Cowboy Butter Chicken Linguine

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Mit Cowboy Butter Chicken Linguine entsteht in nur 30 Minuten ein aromatisches Pastagericht, das durch zartes Hähnchen, seidige Linguine und eine cremig-würzige Buttersauce besticht. Saftige gebratene Hähnchenwürfel, viel Knoblauch und ein Hauch Zitrone sorgen für Frische, während Parmesan und Dijon alles abrunden. Die Sauce verbindet sich durch einen Schuss Pastawasser perfekt mit den Nudeln. Schnell, einfach und ideal für genussvolle Abende – besonders flexibel durch mögliche Variationen oder zusätzliche Gemüseeinlagen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 14:23:13 GMT
Ein Bild von einer Schüssel mit Cowboy Butter Chicken Linguine, die mit Parmesan und Zwiebeln garniert ist. Speichern
Ein Bild von einer Schüssel mit Cowboy Butter Chicken Linguine, die mit Parmesan und Zwiebeln garniert ist. | kucheundleben.de

Cowboy Butter Chicken Linguine verwandelt alltägliche Zutaten in ein unglaublich aromatisches Pastagericht, das in nur dreißig Minuten auf dem Tisch steht. Zarte Hähnchenwürfel, cremige Linguine und eine würzige Cowboy-Buttersauce verschmelzen zu einem Essen, das wie ein Restaurantbesuch schmeckt – und das alles aus einer Pfanne in der eigenen Küche.

Beim ersten Mal lag ein so leckerer Knoblauch-Butterduft in der Luft dass die ganze Familie schon am Herd lauerte. Seitdem ist dieses Gericht bei uns ein fester Bestandteil am Wochenplan und ich habe immer alles vorrätig wenn wir etwas richtig Gutes brauchen.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut gewürfelt: sorgt für saftige und eiweißreiche Stücke achten Sie auf frisches Fleisch guter Qualität
  • Olivenöl: unterstützt das Anbraten sorgt für feinen Geschmack extra natives Öl ist eine tolle Wahl
  • Butter ungesalzen: bringt Tiefe und Rahmigkeit extra gehaltvolle Butter wie aus Frankreich macht das Ergebnis besonders aromatisch
  • Knoblauchpulver: schnell und einfach für einen sanften Knoblauchgeschmack achten Sie auf ein reines Pulver ohne Zusätze
  • Zwiebelpulver: rundet die Würze ab wählt ein feinaromatisches Produkt
  • Paprika geräuchert: verleiht leichte Rauchnoten besser keine süße oder scharfe Paprika verwenden
  • Cayennepfeffer: optional für eine angenehme Schärfe dosieren Sie nach Ihren Vorlieben
  • Salz und schwarzer Pfeffer: bringen alle Aromen ins Gleichgewicht frisch gemahlener Pfeffer schmeckt intensiver
  • Linguine: lockere Nudeln nehmen die Sauce perfekt auf hier lohnt sich hochwertige italienische Pasta
  • Wasser gesalzen: zum Kochen der Nudeln genug Salz macht die Pasta besonders würzig
  • Etwas Nudelwasser: zum Binden der Sauce kurz vorm Abgießen abnehmen
  • Butter ungesalzen weich: lässt sich gut mit den Kräutern und Gewürzen verbinden je frischer die Butter desto besser
  • Knoblauch fein gehackt: gibt kräftiges Aroma frischen Knoblauch bevorzugen
  • Hühnerbrühe: bringt Würze und Saftigkeit gerne auf eine gute selbstgemachte oder Bio-Qualität achten
  • Sahne: macht die Sauce wunderbar cremig besser Sahne mit mindestens dreißig Prozent Fettanteil verwenden
  • Parmesan frisch gerieben: sorgt für Umami Geschmack kehren Sie zu echtem Parmigiano Reggiano zurück
  • Dijonsenf: sorgt für aromatische Tiefe und eine feine Schärfe wählen Sie einen Senf ohne Zuckerzusatz
  • Zitronensaft: bringt Frische und gleicht die Butter aus frisch gepresste Zitrone ist am aromatischsten
  • Petersilie frisch gehackt: verleiht Farbigkeit und Frische achten Sie auf knackig grüne Blätter
  • Chiliflocken: nach Belieben für dezente Schärfe gibt eine angenehme Wärme

