Einfache Huhn Street Tacos

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese Huhn Street Tacos bringen authentisches Streetfood-Feeling direkt nach Hause. Zartes Huhn wird in einer Limetten-Olivenöl-Marinade mit Paprika, Knoblauch, Kreuzkümmel und Oregano aromatisch eingelegt, kurz angebraten und auf warmen Mais-Tortillas serviert. Frische Toppings wie gehackte Zwiebeln, Koriander und Limettenspalten runden das Aroma ab. Optional sorgen Avocado, Cotija-Käse oder Salsa verde für besondere Geschmacksnoten. Die Zubereitung gelingt leicht – perfekt für ein spontanes Abendessen, ein freundschaftliches Buffet oder Meal-Prep. Ein Klassiker mit mexikanischem Flair, vielseitig bei Toppings und Beilagen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 15:51:54 GMT
Ein Salat aus Hühnchen, Tomaten, Kohl, Avocado und Beeren. Speichern
Ein Salat aus Hühnchen, Tomaten, Kohl, Avocado und Beeren. | kucheundleben.de

Diese Chicken Street Tacos bringen den unverwechselbaren Geschmack von mexikanischem Street Food direkt nach Hause auf den Teller. Die Kombination aus saftig gewürztem Hähnchen, warmen Maistortillas und klassischen Toppings sorgt jedes Mal für ein unkompliziertes und aromatisches Gericht. Ich liebe es, wie einfach Vorbereitung und Zubereitung sind – perfekt für ein entspanntes Familienessen oder eine gesellige Runde mit Freunden.

Beim ersten Mal habe ich die Tacos für einen spontanen Spieleabend zubereitet und seitdem sind sie bei uns das Go-To für gemütliche Abende mit Freunden und Familie.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut: diese bringen intensive Würze und bleiben besonders zart Achte auf frisches, helles Fleisch ohne Geruch
  • Maistortillas: sie sind traditionell und nehmen die Füllung gut auf Am besten frisch kaufen und bei der Verwendung auf Flexibilität testen
  • Weiße Zwiebel: geschält und fein gehackt bringt Frische und Biss Zwiebeln mit festem Fruchtfleisch wählen
  • Frischer Koriander: gibt einen unverwechselbaren Geschmack Achte auf kräftig grüne Blätter ohne gelbe Stellen
  • Limetten: liefern die nötige Säure Ungewachste, schwere Limetten nutzen
  • Olivenöl: unterstützt als Basis für die Marinade Setze auf kaltgepresstes Öl für den besten Geschmack
  • Knoblauch: sorgt für Würze Frische Zehen sind aromatischer als Pulver
  • Kreuzkümmel: gibt Tiefe und typisches Aroma Am besten ganze Samen kaufen und kurz anrösten
  • Chili Pulver: bringt Schärfe Entscheide je nach persönlicher Vorliebe zwischen mild und scharf
  • Geräuchertes Paprikapulver: für feine Rauchnoten Spanische Sorten bieten extra Aroma
  • Oregano: rundet die Marinade ab Getrocknet oder frisch verwenden für ein authentisches Flair
  • Avocado, Cotija Käse, Salsa Verde und eingelegte rote Zwiebeln: nach Belieben als Ergänzung für noch mehr Vielfalt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade vorbereiten:
Limettensaft Olivenöl durchgepressten Knoblauch und alle Gewürze sorgfältig mit den Hähnchenschenkeln in einer Schüssel vermengen Alles in der Marinade wenden bis die Oberfläche gleichmäßig bedeckt ist Am meisten Aroma bekommt das Fleisch wenn es mindestens dreißig Minuten im Kühlschrank bleibt Auch eine längere Marinierzeit über Nacht verleiht dem Hähnchen Tiefe
Hähnchen braten oder grillen:
Eine große Pfanne oder den Grill stark erhitzen Das Hähnchen aus der Marinade nehmen etwas abtropfen lassen und auf mittlerer bis hoher Hitze je Seite etwa fünf bis sieben Minuten anbraten Wichtig ist die goldbraune Farbe und dass das Fleisch komplett durchgegart ist
Hähnchen ruhen und schneiden:
Unbedingt das gegarte Hähnchen fünf Minuten ruhen lassen damit der Fleischsaft bleibt Dann mit einem scharfen Messer in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden So lässt sich das Fleisch später besser in die Tortillas geben
Maistortillas erwärmen:
Eine trockene Pfanne auf mittelhoher Temperatur erhitzen Die Maistortillas einzeln hineinlegen und je Seite zwanzig bis dreißig Sekunden braten bis sie richtig weich und leicht gebräunt sind Alternativ über offener Flamme leicht rösten Damit entstehen die typischen Röstaromen
Tacos zusammenstellen:
Die warmen Tortillas einzeln mit Hähnchen belegen Zwiebelwürfel und frische Korianderblätter darüberstreuen Einen Spritzer Limette gibt Frische Nach Wunsch Avocado Cotija Käse Salsa Verde oder eingelegte Zwiebeln ergänzen Für den echten Street-Food-Charme alles direkt in der Hand genießen
Ein pikant-südwestlicher Hühnersalat in einem Becher.
Ein pikant-südwestlicher Hühnersalat in einem Becher. | KucheundLeben.de

