Speichern
Diese Melting Potatoes sind die perfekte Beilage für jeden Anlass, bei der außen knusprige Kartoffelscheiben auf ein butterweiches Inneres treffen. Inspiriert von der französischen Küche, bieten sie ein erstaunliches Geschmackserlebnis, das selbst anspruchsvolle Genießer überzeugt.
Aus meiner Erfahrung sind sie sowohl als Beilage zum Sonntagsbraten als auch als Highlight beim Grillabend perfekt geeignet.
Zutaten
- Ungesalzene Butter, geschmolzen: 2 Esslöffel sorgt für eine buttrige, aromatische Basis
- Olivenöl: 2 Esslöffel bringt fruchtige Noten und hilft beim scharfen Anbraten
- Koscheres Salz oder Meersalz: 1 Teelöffel wählt qualitativ hochwertiges Salz für den besten Geschmack
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: ½ Teelöffel für eine dezente Würze
- Yukon Gold oder festkochende Kartoffeln: 900 Gramm ca. 4–5 Stück besonders cremig und geschmacksintensiv, beim Einkauf auf glatte, feste Kartoffeln achten
- Frischer Rosmarin, grob gehackt: 2–3 Zweige ca. 1 Esslöffel bringt mediterranes Aroma
- Hühner oder Gemüsebrühe natriumarm: 240 Milliliter sorgt für feuchte Garzeit und intensive Aromatisierung
- Knoblauchzehen, geschält und leicht zerdrückt: 4 geben eine feine Würze ohne penetranten KnoblauchBiss
Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Heizen Sie den Backofen auf 230 Grad Celsius Ober/Unterhitze vor und schieben Sie den Rost in die mittlere Position.
- Buttermischung anrühren:
- Vermengen Sie in einer Schüssel die geschmolzene Butter mit Olivenöl, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.
- Kartoffeln vorbereiten:
- Schälen Sie die Kartoffeln optional für eine rustikalere Optik, schneiden Sie die Enden ab und die Kartoffeln in dicke Scheiben von etwa 2 bis 3 Zentimeter. Geben Sie die Scheiben zusammen mit dem gehackten Rosmarin in die Buttermischung und wenden Sie alles gut, sodass die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind.
- Auf dem Blech anordnen:
- Legen Sie die Kartoffelscheiben eng nebeneinander auf ein MetallBackblech. Träufeln Sie die restliche ButterÖlMischung darüber, damit nichts austrocknet.
- Goldbraun rösten:
- Backen Sie die Kartoffeln für 15 Minuten, drehen dann jede Scheibe um und backen weitere 15 Minuten, bis beide Seiten eine schöne goldbraune Farbe bekommen.
- Brühe und Knoblauch hinzufügen:
- Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen, gießen Sie vorsichtig die Brühe über die Kartoffeln und verteilen Sie die zerdrückten Knoblauchzehen dazwischen.
- Fertig garen:
- Backen Sie die Kartoffeln für weitere 15 Minuten, bis sie zart sind und die Brühe nahezu vollständig aufgenommen haben.
- Servieren:
- Geben Sie die heißen Melting Potatoes auf eine Servierplatte, übergießen Sie sie mit dem aromatischen Knoblauchfond und servieren Sie sofort.
Besonders erinnerungswürdig ist für mich das Aroma, das beim Backen in der Küche entsteht: Butter, Rosmarin und Knoblauch vermischen sich zu einem Duft, den man gerne den ganzen Tag hätte.
Lagerungstipps
Bereiten Sie die Melting Potatoes ruhig einen Tag vorher komplett zu, lassen sie vollständig abkühlen und bewahren sie in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf. Beim Aufwärmen im Ofen werden sie wieder knusprig, so sparen Sie am Tag des Servierens Zeit und Stress.
Zutatentausch
Für eine vegane Variante ersetzen Sie die ungesalzene Butter durch mehr Olivenöl und nutzen eine Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe. Wenn Sie keinen frischen Rosmarin zur Hand haben, eignen sich auch getrocknete Kräuter; Thymian oder Salbei sind ebenfalls gute Alternativen.
Serviervorschläge
Diese Melting Potatoes passen ideal zu Steak, Brathähnchen oder gebratenem Lachs. Ein frischer grüner Salat oder knackiges Ofengemüse sowie ein Klecks Kräuterquark runden das Gericht wunderbar ab.
Servieren Sie die Melting Potatoes heiß zu Ihren Lieblingsgerichten. Guten Appetit!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich die Kartoffeln vorbereiten?
Ja, die Kartoffeln können vollständig gebacken und anschließend bis zu 5 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Zum Servieren einfach im Ofen aufbacken, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
- → Ist die Zubereitung auch vegan möglich?
Ja, Butter lässt sich durch Olivenöl ersetzen und statt Hühnerbrühe kann Gemüsebrühe verwendet werden, um die Zubereitung vegan zu gestalten.
- → Müssen die Kartoffeln geschält werden?
Das Schälen ist optional. Die Schale sorgt für mehr Textur und Geschmack und verleiht der Beilage eine rustikale Note.
- → Welche Brühe eignet sich am besten?
Natriumarme Brühe ist empfehlenswert, um den Salzgehalt besser kontrollieren zu können. Sowohl Hühner- als auch Gemüsebrühe eignen sich gut.
- → Kann ich andere Kräuter verwenden?
Ja, neben Rosmarin passen auch Thymian, Salbei oder Oregano hervorragend und verleihen den Kartoffeln eine individuelle Geschmacksnote.