
Dieses Rezept für Fluffy Pancakes sorgt für wunderbar weiche und luftige Pfannkuchen, die perfekt zum Frühstück geeignet sind. Mit einfachen Zutaten, die fast jeder zu Hause hat, kannst du im Handumdrehen einen leckeren Start in den Tag zaubern. Die Pancakes sind zart, fluffig und schmecken besonders gut mit Ahornsirup oder frischen Früchten.
Ich selbst war überrascht, wie simpel die Zubereitung ist und wie gut die Pancakes jedes Mal gelingen. Für mich ist dieses Rezept mittlerweile ein echter Klassiker am Wochenende geworden.
Zutaten
- 190 g Mehl: ein gutes Weizenmehl sorgt für den besten Geschmack und die perfekte Konsistenz. Achte auf frisch gemahlenes oder zumindest gut verpacktes Mehl
- 4 TL Backpulver: das sorgt für die gewünschte Luftigkeit. Frisches Backpulver ist wichtig, damit die Pancakes richtig aufgehen
- ½ TL Salz: hebt den Geschmack und balanciert die Süße aus
- 3 EL Zucker (optional): für ein leicht süßes Aroma, besonders gut wenn du frische Früchte dazu servierst
- 1 Ei (Raumtemperatur): verleiht Stabilität und hilft beim Aufgehen, darf nicht zu kalt sein für ein gutes Ergebnis
- 300 ml Milch: Vollmilch gibt die beste Konsistenz, pflanzliche Alternativen wie Hafer oder Mandelmilch funktionieren ebenfalls gut
- 60 g geschmolzene Butter: für Geschmack und die typische Pancake Textur, ungesalzene Butter ist empfehlenswert
- ½ TL Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab, am besten hochwertiges Vanillemark oder gutes Extrakt verwenden
Anleitung
- Trockene Zutaten vorbereiten:
- Das Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer mittelgroßen Schüssel mit einem Schneebesen gut vermischen, damit sich alles gleichmäßig verteilt
- Flüssige Zutaten verrühren:
- In einer separaten Schüssel das Ei mit der Milch, der geschmolzenen Butter und dem Vanilleextrakt mit einer Gabel oder einem Schneebesen verquirlen, bis alles homogen ist
- Teig zusammenführen:
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Holzlöffel oder Schneebesen vorsichtig verrühren. Wichtig ist, nicht zu lange zu rühren, denn kleine Klümpchen sind gewollt, damit die Pancakes fluffig bleiben
- Pancakes backen:
- Eine Pfanne idealerweise aus Gusseisen auf mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen. Ein kleines Stück Butter oder etwas Öl hineingeben. Für jeden Pancake etwa ⅓ Tasse Teig in die Pfanne geben und 2 bis 3 Minuten backen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden. Pancakes wenden und weitere 1 bis 2 Minuten goldbraun backen. Falls die Pancakes zu schnell dunkel werden, Hitze reduzieren. Der erste Pancake ist immer ein Testlauf, um die perfekte Temperatur zu finden

Mein Lieblingselement ist die einfache Mischung der Zutaten, die so viele Variationen erlaubt. Besonders schön finde ich den Moment, wenn die ersten Blasen im Teig aufsteigen das ist für mich das Zeichen, dass die Pancakes perfekt werden.
Aufbewahrungstipps
Frische Pancakes lassen sich gut abgedeckt bei Raumtemperatur 1 bis 2 Stunden lagern. Zum Aufbewahren über Nacht am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen. Übrig gebliebene Pancakes können problemlos eingefroren werden zwischen Backpapier schichten, damit sie nicht zusammenkleben
Zutatenersatzmöglichkeiten
Milch kann durch pflanzliche Alternativen wie Mandel Hafer oder Sojamilch ersetzt werden, die den Geschmack nur minimal verändern. Butter im Teig und zum Braten kann durch neutrales Pflanzenöl oder Margarine ersetzt werden, wenn du eine vegane Variante möchtest. Das Ei kann mit einem Leinsamen Ei oder Apfelmus substituiert werden, allerdings wird die Textur dann etwas anders und weniger fluffig
Serviervorschläge
Serviere die Pancakes klassisch mit Butter und Ahornsirup für einen zeitlosen Genuss. Frische Beeren Bananenscheiben oder selbstgemachte Beerensauce ergänzen die Süße auf natürliche Weise. Knuspriger Bacon passt hervorragend als herzhafter Gegenspieler

Guten Appetit und genieße die Pancakes am besten warm mit Ahornsirup oder frischen Früchten.
FAQ zu Rezepten
- → Wie viele Pfannkuchen werden ungefähr daraus?
Aus dem Teig lassen sich etwa 8 luftige Pfannkuchen backen, je nach Größe.
- → Kann ich den Teig vorbereiten und aufbewahren?
Der Teig sollte frisch zubereitet werden, um die luftige Konsistenz zu erhalten, da Backpulver sonst Wirkung verliert.
- → Sind pflanzliche Milchsorten geeignet?
Ja, Mandel-, Soja- oder Hafermilch funktionieren gut als Ersatz für Kuhmilch.
- → Gibt es Alternativen für Butter im Teig?
Öl oder Margarine können Butter im Teig ersetzen und auch zum Braten verwendet werden.
- → Warum werden meine Pfannkuchen manchmal zäh?
Zu starkes Rühren zerstört die Luftigkeit im Teig, besser nur kurz vermengen und kleine Klümpchen akzeptieren.