Das musst du wissen

  • Reich an Eiweiß sättigend und voller Aroma
  • Die Reste sind perfekt für Burritos oder Bowls am nächsten Tag

Diese Chicken Street Tacos sind bei uns ein echtes Familienritual geworden weil jeder sie nach seinem Wunsch belegen kann Mein persönlicher Favorit ist dabei die selbst eingelegte rote Zwiebel die jedem Taco den letzten Pfiff gibt

Aufbewahrungstipps

Das fertige Hähnchen kann nach dem Abkühlen in einer gut verschlossenen Dose bis zu vier Tage im Kühlschrank bleiben Die Tortillas am besten frisch servieren aber sie lassen sich auch kurz im Ofen auffrischen Reste eignen sich klasse für Wraps oder für einen schnellen Taco-Salat am nächsten Tag

Alternativen für Zutaten

Wenn keine Maistortillas zur Hand sind funktionieren kleine Weizentortillas für eine sanftere Textur Wer keinen Koriander mag kann gehackte Petersilie nehmen Für eine vegetarische Variante marinierte und gebratene Pilze oder Süßkartoffelwürfel verwenden

Ein großer, gefüllter Salat in einem Behälter, der mit verschiedenen Gemüsearten wie Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln und Koriander gefüllt ist.
Ein großer, gefüllter Salat in einem Behälter, der mit verschiedenen Gemüsearten wie Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln und Koriander gefüllt ist. | KucheundLeben.de

Serviervorschläge

Neben den klassischen Tacos passen mexikanischer Reis oder ein Bohnensalat besonders gut Frisches Guacamole ein Tomatensalat und ein Klecks Salsa Verde ergänzen die Tacos perfekt Für Gäste eignen sich kleine Schalen mit verschiedenen Toppings damit jeder nach Geschmack kombinieren kann

Hintergrund und Tradition

Street Tacos sind in Mexiko auf fast jedem Markt und an vielen Straßenecken zu finden Ursprünglich sind sie als schnelles Essen für unterwegs gedacht Tacos leben vom unkomplizierten Belegen und dem frischen Zusammenspiel von Fleisch Kräutern und Limette Ich liebe es wie sie selbst bei Familienfeiern immer ein Lächeln ins Gesicht meiner Kinder zaubern

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich statt Hähnchenschenkeln auch Hähnchenbrust verwenden?

Ja, Hähnchenbrust kann verwendet werden, ist aber oft weniger saftig. Brüste am besten gleichmäßig plattieren und nicht zu lange braten, um ein Austrocknen zu vermeiden.

