Hähnchen-Pot-Pie mit Orzo

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Hähnchen-Pot-Pie mit Orzo kombiniert zart gegartes Hähnchenfleisch, saftiges Gemüse und eine sämige Sahnesoße mit kleinen Nudeln. Die schnelle Variante des Klassikers eignet sich perfekt für ein wärmendes Mittag- oder Abendessen, lässt sich unkompliziert im Alltag umsetzen und schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend. Durch die Kombination aus Butter, Brühe, Sahne und Gewürzen entsteht ein besonders vollmundiger und ausgewogener Geschmack. Die Speise gelingt dank einfacher Zutaten und schneller Zubereitung ideal auch nach einem langen Tag. Mit frischem Brot oder Salat serviert, wird daraus ein echtes Lieblingsgericht für die ganze Familie.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 21:57:44 GMT
A plate of creamy chicken and rice. Speichern
A plate of creamy chicken and rice. | kucheundleben.de

Wenn du auf der Suche nach einem richtig gemütlichen, cremigen Familiengericht bist, wird dieses Hähnchen-Pot-Pie-Orzo deine Erwartungen voll erfüllen. Es verbindet das Beste aus klassischem Pot-Pie — zartes Hähnchen, sämige Soße, aromatisches Gemüse — mit der wohltuenden Sättigung von Orzo-Nudeln. Perfekt für einen entspannten Abend oder als leckeres Restegericht für den nächsten Tag.

Ich liebe dieses Rezept, weil es immer alle am Esstisch glücklich macht, egal ob mit Gästen oder nur im kleinen Familientopf. Besonders nach einem anstrengenden Tag genieße ich diesen Teller als Wohlfühlessen, das Erinnerungen an den Herbst und gemütliche Küchenatmosphäre weckt.

Zutaten

  • 2 Hähnchenbrustfilets, gegart und gewürfelt: Zartes Hähnchenfleisch gibt Aroma und Protein, achte auf gute Qualität, gern Bio oder von regionalen Erzeugern.
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver: Sorgt schnell für eine feine Zwiebelwürze, besonders lecker, wenn du keine frische Zwiebel nachlegen willst.
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver: Verleiht Tiefe und ist praktisch für einen ausgewogenen Grundgeschmack.
  • 1 Teelöffel Paprikapulver: Bringt Farbe und ein süß-würziges Aroma, am besten ungarisches Paprikapulver wählen.
  • 225 g Orzo-Nudeln: Kleine Reisnudeln, saugen die Soße auf — greife zu Qualitätsmarken, die beim Kochen nicht klebrig werden.
  • 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt: Frische, knackige Würze, beim Einkauf auf feste Stangen mit grünen Blättern achten.
  • 2 Karotten, fein gewürfelt: Sorgen für Süße und Farbe, am liebsten junge, knackige Ware wählen.
  • ½ gelbe Zwiebel, fein gewürfelt: Milde Würze und Süße als geschmacksgebender Einstieg ins Gericht.
  • 5 Esslöffel Butter: Für cremigen Schmelz und als Grundlage der Soße — echte Butter gibt einen besonders runden Geschmack.
  • 2 Esslöffel Olivenöl: Mischt sich mit der Butter, gibt ein feines Aroma, nimm ein mildes natives Öl.
  • 480 ml Hühnerbrühe: Versorgt das Gericht mit Würze und Tiefe, bestes Ergebnis mit selbstgekochter oder Bio-Brühe.
  • 120 ml Schlagsahne: Sorgt für extra Cremigkeit, am besten frische Sahne mit mind. 30 % Fett.
  • 1 Teelöffel Hühnerbrühenpulver: Vertieft das Aroma, gerade wenn die Brühe mild ist.
  • 40 g Weizenmehl: Bindet und macht die Soße sämig, Typ 405 funktioniert sehr gut.
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack: Unverzichtbar, am besten frisch gemahlenen Pfeffer verwenden.

Anleitung

Schritt 1: Orzo kochen und Gemüse anrösten
Orzo nach Packungsanleitung bissfest garen. In einer großen Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Sellerie und Karotten darin für 4–5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Das bringt Süße und ein herzhaftes Röst-Aroma.
Schritt 2: Mehlschwitze und Soße herstellen
Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Mehl gleichmäßig über das Gemüse stäuben und zu einer sämigen Paste rühren. Für 2–3 Minuten anschwitzen, damit es leicht nach Nuss duftet und die Soße später schön bindet. Dann Hühnerbrühe und Schlagsahne portionsweise unter kräftigem Rühren zugeben, bis eine glatte, dickliche Soße entsteht.
Schritt 3: Hähnchen und Orzo einarbeiten
Die gewürfelten Hähnchenbruststücke in die Soße geben, alles leise köcheln lassen, bis das Fleisch warm und das Ganze schön cremig ist. Die Orzo-Nudeln abgießen und unterrühren, damit sich alle Aromen gut verbinden.
Schritt 4: Abschmecken und servieren
Sofort auf Teller verteilen. Nach Wunsch mit gehackter Petersilie bestreuen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen — am besten gleich genießen.
A plate of food with rice, carrots, and chicken.
A plate of food with rice, carrots, and chicken. | kucheundleben.de

Ich finde, die Kombi aus Butter und einem guten Schuss Schlagsahne rundet das ganze Gericht so ab, dass schon allein der Duft Erinnerungen an die Kindheit weckt. Mein Lieblingsmoment: Wenn die ersten dampfenden Teller auf den Tisch kommen und alle förmlich angelockt werden.

