
Diese schnellen HaferflockenFladen sind die perfekte Möglichkeit, ein gesundes und zugleich leckeres Frühstück oder eine leichte Mahlzeit zuzubereiten. Die Kombination aus Haferflocken und griechischem Joghurt sorgt für einen proteinreichen, glutenfreien Teig, der ohne Hefeteig auskommt und in nur 15 Minuten fertig ist. Ob klassisch italienisch mit Tomate und Mozzarella belegt oder mediterran mit Ziegenkäse und Pesto – diese Fladen sind vielseitig und sättigend.
Ich war selbst überrascht, wie schnell dieser Teig gelingt und wie vielfältig und lecker die Fladen sind. Es ist eine tolle gesunde Alternative, die ich oft zum Frühstück oder Mittagessen mache.
Zutaten
- 100 g zarte Haferflocken: ideal sind glutenfreie Haferflocken, die Sie für einen stabilen Teig fein mahlen sollten
- 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett): sorgt für eine cremige Konsistenz und angenehme Säure
- 1 großes Ei: wichtig für die Bindung des Teigs
- 1 Teelöffel Backpulver: als Lockerungsmittel für lockere Fladen
- ½ Teelöffel Salz: für die Grundwürze
- 1 Teelöffel italienische Kräuter (optional): verleiht einen mediterranen Geschmack
- 2–3 Esslöffel Olivenöl oder Kokosöl: zum Braten, für eine knusprige Oberfläche
- Beläge nach Wahl: Tomatenmark, Mozzarella, Basilikum, Pesto, Ziegenkäse, Räucherlachs oder Hummus
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Die Haferflocken im Mixer oder mit einem Pürierstab zu feinem Mehl mahlen. Das Hafermehl mit Backpulver, Salz und optional den Kräutern gut vermischen. Danach griechischen Joghurt und Ei hinzufügen und alles zu einem glatten, leicht formbaren Teig verrühren. Den Teig 2 bis 3 Minuten ruhen lassen.
- Fladen formen:
- Den Teig in vier gleiche Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem dünnen Fladen ausrollen, etwa 3 bis 4 Millimeter dick und handtellergroß.
- Braten:
- Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und 1 Esslöffel Öl hineingeben. Jeweils zwei Fladen gleichzeitig in die Pfanne legen. Die erste Seite 2 bis 3 Minuten braten, bis sie goldbraun ist. Dann vorsichtig wenden und die zweite Seite ebenfalls 2 bis 3 Minuten braten. Fertige Fladen auf einem Teller warmhalten.
- Belegen und servieren:
- Die warmen Fladen nach Wunsch belegen. Bei Käsebelägen kurz unter den Grill oder für 2 Minuten in den Ofen bei 200 Grad geben, damit der Käse schmilzt. Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren, solange die Fladen warm und knusprig sind.

Mein Sohn liebt die süße Frühstücksversion mit Joghurt, frischen Beeren und Nüssen – das ist für ihn der perfekte Start in den Tag, voller Energie und Vitamine
Tipps zur Aufbewahrung
Der Teig lässt sich problemlos bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren, was die Vorbereitung erleichtert. Die fertigen Fladen sollten abgedeckt im Kühlschrank maximal 2 bis 3 Tage gelagert werden. Zum Aufwärmen eignen sich die Pfanne oder ein Toaster, so bleiben sie schön knusprig. Für längere Lagerung lassen sich die Fladen einzeln in Backpapier eingewickelt bis zu einem Monat im Gefrierfach aufbewahren.
Zutatenalternativen
Für eine vegane Variante kann Sojajoghurt verwendet werden und das Ei durch ein LeinsamenEi ersetzt werden (1 Esslöffel geschrotete Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser angerührt, ca. 10 Minuten quellen lassen). Anstelle von griechischem Joghurt eignet sich auch ein pflanzlicher Joghurt auf Kokos- oder Mandelbasis. Beim Braten kann mildes Kokosöl eine schöne Alternative zum Olivenöl sein.
Serviervorschläge
Klassisch italienisch mit Tomatenmark, Mozzarella und frischem Basilikum schmeckt dieser Fladen besonders lecker. Mediterran können Sie ihn mit Pesto, Ziegenkäse, getrockneten Tomaten und Rucola belegen. Für die herzhafte Variante bieten sich Crème fraîche mit geräuchertem Lachs, roten Zwiebeln und Kapern an. Eine bunte, vegetarische Version gelingt mit Hummus, gegrillter Paprika, Avocado und frischen Sprossen.

Diese HaferflockenJoghurtFladen sind der beste Beweis, dass gesund essen nicht kompliziert sein muss und wahnsinnig lecker sein kann. Einmal ausprobiert, möchte man nie wieder anders frühstücken oder snacken.
FAQ zu Rezepten
- → Sind die Haferflocken-Fladen glutenfrei?
Ja, wenn glutenfreie Haferflocken verwendet werden, sind die Fladen glutenfrei geeignet.
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Die Zubereitung inklusive Braten und Belegen dauert etwa 15 Minuten.
- → Kann man die Fladen auch vegan zubereiten?
Ja, durch den Ersatz von Joghurt mit Soja-Joghurt und das Verwenden eines Leinsamen-Eies sind vegane Varianten möglich.
- → Wie werden die Fladen am besten gebraten?
Bei mittlerer Hitze mit ausreichend Öl in der Pfanne braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- → Kann man die Fladen vorbereiten und aufbewahren?
Der Teig kann einen Tag im Kühlschrank ruhen, die Fladen sind bis zu 3 Tage kühl haltbar und lassen sich einfrieren.
- → Welche Beläge passen zu den Fladen?
Vielseitige Beläge sind möglich, z. B. Tomate und Mozzarella, Pesto mit Ziegenkäse oder Räucherlachs mit Crème fraîche.