Cremig Würzig Knoblauchbutter Steak Pasta

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Sahnige Pasta verschmilzt mit herzhaftem Steak in einer würzigen Knoblauchbutter-Creme, abgerundet durch einen Hauch Chili. In nur einer Pfanne entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von zartem Rindfleisch, aromatischem Knoblauch und geschmolzenem Parmesan. Die Rotini nehmen die feine Sauce wunderbar auf. Ideal für unkomplizierten Genuss, da alles schnell in einem Topf gart und kaum Abwasch entsteht. Das Ganze ist individuell anpassbar, zum Beispiel durch andere Fleischsorten oder Pasta, und begeistert mit sattem Geschmack und cremiger Konsistenz – perfekt für Genussmomente, wenn es schnell und herzhaft sein darf.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 13:24:56 GMT
Ein Eintopf mit cremig-würzigem Knoblauchbutter-Steak und Pasta. Speichern
Ein Eintopf mit cremig-würzigem Knoblauchbutter-Steak und Pasta. | kucheundleben.de

Dieses One-Pot Creamy Spicy Garlic Butter Steak & Pasta ist mein ultimativer Wohlfühlklassiker wenn es ein schnelles aber beeindruckendes Abendessen sein soll Das cremige Knoblauch-Butter-Aroma umhüllt jedes Pastastück während zarte Steakstücke für herzhaften Genuss sorgen Mit nur einer Pfanne und wenig Abwasch ist das Gericht in Windeseile fertig – und die Mischung aus Würze und Cremigkeit macht süchtig Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male zubereitet und es war immer ein Highlight

Das war für mich das perfekte Gericht um Gäste spontan zu überraschen Meine Freunde waren nach einem langen Tag begeistert dass ich so schnell etwas Besonderes zaubern konnte

Zutaten

  • Butter: verleiht dem Gericht eine reichhaltige Grundlage und sorgt für einen seidigen Geschmack am besten auf frische Süßrahmbutter achten
  • Frisch gehackter Knoblauch: gibt dem Ganzen sein charakteristisches Aroma und sorgt für Tiefe hier lohnt sich frischer Knoblauch
  • Schlagsahne: bringt die cremige Konsistenz in die Sauce am besten auf frische Sahne ohne Zusatzstoffe setzen
  • Rindersteak: etwa aus der Hüfte Ribeye oder Flank für Zartheit und kräftiges Aroma darauf achten dass das Fleisch gut marmoriert und frisch ist
  • Rotini Pasta: die Spiralform hält die Sauce optimal in den Rillen auch Penne Fusilli oder Bandnudeln funktionieren
  • Chiliflocken: sorgen für den würzigen Kick Menge je nach gewünschter Schärfe wählen
  • Frisch geriebener Parmesan: macht die Sauce extra würzig und cremig guter Hartkäse von Block gerieben bringt das beste Aroma
  • Salz und schwarzer Pfeffer: sind unverzichtbar für den richtigen Grundgeschmack Fleische und Sauce immer abschmecken
  • Frische Petersilie: sorgt zum Schluss für Farbe und einen Hauch Frische sie rundet optisch und geschmacklich ab

