisch mit Sauerrahm oder Crème fraîche servieren. Frischer Tomatensalat, ein paar Scheiben Baguette oder gemischter Blattsalat ergänzen das Gericht besonders gut. Als Beilage zu gegrilltem Gemüse macht es sich ebenfalls hervorragend.

A plate of zucchini cake slices.
A plate of zucchini cake slices. | kucheundleben.de

Der Zucchinikuchen ist im Sommer mein kleines Highlight, weil er so wandelbar ist — egal, ob klassisch oder mit Kräutern, es schmeckt immer nach Sonne und Garten.

Gerade in der heißen Jahreszeit landet dieses Rezept immer wieder bei uns auf dem Tisch. Es verbindet Praktikabilität, vollen Geschmack und das schöne Gefühl, kreativ und saisonal zu kochen. Viel Freude beim Nachbacken!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich auch gelbe Zucchini verwenden?

Ja, gelbe Zucchini eignen sich ebenso wie grüne und bringen zusätzlich Farbe ins Gericht.

→ Muss ich die Zucchini vorher entwässern?

Nein, das ist nicht nötig. Die Masse wird durch Mehl, Eier und Käse ausreichend gebunden.

→ Lässt sich der Zucchinikuchen vorbereiten?

Ja, er schmeckt auch kalt sehr gut und kann am Vortag gebacken werden.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Im Kühlschrank bleibt der Kuchen abgedeckt bis zu 3 Tage frisch und saftig.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Schmeckt besonders gut mit Sauerrahm, frischem Salat oder feinen Dips.

Herzhafter Zucchinikuchen vom Blech

Würziger Zucchinikuchen vom Blech – fix zubereitet, ideal zum Vorbereiten und für viele Gäste.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Snacks & Fingerfood

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Österreichische Küche

Ergibt: 6 Anzahl der Portionen (1 Backblech Zucchinikuchen, in ca. 12 Stücke geschnitten)

Besondere Diäten: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 1 kg Zucchini, frisch, gewaschen und grob geraspelt
02 6 Eier, Größe M
03 250 ml Sahne (Schlagobers)
04 150 g Emmentaler, frisch gerieben
05 200 g Weizenmehl (Type 405)
06 1,5 TL Salz
07 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Belieben

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Zucchini gründlich waschen und die Enden entfernen. Die Zucchini grob raspeln – entweder per Handreibe oder in der Küchenmaschine.

Schritt 02

Die geraspelten Zucchini in eine große Rührschüssel geben und die Eier direkt darauf aufschlagen.

Schritt 03

Die Sahne zu den Zucchini und Eiern in die Schüssel geben.

Schritt 04

Geriebenen Emmentaler gleichmäßig unter die Masse mischen.

Schritt 05

Mehl nach und nach zugeben und gemeinsam mit Salz und Pfeffer zu einer einheitlichen Masse verrühren.

Schritt 06

Ein Backblech dünn mit Rapsöl oder Butter fetten und die Zucchiniteigmasse darauf gleichmäßig verteilen und glatt streichen.

Schritt 07

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 40–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und der Kuchen fest erscheint.

Schritt 08

Den Zucchinikuchen nach dem Backen 5–10 Minuten abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und servieren – je nach Wunsch mit Sauerrahm oder saurer Sahne.

Zusätzliche Hinweise

  1. Der Zucchinikuchen schmeckt warm und kalt und eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Mitnehmen.
  2. Die Zucchini müssen nicht entwässert werden. Bei besonders großen oder sehr wasserhaltigen Zucchini im Zweifelsfall die Backzeit etwas verlängern.
  3. Reststücke lassen sich gut in einer Jausenbox transportieren oder zum Meal Prep nutzen.

Wichtige Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Küchenreibe oder Küchenmaschine
  • Kochlöffel
  • Backblech
  • Backpapier (optional)

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier, Milch (Sahne, Käse) und Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettgehalt: 21 Gramm
  • Kohlenhydrate: 18 Gramm
  • Eiweiß: 13 Gramm