→ Wie bleiben die Tortillas für mehrere Personen warm?

Die Tortillas einfach in Alufolie einwickeln und im warmen Ofen aufbewahren oder einen Tortillawärmer mit Tuch verwenden.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer oder milder machen?

Durch die Zugabe von mehr oder weniger Chilipulver bzw. scharfer Sauce kannst du die Schärfe leicht anpassen. Für mehr Schärfe eignen sich auch Jalapeños oder Chipotle in der Marinade.

→ Wie lagere ich übrig gebliebenes Hähnchen am besten?

Das fertige Hähnchen luftdicht verpackt bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Reste lassen sich ideal für Salate, Burritos oder Bowls weiterverwenden.

→ Welche Beilagen passen besonders gut zu Street Tacos aus Huhn?

Mögliche Begleiter sind mexikanischer Reis, schwarze Bohnen, Elote (Maiskolben), Guacamole, Tortillachips, Tomatensalat sowie erfrischende Getränke wie Margarita oder Agua fresca.

Einfache Huhn Street Tacos

Würzig mariniertes Huhn auf weichen Mais-Tortillas mit frischen Toppings und Limetten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Mexikanisch

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (12 Tacos)

Besondere Diäten: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 600 g Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut

→ Marinade

02 60 ml Limettensaft, frisch gepresst
03 2 EL Olivenöl
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
06 1 TL Chilipulver
07 1 TL geräuchertes Paprikapulver
08 0,5 TL Oregano, getrocknet
09 1 TL Salz
10 0,5 TL schwarzer Pfeffer

→ Tortillas

11 12 kleine Maistortillas

→ Klassische Toppings

12 1 weiße Zwiebel, fein gehackt
13 1 Bund frischer Koriander, grob gehackt
14 Limetten, in Spalten geschnitten

→ Optionale Toppings

15 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
16 50 g Cotija-Käse, zerbröselt
17 Salsa Verde oder scharfe Soße
18 Eingelegte rote Zwiebeln

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Limettensaft, Olivenöl, Knoblauch, Kreuzkümmel, Chilipulver, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen. Die Hähnchenschenkel hinzufügen und unter Rühren gleichmäßig damit bedecken. Abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, für mehr Geschmack gerne länger.

Schritt 02

Eine große Pfanne oder einen Grill auf mittelhohe bis hohe Temperatur erhitzen. Das Hähnchen auf jeder Seite 5–7 Minuten braten, bis es goldbraun und durchgegart ist.

Schritt 03

Das Hähnchen vom Herd nehmen und 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Dann in dünne Streifen oder kleine Stücke schneiden.

Schritt 04

Maistortillas einzeln in einer trockenen Pfanne oder direkt über offener Flamme je 20–30 Sekunden pro Seite erhitzen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

Schritt 05

Das geschnittene Hähnchen gleichmäßig auf den warmen Tortillas verteilen. Mit Zwiebeln, Koriander und Limettensaft belegen. Nach Wunsch mit Avocado, Cotija-Käse, Salsa oder eingelegten roten Zwiebeln ergänzen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Hähnchen lässt sich sehr gut vorbereiten und kann bereits am Vortag mariniert werden. Reste eignen sich hervorragend für Salate, Quesadillas oder Reisschalen.
  2. Wärmen Sie mehrere Tortillas gleichzeitig in Folie im Backofen, um sie für Gäste warmzuhalten.
  3. Die Schärfe kann durch Menge und Sorte der Würzzutaten individuell angepasst werden.

Wichtige Utensilien

  • Große Schüssel
  • Bratpfanne oder Grill
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält ggf. Milchprodukte (Cotija-Käse) und kann Spuren von glutenhaltigen Zutaten aufweisen, wenn die Maistortillas nicht glutenfrei sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 350
  • Fettgehalt: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: 29 Gramm
  • Eiweiß: 27 Gramm