
Dieses Rezept für Chicken Pasta Alfredo mit Brokkoli bringt cremigen Genuss und herzhaftes Aroma auf den Teller. Die Kombination aus zart gebratenem Hähnchen, knackigem Brokkoli und einer reichhaltigen, selbstgemachten Alfredo—Sauce macht dieses Gericht zu einem echten Lieblingsrezept für die ganze Familie. In weniger als 40 Minuten zauberst du ein italienisch—amerikanisches Wohlfühlgericht, das einfach und doch besonders ist.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie angenehm es ist, wenn alle Zutaten harmonisch zusammenspielen und das Gericht trotzdem leicht gelingt. Besonders der Duft von frischem Knoblauch in der Sauce macht das Essen jedes Mal zu einem kleinen Fest.
Zutaten
- Hähnchenbrust: 200 g Hähnchenbrust für zarte Proteinquelle und saftigen Biss. Am besten frisch vom Metzger oder Bioqualität verwenden.
- Salz und Pfeffer: ½ Teelöffel Salz und Pfeffer zum Würzen, um das Fleisch zu ergänzen.
- Olivenöl: 1 Esslöffel Olivenöl für das Braten, möglichst extra natives, da es ein mildes Aroma gibt.
- Brokkoli: 3 Tassen Brokkoliröschen bringen Frische und gesunde Vitamine. Achte auf knackige, grüne Köpfe ohne Verfärbungen.
- Penne—Nudeln: 350 g Penne—Nudeln Penne nehmen die Sauce besonders gut auf. Hochwertige Pasta aus Hartweizengrieß sorgt für bissfesten Genuss.
- Salz fürs Kochwasser: 1 Teelöffel Salz fürs Kochwasser, damit die Nudeln perfekt gewürzt sind.
- Butter: 80 g Butter für die reiche, samtige Basis — echte Butter für den besten Geschmack.
- Knoblauch: 3 Knoblauchzehen, fein gehackt frisch und aromatisch, niemals Knoblauchpulver verwenden.
- Sahne: 250 ml Sahne oder „half & half“ für die cremige Konsistenz. Alternativ kann man leichtere Varianten nutzen.
- Parmesan: 100 g frisch geriebener Parmesan verleiht der Sauce Tiefe und Würze. Ein guter Parmesan ist unverzichtbar, am besten frisch kaufen oder reiben.
- Salz: ½ Teelöffel Salz für die Feinjustierung des Geschmacks.
- Weißer Pfeffer: ¼ Teelöffel weißer Pfeffer, weil er milder wirkt und die helle Sauce nicht fleckt.
Anleitung
- Pasta kochen:
- Koche die Penne in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser al dente. Fang beim Abgießen etwa eine Viertel bis halbe Tasse vom Kochwasser auf, um die Sauce später zu verfeinern.
- Brokkoli vorgaren:
- Hänge einen Dämpfeinsatz über den Pastatopf, füge den Brokkoli hinzu, decke alles ab und dämpfe ihn 6 bis 7 Minuten. Alternativ kannst du den Brokkoli 1 bis 2 Minuten blanchieren und dann in Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu erhalten.
- Hähnchen braten:
- Schneide die Hähnchenbrust in 3 bis 4 Streifen, würze sie mit Salz und Pfeffer. Brate das Fleisch in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze 4 bis 5 Minuten pro Seite goldbraun an. Nimm das Hähnchen heraus, lass es kurz ruhen und schneide es danach in mundgerechte Stücke.
- Sauce zubereiten:
- Schmelze die Butter in derselben Pfanne. Gib den Knoblauch hinzu und brate ihn ein bis zwei Minuten an, bis er duftet, aber nicht braun wird. Gieße die Sahne ein, füge den Parmesan hinzu und lasse alles unter Rühren etwa vier Minuten köcheln, bis die Sauce cremig dick wird.
- Alles vermengen:
- Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Gib dann Hähnchen, Brokkoli und die Penne zur Sauce, füge etwas Kochwasser hinzu und schwenke alles gut durch, bis die Nudeln gleichmäßig überzogen sind.
- Servieren:
- Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und sofort genießen.

Als ich das erste Mal dieses Rezept ausprobierte, waren meine Gäste begeistert von der cremigen Sauce und der gelungenen Kombination aus knackigem Gemüse und saftigem Fleisch. Seitdem gehört dieses Gericht zu meinen zuverlässigsten Dinnerparty—Rezepten, weil es so einfach gelingt und alle lieben es.
Aufbewahrungstipps
Reste bewahrst du am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, dort halten sie sich 3 bis 4 Tage frisch. Beim Aufwärmen gebe einen Schuss Milch oder Sahne hinzu, damit die Sauce nicht austrocknet. Alfredo—Sauce zum Einfrieren ist nicht optimal, da sie sich nach dem Auftauen oft trennt. Wenn du Reste einfrieren möchtest, den Brokkoli und das Hähnchen separat einfrieren und die Sauce frisch zubereiten.
Zutaten-Alternativen
Wenn du keine Penne hast, eignen sich auch Fettuccine, Linguine oder Rigatoni sehr gut. Für eine leichtere Variante kannst du die Sahne durch Kochsahne oder sogar Milch ersetzen und bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzugeben, um die Cremigkeit zu erhalten. Anstelle von frischem Brokkoli darfst du gerne tiefgekühlten Brokkoli verwenden, den du blanchierst oder gleich mit in die Sauce gibst, bis er gar ist.
Serviervorschläge
Knuspriges Knoblauchbrot oder ein frischer grüner Salat passen wunderbar dazu und ergänzen die Mahlzeit mit Abwechslung. Geröstete Kirschtomaten bieten eine fruchtige Komponente, die dem Gericht noch mehr Tiefe verleiht. Für den etwas besonderen Anlass ist ein Caesar—Salat ein perfekter Begleiter zur Pasta.

Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren. Guten Appetit!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich andere Nudeln verwenden?
Ja, Fettuccine, Linguine oder Rigatoni eignen sich ebenfalls sehr gut für die cremige Alfredo-Sauce.
- → Wie mache ich das Gericht leichter?
Verwenden Sie Kochsahne oder Milch anstelle von schwerer Sahne und fügen Sie etwas Nudelwasser hinzu, um die Sauce leichter zu gestalten.
- → Kann ich TK-Brokkoli verwenden?
Ja, TK-Brokkoli kann direkt in der Sauce weichgekocht oder vorher kurz blanchiert werden, um die Farbe und den Biss zu erhalten.
- → Was passt gut als Beilage dazu?
Knuspriges Knoblauchbrot, Caesar-Salat oder geröstete Kirschtomaten ergänzen das Gericht hervorragend.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Im Kühlschrank hält sich das Gericht in einem luftdichten Behälter 3–4 Tage. Beim Aufwärmen etwas Milch oder Sahne hinzufügen, um die Cremigkeit zu erhalten.