Aufbewahrungstipps

Im luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sich das Hähnchen-Pot-Pie-Orzo drei bis vier Tage frisch. Beim Aufwärmen am nächsten Tag einen Schuss Milch oder Hühnerbrühe zufügen und behutsam erwärmen, damit die sämige Konsistenz erhalten bleibt. Das Gericht eignet sich auch wunderbar als Meal Prep für den Worklunch.

Zutaten-Alternativen

Du kannst das Hähnchen ganz unkompliziert durch Rotisserie Chicken oder gegartes Putenfleisch ersetzen. Ist kein Orzo da, klappt das Rezept auch mit kleinen Pastasorten wie Hörnchennudeln, Mini-Farfalle oder Suppennudeln. Vegetarier greifen zu gebratenen Pilzen als Fleischeratz — dann einfach mit Gemüsebrühe statt Geflügelbrühe kochen.

Serviervorschläge

Füge einen grünen Lieblingssalat mit leichtem Dressing hinzu oder serviere frisches Knoblauchbrot zum Auftunken der Soße. Geröstetes Wurzelgemüse aus dem Ofen oder in Butter geschwenkte Erbsen passen ebenfalls hervorragend. Für ein Familienfest lässt sich das Gericht hübsch mit frischen Kräutern und Zitrusabrieb toppen.

A plate of pasta with chicken and carrots.
A plate of pasta with chicken and carrots. | kucheundleben.de

Gerade die Mischung aus zartem Hähnchen, aromatischen Gewürzen und samtiger Soße macht für mich dieses Rezept zum Inbegriff von Soulfood — ideal für trübe Tage und gesellige Runden am Küchentisch.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich statt Orzo auch andere Nudeln verwenden?

Ja, am besten kleine Nudelsorten wie Hörnchen, Muscheln oder Räder – sie nehmen die Soße besonders gut auf.

→ Wie bewahre ich das Gericht am besten auf?

Das fertige Gericht im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter lagern – es hält sich 3 bis 4 Tage frisch.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Die Soße mit Hähnchen und Gemüse lässt sich gut vorbereiten; vor dem Essen die Nudeln frisch kochen und untermischen.

→ Welche Beilagen passen dazu am besten?

Vervollständigen Sie das Essen mit einem grünen Salat, Knoblauchbrot oder geröstetem Gemüse.

→ Wie bleibt die Soße schön cremig beim Aufwärmen?

Geben Sie beim Erwärmen einen kleinen Schuss Brühe oder Sahne dazu, damit die Cremigkeit erhalten bleibt.

→ Eignet sich fertiges Hähnchenfleisch für das Gericht?

Ja, beispielsweise Brathähnchen von der Theke lässt sich einfach zerpflücken und in die Soße geben.

Herzhaftes Hähnchen-Orzo-Gericht

Sämiges Hähnchenragout mit Orzo-Nudeln und aromatischem Gemüse – für Genießer.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittlere Schwierigkeit

Küchenstil: Amerikanisch

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (Für ca. 4 Portionen)

Besondere Diäten: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 2 Hähnchenbrustfilets, gegart und gewürfelt
02 225 g Orzo-Nudeln
03 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
04 2 Karotten, fein gewürfelt
05 0,5 gelbe Zwiebel, fein gewürfelt

→ Für die Sauce

06 5 EL Butter
07 2 EL Olivenöl
08 480 ml Hühnerbrühe
09 120 ml Schlagsahne
10 1 TL Hühnerbrühenpulver
11 40 g Weizenmehl

→ Gewürze

12 1 TL Zwiebelpulver
13 1 TL Knoblauchpulver
14 1 TL Paprikapulver
15 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Orzo-Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze zerlassen. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und 4–5 Minuten glasig und leicht gebräunt anschwitzen.

Schritt 02

Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Mehl über das Gemüse streuen und mit einem Holzlöffel zu einer dicken Paste (Roux) verrühren. Unter ständigem Rühren 2–3 Minuten goldgelb rösten.

Schritt 03

Hühnerbrühe und Schlagsahne nach und nach unter kräftigem Rühren angießen, sodass eine glatte, dickliche Soße entsteht. Hühnerbrühenpulver, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver und Paprikapulver einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Gegartes Hähnchenfleisch unter die Soße mischen, alles einige Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Orzo abgießen und unterheben.

Schritt 05

Mischung sofort auf Tellern anrichten und nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Orzo nicht zu weich kochen, damit die Pasta Biss behält. Ein leichtes Anrösten des Gemüses intensiviert das Aroma. Brathähnchen (Rotisserie Chicken) oder fertig gegartes Hähnchen eignet sich für eine besonders schnelle Zubereitung. Bei zu dicker Soße mit etwas Brühe oder Sahne verdünnen, bei zu dünner einige Minuten länger einkochen lassen. Reste schmecken aufgewärmt mit etwas Sahne oder Brühe besonders cremig.

Wichtige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Großer Topf
  • Sieb
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Orzo-Nudeln)
  • Enthält Milch (Butter, Schlagsahne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 580
  • Fettgehalt: 24 Gramm
  • Kohlenhydrate: 65 Gramm
  • Eiweiß: 28 Gramm