Speichern
Diese gefüllten Paprika mit Käse sind ein herzhaftes Gericht, das wunderbar sättigt und mit seiner Kombination aus würzigem Hackfleisch, Reis und geschmolzenem Käse überzeugt. Perfekt für ein gemütliches Familienessen oder wenn du Gäste beeindrucken möchtest.
Ich bereite dieses Gericht oft vor, wenn ich Gäste habe, da es sich gut vorbereiten lässt und jeder begeistert ist. Besonders der geschmolzene Käse als Abschluss macht es zu einem absoluten Wohlfühlessen.
Zutaten
- 450 g mageres Rinderhack: für den aromatischen Fleischgeschmack und optimale Saftigkeit, am besten frisches Fleisch vom Metzger wählen
- 1¼ Teelöffel Salz: aufgeteilt für die richtige Würze des Hackfleischs und der Paprika
- ¼ Teelöffel Backnatron: damit das Fleisch beim Braten besonders zart wird
- 3 große bunte Paprika (rot, gelb oder orange): weil sie süßer als grüne sind und für Farbe sorgen
- 3 Esslöffel natives Olivenöl extra: für den vollen Geschmack und die gesunden Fettsäuren
- 1 mittelgroße Zwiebel: fein gehackt für die aromatische Basis der Füllung
- 3 Knoblauchzehen: gehackt für den würzigen Kick
- 1½ Teelöffel Chilipulver: für die angenehme Schärfe
- ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel: bringt eine warme, erdige Note
- ¼ Teelöffel getrockneter Oregano: rundet die Gewürzmischung ab
- 1 Dose Tomatensoße (ca. 225 ml): sorgt für Saftigkeit und fruchtige Säure
- 1 Tasse gekochter Reis: oder alternativ Quinoa als sättigende Einlage
- 150 g geriebener Monterey Jack oder Cheddar-Käse: für das cremige Finish
Anleitung
- Schritt 1 Rinderhack vorbereiten:
- Das Hackfleisch mit 1 Teelöffel Salz und Backnatron in einer Schüssel gut vermengen. Die Mischung etwa 20 Minuten ruhen lassen, damit das Fleisch beim Braten schön zart bleibt.
- Schritt 2 Paprika vorbereiten:
- Die Paprika längs halbieren, entkernen und die weißen Häute entfernen, damit sie angenehm zum Essen sind.
- Schritt 3 Paprika vorbacken:
- Die Paprikahälften mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform legen. Mit 1 Esslöffel Olivenöl beträufeln, leicht salzen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen. So werden sie weich und erhalten einen leichten Röstgeschmack, bleiben aber formstabil.
- Schritt 4 Füllung zubereiten:
- Im restlichen Öl die gehackte Zwiebel 3 bis 4 Minuten glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute braten. Dann das vorbereitete Hackfleisch, Chilipulver, Kreuzkümmel und Oregano dazugeben und 5 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze braten, bis das Fleisch fast durchgegart ist. Die Tomatensoße unterrühren, kurz aufkochen lassen und 2 bis 3 Minuten köcheln. Zum Schluss den gekochten Reis und ¾ des Käses unterheben und die Pfanne vom Herd nehmen.
- Schritt 5 Paprika füllen:
- Die vorgebackenen Paprikahälften mit der Fleisch-Reis-Mischung füllen und den restlichen Käse darüber streuen.
- Schritt 6 Fertigbacken:
- Die gefüllten Paprika für weitere 10 bis 15 Minuten in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Warm servieren und genießen.
Für mich ist der Moment, wenn der Käse nach dem Backen goldbraun schmilzt und die Aromen sich verbinden, immer besonders schön. Es duftet verführerisch und macht Lust auf mehr.
Lagertipps
Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bewahren, dort halten sie sich bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen den Ofen bevorzugen, damit die Paprika nicht matschig werden, alternativ tut es auch die Mikrowelle.
Zutaten ersetzen
Statt Rinderhack kannst du Hähnchenhack oder vegetarisches Hack verwenden. Reis lässt sich gut mit Quinoa, Bulgur oder Blumenkohlreis austauschen. Für den Käse eignen sich auch Mozzarella, Gouda oder eine mexikanische Käsemischung.
Serviervorschläge
Dazu passt ein frischer grüner Salat, der das Gericht leicht macht. Maisbrot rundet das Essen wunderbar ab und sorgt für einen süßen Kontrast zu den würzigen Paprika.
Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich die Paprika vorbereiten?
Ja, die Paprika und die Füllung können einen Tag vorher zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufwärmen.
- → Welche Alternativen gibt es zum Reis?
Quinoa, Bulgur oder Blumenkohlreis sind leckere Alternativen zu klassischem Reis in der Füllung.
- → Welche Käse eignen sich am besten?
Cheddar, Mozzarella, Gouda oder mexikanische Käsemischungen passen hervorragend zum Überbacken.
- → Kann man gefüllte Paprika einfrieren?
Ja, nach dem Abkühlen können die gefüllten Paprika einzeln verpackt und bis zu drei Monate eingefroren werden.
- → Gibt es eine vegetarische Variante?
Vegetarisch gelingt das Gericht mit einer Mischung aus Linsen, Quinoa oder Sojahack als Ersatz für das Rinderhack.