So gelingt Cowboy Butter Chicken Linguine

Pasta kochen:
Wasser reichlich salzen und die Linguine darin bissfest ungefähr zehn Minuten garen. Unbedingt einen Schöpfer Nudelwasser zurückbehalten da dies die Sauce später binden wird. Nach dem Abgießen die Nudeln mit etwas Olivenöl mischen damit sie nicht zusammenkleben und zur Seite stellen.
Hähnchen würzen und braten:
Hähnchenstücke mit Knoblauchpulver Zwiebelpulver geräuchertem Paprikapulver Cayenne Salz und Pfeffer gründlich mischen. In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen das Fleisch darin in einer Lage scharf anbraten bis alle Seiten goldbraun sind. Die Hitze nicht zu hoch wählen damit das Fleisch saftig bleibt. Nach dem Garen das Hähnchen warm stellen.
Cowboy-Buttersauce zubereiten:
In derselben Pfanne die weiche Butter hineingeben und sanft schmelzen lassen. Den fein gehackten Knoblauch zugeben und bei niedriger Temperatur kurz anschwitzen bis er duftet aber nicht bräunt. Hühnerbrühe Zitrone und Dijon unterrühren und alles auf kleiner Flamme einkochen lassen. Nun Sahne und Parmesan einrühren und weiter sanft rühren bis die Sauce sämig wird. Sie darf nicht kochen sonst gerinnt die Sahne.
Alles vermengen:
Das angebratene Hähnchen inklusive Bratensaft zurück in die Pfanne geben. Die Linguine zufügen und mit Zangen alles gründlich unterheben damit die Sauce die Pasta umhüllt. Eventuell noch etwas des reservierten Nudelwassers zugeben damit die Konsistenz schön cremig ist. Kurz auf niedriger Hitze zusammenschmoren lassen.
Fertigstellen und servieren:
Pfanne vom Herd nehmen die frische Petersilie unterrühren und mit Pfeffer und nach Wunsch Chiliflocken bestreuen. Am besten sofort mit Zitronenspalten genießen die vor dem Essen leicht über die Pasta geträufelt werden.
Ein BOWL FULL OF CHICKEN AND PENNE Pasta.
Ein BOWL FULL OF CHICKEN AND PENNE Pasta. | KucheundLeben.de

Das sollten Sie wissen

Reich an Protein aus zartem Hähnchen und voller Energie durch die Pasta
Lässt sich problemlos einfrieren oder am nächsten Tag als Lunch wieder aufwärmen
Die Sauce haftet durch das Nudelwasser besonders gut und bleibt cremig

Mein Lieblingsbestandteil ist der Parmesankäse

Denn ein kräftig-würziger Parmesan gibt der Sauce diese typische italienische Note die meine Familie immer wieder begeistert. Einmal hat mein Sohn unfreiwillig das ganze Parmesanstück für sich beansprucht und die Pasta war trotzdem ein Hit – seither heißt sie bei uns Käse-Pasta.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich gut in einem luftdicht verschlossenen Glas im Kühlschrank halten und bleiben bis zu zwei Tage frisch. Beim Erwärmen in der Pfanne gern einen Schuss Wasser oder Brühe unterrühren damit die Sauce wieder schön sämig wird und die Pasta nicht austrocknet. Eingefroren eignet sich das Gericht für rund einen Monat – dafür am besten portionsweise in kleinen Behältern.

Ein Plate mit Pasta, Chicken und Zwiebeln.
Ein Plate mit Pasta, Chicken und Zwiebeln. | KucheundLeben.de

Zutaten ersetzen

Sie können Hähnchen gegen Garnelen Lachs Rind oder Tofu tauschen wenn Sie fleischlos essen. Anstelle von Linguine können auch Tagliatelle Fettuccine oder sogar Penne verwendet werden – entscheidend ist eine etwas breitere Nudel die die viele Sauce aufnehmen kann. Für eine leichtere Variante probieren Sie Crème fraîche statt Sahne.

Serviervorschläge

Richten Sie Cowboy Butter Chicken Linguine mit frischer Petersilie und ein paar geriebenen Zitronenzesten an. Dazu passen ein bunter Blattsalat mit fruchtigem Dressing und rustikales Baguette zum Auftunken der Sauce. Ein Glas spritziger Weißwein besonders Sauvignon Blanc verbindet sich toll mit der buttrig-würzigen Sauce.

Ursprung der Cowboy-Buttersauce

Cowboy Butter stammt ursprünglich aus den Südstaaten der USA und ist eine würzige Mischung aus Butter frischen Kräutern Zitronensaft und Gewürzen die als Pfannensauce für Steaks und Grillfleisch dient. Sie verleiht Alltagsgerichten wie dieser Pasta besondere Kraft und sorgt für das gewisse Etwas. Diese Sauce wurde bei uns sofort zum neuen Hausklassiker der für Überraschungsmomente am Esstisch sorgt.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich andere Nudeln als Linguine verwenden?