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Steak braten
Zuerst das Steak in mundgerechte Stücke schneiden Das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen damit es Zimmertemperatur bekommt In einer großen tiefen Pfanne bei mittelhoher Hitze etwas Butter schmelzen lassen Die Steakstücke in einer Lage einlegen kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und 2 bis 3 Minuten pro Seite scharf anbraten bis sie außen goldbraun sind Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen den Fleischsaft für später auffangen
Aromaten anbraten
Im Bratrückstand weitere Butter bei mittlerer Hitze zerlassen Den fein gehackten Knoblauch zusammen mit den Chiliflocken einrühren Etwa 1 bis 2 Minuten sanft anschwitzen bis der Knoblauch duftet aber nicht bräunt
Sauce zubereiten
Die Schlagsahne einrühren und alles unter Rühren aufkochen lassen Dann kurz bei milder Hitze köcheln damit die Sauce andickt Den frisch geriebenen Parmesan unterrühren bis er vollständig schmilzt und die Sauce schön cremig ist
Pasta garen
Die ungekochte Pasta direkt in die Sauce geben Je nach Pastamenge so viel Wasser oder Brühe zugießen dass alles knapp bedeckt ist Die Hitze erhöhen zum Kochen bringen Dann bei kleiner Flamme und mit Deckel etwa 10 bis 12 Minuten garen Gelegentlich umrühren damit nichts ansetzt Die Pasta sollte knapp al dente sein und ein Großteil der Flüssigkeit aufgesogen
Alles vereinen
Die Steakstücke samt Saft zurück in die Pfanne geben Alles gründlich vermengen sodass das Fleisch von Sauce umhüllt ist Noch 2 Minuten erwärmen damit sich die Aromen verbinden Abschließend alles nochmals abschmecken
Anrichten
Mit frisch gehackter Petersilie und optional mit etwas zusätzlichem Parmesan bestreuen Direkt aus der Pfanne servieren und genießen
Ein Eintopf mit cremig-würzigem Knoblauchbutter-Steak und Pasta.
Ein Eintopf mit cremig-würzigem Knoblauchbutter-Steak und Pasta. | KucheundLeben.de

Das solltest du wissen

Das Rezept enthält viel Eiweiß und sättigt richtig Cremige Pastagerichte wie dieses sind echte Soulfood Favoriten Ideal für Meal Prep hält sich gut im Kühlschrank Mein Lieblingsmoment ist das Umrühren wenn das Steak zurück in die cremige Sauce kommt Besonders der Duft von geschmolzener Butter und Knoblauch erinnert mich an die großen Familienabende bei uns zuhause

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich das Gericht luftdicht verpackt bis zu vier Tage Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne mit einem Schuss Sahne oder Wasser vorsichtig erhitzen damit die Sauce wieder cremig wird Zum Einfrieren ist das Gericht weniger geeignet da Sahnesaucen nach dem Auftauen ihre Konsistenz verlieren können

Zutaten ersetzen

Wer kein Steak mag kann auch Hühnchen oder Garnelen verwenden Beides schmeckt hervorragend mit der knoblauchigen Sauce Für eine vegane Variante lassen sich Sahne und Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen Die Schärfe lässt sich mühelos anpassen durch mehr oder weniger Chili oder statt dessen mildes geräuchertes Paprikapulver

Serviervorschläge

Am liebsten kombiniere ich dieses Gericht mit frischem Rucolasalat oder etwas geröstetem Brot um die Sauce aufzutunken Auch knackige grüne Bohnen oder Brokkoli passen zum Ausgleich der cremigen Hauptspeise Wer es feierlich mag serviert einen gut gekühlten leichten Rotwein dazu

Ein Eintopf mit cremig-würzigem Knoblauchbutter-Steak und Pasta.
Ein Eintopf mit cremig-würzigem Knoblauchbutter-Steak und Pasta. | KucheundLeben.de

Kultureller Hintergrund

Cremige Pasta mit Steak ist inspiriert von italienisch-amerikanischen Gerichten die für ihre Üppigkeit und schnelle Zubereitung bekannt sind Die Fusion aus Pasta und saftigem Rindfleisch hat sich in den letzten Jahren auch bei uns zu einem echten Trend entwickelt Gerade für gesellige Abende bringt dieses Rezept das gewisse Wohlfühlambiente an den Tisch

FAQ zu Rezepten

→ Welches Steak eignet sich am besten?

Am aromatischsten sind Rinderhüfte oder Ribeye, da sie saftig bleiben und schnell garen. Alternativ passt auch Flank Steak, in feine Scheiben geschnitten.

→ Kann man die Pasta durch eine andere Sorte ersetzen?

Ja, penne, fusilli oder fettuccine nehmen ebenfalls viel Sauce auf und funktionieren genauso gut.

→ Wie lässt sich das Gericht milder zubereiten?

