
Diese saftigen Speck Burger bringen das perfekte Zusammenspiel von rauchigem Bacon, würzigem Rindfleisch und karamellisierten Zwiebeln auf den Tisch. Sie sind ideal für den Grillabend oder ein geselliges Familienessen und beeindrucken mit knusprigen Rändern und einem zarten Kern, abgerundet durch geschmolzenen Cheddar und frische Beilagen.
Ich habe diesen Burger schon oft gemacht und war jedes Mal begeistert, wie die verschiedenen Texturen und Aromen zusammenwirken und für ein rundes Ergebnis sorgen
Zutaten
- Rinderhackfleisch: 900 g (80/20 oder aus der Schulter für optimale Saftigkeit und Geschmack), je frischer desto besser
- BBQ Soße: 30 ml für das rauchig würzige Aroma, am besten eine Variante ohne Zuckerzusatz wählen
- Bacon: 12 Scheiben für den knusprigen herzhaften Geschmack, frischer oder Bio Bacon vom Metzger liefert beste Qualität
- Zwiebel: ½ große, in dünne Ringe geschnitten, die beim Karamellisieren süße Noten hinzufügen
- Salz: 5 g (1 TL) zur Geschmacksverstärkung
- Pfeffer: 2,5 g (½ TL), frisch gemahlen, für die nötige Würze
- Cheddar: 4 Scheiben, optional, z. B. grasgefüttert für besonders intensiven und cremigen Käsegeschmack
- Burgerbrötchen: 4 Stück, frisch und luftig, idealerweise mit leicht knuspriger Außenseite
- Toppings: frische Tomatenscheiben und knackige Kopfsalatblätter vom Markt
- Zusätzliche BBQ Soße: für den besonderen Geschmackskick
Anleitung
- Hackfleisch vorbereiten:
- Das Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben, mit BBQ Soße, Salz und Pfeffer vermengen. Anschließend die Masse in acht gleichgroße locker geformte Fleischbällchen teilen, so werden die Patties dünn und knusprig.
- Speck und Zwiebeln anbraten:
- Den Grill oder die Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen. Den Bacon knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit er schön knackig bleibt. Im verbleibenden Fett die Zwiebelringe goldbraun karamellisieren, das bringt eine herrliche Süße.
- Burger smashen:
- Die Hackbällchen sofort auf die heiße Grillplatte legen und mit einer Burgerpresse oder einem stabilen Metallspatel etwa 10 Sekunden fest nach unten drücken. Dadurch entsteht die berühmte knusprige Kruste. Die Patties 2 bis 3 Minuten pro Seite braten, bis die Ränder schön kross sind.
- Käse schmelzen und Brötchen toasten:
- Kurz vor dem Ende der Garzeit eine Scheibe Cheddar auf jeden Patty legen und schmelzen lassen. Die Brötchenhälften mit der Schnittseite nach unten in etwas Baconfett für 1 bis 2 Minuten goldbraun toasten, das verhindert das Durchweichen und sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Burger zusammenbauen:
- Auf die unteren Brötchenhälften etwas BBQ Soße streichen, dann das Burgerpatty, knusprigen Bacon, karamellisierte Zwiebeln, Tomatenscheiben und frischen Salat schichten. Mit dem Brötchendeckel abschließen – fertig ist der perfekte BBQ Bacon Smash Burger.

Mein persönlicher Favorit an diesem Rezept ist die Kombination von karamellisierten Zwiebeln und Speck, der Mix bringt bei jedem Bissen eine kleine Geschmacksexplosion
Lagerungstipps
Gegrillte Burger lassen sich abkühlen und in einem luftdichten Behälter etwa 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Wiedererwärmen eignet sich die Grillplatte oder eine Pfanne, so bleiben sie besonders saftig. Falls die Patties separat vorbereitet sind, sollten sie ohne Brötchen aufbewahrt werden, damit nichts durchweicht. Bacon und Zwiebeln empfiehlt es sich getrennt zu lagern, damit die Knusprigkeit erhalten bleibt.
Zutaten Ersatzmöglichkeiten
Rinderhackfleisch kann durch gemischtes Hack oder magereres 90/10 ersetzt werden. Für die BBQ Soße sind auch würzige Sorten wie Worcestershiresauce mit etwas Honig geeignet. Bacon lässt sich gut durch geräucherten Schinken oder Pancetta wechseln, Cheddar durch Gouda oder Emmentaler. Für Vegetarier passen pflanzliche Patties, veganer Käse und Räuchertofu als tolle Alternativen.
Serviervorschläge
Zu den Burgern passen knusprige Pommes oder Kartoffelwedges perfekt. Ein frischer Coleslaw oder ein Brokkoli Bacon Salat runden das Menü als leichte Beilagen ab. Gegrillter Spargel oder anderes Gemüse ergänzen die Mahlzeit gesund. Ein eiskaltes Bier oder hausgemachte Limonade machen das Geschmackserlebnis komplett.

Viel Vergnügen beim Ausprobieren und guten Appetit mit diesem herzhaften Genuss.
FAQ zu Rezepten
- → Was zeichnet einen Smash Burger aus?
Bei einem Smash Burger wird das Fleisch auf der heißen Platte dünn gedrückt, wodurch die Kruste besonders knusprig wird, das Innere aber saftig bleibt.
- → Kann ich die Burger auch in der Pfanne zubereiten?
Ja, eine schwere Gusseisenpfanne eignet sich gut zum Braten von Speck, Zwiebeln und Patties und verleiht ein besonders gutes Aroma.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Burger richtig auf?
Bereits gegrillte Burger lassen sich luftdicht verpackt 3–4 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen eignen sich Pfanne oder Grillplatte, um Saftigkeit zu erhalten.
- → Sind die Burger trotz Speck und Sauce gesund?
Mit hochwertigen Zutaten wie grasgefüttertem Rindfleisch und zuckerfreier BBQ-Soße sind die Burger eine gehaltvolle Mahlzeit.
- → Gibt es eine glutenfreie Variante?
Glutenfreie Brötchen oder ein Salatblatt können als Alternative verwendet werden, um die Burger glutenfrei zu genießen.
- → Welche veganen Alternativen gibt es für Speck-Burger?
Vegane Patties, pflanzlicher Käse und Tempeh-Bacon sind geeignete Ersatzprodukte für eine vegane Version.