Ja, Penne, Tagliatelle oder Spaghetti harmonieren ebenfalls sehr gut mit der Cowboy-Butter und Hähnchen.

→ Wie gelingt das Hähnchen besonders saftig?

Würfeln Sie das Fleisch gleichmäßig und braten Sie es in heißem Fett kurz und kräftig an, damit es zart bleibt.

→ Was macht die Sauce so besonders?

Eine Mischung aus Butter, Knoblauch, Dijon, Zitrone, Parmesan und Gewürzen sorgt für einen intensiven Geschmack und eine cremige Konsistenz.

→ Kann ich Gemüse ergänzen?

Ja, Spinat, Tomaten oder Spargel lassen sich hervorragend integrieren und bringen zusätzliche Frische ins Gericht.

→ Wie lässt sich das Gericht aufbewahren?

Luftdicht verpackt hält es sich 2–3 Tage im Kühlschrank und kann vorsichtig in der Pfanne aufgewärmt werden.

→ Welcher Wein passt dazu?

Ein frischer Sauvignon Blanc oder ein unaufdringlicher Chardonnay begleiten die Aromen ideal.

Cowboy Butter Chicken Linguine

Pasta mit saftigem Hähnchen, cremiger Butter und würziger Sauce – aromatisch, einfach und schnell zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittlere Schwierigkeit

Küchenstil: Amerikanisch

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Diäten: ~

Zutatenliste

→ Für das Hähnchen

01 2 Hähnchenbrustfilets ohne Haut, gewürfelt
02 1 EL Olivenöl
03 1 EL ungesalzene Butter
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 TL Zwiebelpulver
06 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver
07 0,25 TL Cayennepfeffer (optional)
08 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Für die Pasta

09 225 g Linguine
10 Salzwasser, zum Kochen
11 60 ml aufgefangenes Nudelwasser

→ Für die Cowboy-Butter-Sauce

12 115 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
13 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
14 60 ml Hühnerbrühe
15 60 ml Sahne
16 25 g frisch geriebener Parmesan
17 1 EL Dijon-Senf
18 1 EL Zitronensaft
19 2 EL frische Petersilie, gehackt
20 0,5 TL Chiliflocken (optional)

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Linguine darin 9–11 Minuten al dente garen. 60 ml Nudelwasser vor dem Abgießen auffangen. Pasta abgießen, mit etwas Olivenöl vermengen und zur Seite stellen.

Schritt 02

Während die Pasta kocht, Hähnchenwürfel mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayenne, Salz und Pfeffer vermengen. Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen. Hähnchenstücke in einer Schicht 3–4 Minuten pro Seite goldbraun und durchgegart (Kerntemperatur 74°C) braten. Das Fleisch auf einen Teller geben und mit Folie abdecken.

Schritt 03

Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Weiche Butter in der gleichen Pfanne langsam schmelzen lassen. Knoblauch zugeben und 30–60 Sekunden anschwitzen bis aromatisch. Hühnerbrühe, Zitronensaft und Dijon-Senf hinzufügen, 2 Minuten köcheln lassen. Sahne und Parmesan unterrühren, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht. Kurz sanft andicken lassen, nicht kochen.

Schritt 04

Hähnchen samt Saft zurück in die Pfanne geben. Linguine zufügen und alles mit einer Zange vermengen. Nach Bedarf etwas vom aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce zu binden. 1–2 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.

Schritt 05

Pfanne vom Herd nehmen und frische Petersilie einrühren. Nach Wunsch mit mehr Petersilie, frisch gemahlenem Pfeffer und Chiliflocken garnieren. Sofort servieren, begleitet von Zitronenspalten für die Frische.

Zusätzliche Hinweise

  1. Europäische Butter sorgt für besonders vollmundige Sauce. Gleichmäßige Würfel beim Hähnchen garantieren saftiges Ergebnis. Die Sauce nach Zugabe der Sahne nur sanft köcheln lassen, um ein Gerinnen zu vermeiden. Ein Spritzer Nudelwasser macht die Sauce besonders cremig und sorgt dafür, dass sie an der Pasta haftet.

Wichtige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Kochzange
  • Sieb
  • Messbecher

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milch (Butter, Sahne, Parmesan).
  • Enthält Gluten (Linguine aus Weizen).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 670
  • Fettgehalt: 32 Gramm
  • Kohlenhydrate: 52 Gramm
  • Eiweiß: 39 Gramm