Einfach weniger Chiliflocken verwenden oder durch Räucherpaprika ersetzen, so bleibt das Aroma erhalten ohne Schärfe.

→ Eignet sich Hähnchen oder Garnelen als Alternative?

Hähnchenbrust oder Garnelen passen wunderbar zu Knoblauchbutter und cremiger Sauce und sorgen für Abwechslung.

→ Wie bewahrt man Reste am besten auf?

Im Kühlschrank bleibt alles luftdicht verpackt bis zu vier Tage frisch. Beim Aufwärmen ggf. etwas Milch oder Brühe zugeben.

→ Kann das Gericht glutenfrei zubereitet werden?

Ja, einfach glutenfreie Pasta verwenden und auf die Packungsangaben zur Kochzeit achten.

Cremig Würzig Knoblauchbutter Steak Pasta

One-Pot Pasta mit saftigem Steak, cremiger Soße und würziger Knoblauchbutternote, herrlich aromatisch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochdauer
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittlere Schwierigkeit

Küchenstil: Moderne amerikanische Küche

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Diäten: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 300 g Rindersteak (z. B. Rinderhüfte, Ribeye oder Flanksteak), in mundgerechte Stücke geschnitten
02 250 g Rotini-Nudeln (alternativ Penne, Fusilli oder Fettuccine)

→ Für die Sauce

03 40 g Butter
04 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 200 ml Sahne (alternativ Kokoscreme oder Haferdrink für eine milchfreie Variante)
06 60 g Parmesan, frisch gerieben
07 1 TL Chiliflocken (nach Geschmack mehr oder weniger)
08 Salz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Optionales Topping

09 Frische Petersilie, fein gehackt
10 Zusätzlicher Parmesan, frisch gerieben

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Eine große Pfanne auf mittelhohe Temperatur erhitzen. Etwas Butter hineingeben und schmelzen lassen. Rindersteakstücke mit Salz und Pfeffer würzen, in die Pfanne geben und rundherum 2–3 Minuten pro Seite kräftig anbraten, bis sie eine schöne Bräune haben, innen aber noch saftig sind. Anschließend das Steak herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Die restliche Butter in die noch heiße Pfanne geben. Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Knoblauch und Chiliflocken zugeben und 1–2 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis der Knoblauch duftet, aber nicht gebräunt ist.

Schritt 03

Sahne angießen, mit Knoblauch und Butter verrühren. 3–4 Minuten leicht köcheln lassen, damit die Flüssigkeit leicht eindickt. Parmesan einrühren und schmelzen lassen, bis die Sauce sämig ist.

Schritt 04

Die ungekochten Rotini in die Sauce geben und mit so viel heißem Wasser oder Brühe auffüllen, dass die Pasta knapp bedeckt ist (etwa 600–750 ml). Einmal aufkochen, dann auf niedrige Hitze schalten, abdecken und die Pasta 10–12 Minuten al dente garen. Zwischendurch umrühren, damit nichts ansetzt.

Schritt 05

Sobald die Pasta gar und die Sauce schön cremig ist, das gebratene Steak samt Brühe unterheben. Alles 2–3 Minuten bei milder Hitze ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden und das Fleisch leicht erwärmt.

Schritt 06

Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Mit frischer Petersilie und, nach Belieben, zusätzlichem Parmesan bestreuen. Direkt aus der Pfanne heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Steak vor dem Anbraten auf Zimmertemperatur bringen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
  2. Beim Garen der Pasta immer wieder umrühren, damit sie nicht am Pfannenboden anklebt.
  3. Falls die Sauce zu dickflüssig wird, kann mit etwas Brühe oder Milch verdünnt werden.

Wichtige Utensilien

  • Große beschichtete Pfanne oder Sauteuse mit passendem Deckel
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Küchenmesser und Schneidebrett

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Parmesan)
  • Enthält Glutenhaltige Nudeln (bei Verwendung von herkömmlicher Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 700
  • Fettgehalt: 37 Gramm
  • Kohlenhydrate: 48 Gramm
  • Eiweiß: 32 Gramm