Pasta mit Zucchini und Tomaten

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses sommerlich-leichte Pastagericht kombiniert zarten Geschmack von Zucchini mit frischen Tomaten und aromatischem Basilikum. Die glutenfreien Spaghetti werden mit dem Gemüse in Olivenöl geschwenkt – für eine einfache, aber geschmackvolle Mahlzeit. Die Zubereitung gelingt in weniger als 30 Minuten, ideal für heiße Tage oder wenn es schnell gehen soll. Wer mag, ergänzt mit frisch geriebenem Parmesan. Das Gericht überzeugt durch seinen mediterranen Charakter und ist auch für ernährungsbewusste Genießer eine tolle Wahl. Perfekt mit einem grünen Salat serviert!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Mon, 25 Aug 2025 15:01:22 GMT
A bowl of pasta with zucchini and tomatoes. Speichern
A bowl of pasta with zucchini and tomatoes. | kucheundleben.de

Dieses Rezept zaubert dir in weniger als 30 Minuten ein frisches, sommerliches Pasta-Gericht auf den Tisch. Es setzt auf glutenfreie Nudeln, aromatische Zucchini und saftige Tomaten – und ist dabei so einfach, dass es garantiert gelingt.

Für mich ist dieses Rezept ideal an heißen Tagen und bringt echte mediterrane Lebensfreude auf den Teller. Es erinnert mich sehr an meine Kindheit in Italien – unkompliziert und voller Geschmack.

Zutaten

  • Glutenfreie Spaghetti: bilden die Basis und sind wichtig für ein schönes, bissfestes Mundgefühl. Bei der Auswahl lohnt es sich, auf hochwertige Sorten ohne Mais- oder Sojazusätze zu achten
  • Zucchini: bringen saftige Frische, besonders aromatisch aus dem Wochenmarkt oder eigenen Garten
  • Frische Tomaten: sorgen für Süße und ein leichtes Säure-Spiel, am besten reife, aromatische Sorten wählen
  • Knoblauch: bringt Tiefe und typischen mediterranen Geschmack, feste Zehen mit weißlicher Haut sind ein Qualitätsmerkmal
  • Olivenöl extra vergine: macht das Gericht rund und sorgt für ein zartes Gemüse: ein kaltgepresstes Öl aus Italien schmeckt mild und fruchtig
  • Tomatenmark: für Farbintensität und eine schöne, samtige Sauce, in Bio-Qualität besonders tomatig
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: grundlegend fürs Würzen, am besten grobes Meersalz und schwarzen Pfeffer frisch mahlen
  • Frisches Basilikum: hebt das Aroma und setzt das finale Tüpfelchen an Frische: Blätter erst kurz vor dem Servieren zupfen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen:
Die glutenfreien Spaghetti in reichlich sprudelndem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Etwa 100 ml vom Kochwasser aufheben und die Pasta abgießen.
Zucchini anbraten:
Währenddessen das Olivenöl in einer weiten, großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch hineingeben und nur sanft anschwitzen, damit er sein Aroma entfaltet, ohne zu bräunen. Direkt danach Zucchiniwürfel zufügen und unter regelmäßigem Wenden knapp zehn Minuten anbraten, bis sie zart und leicht goldbraun sind.
Tomaten zufügen:
Nun kommen Tomatenstücke und Tomatenmark mit in die Pfanne. Alles gründlich vermengen, salzen und pfeffern und die Mischung fünf bis sieben Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten schön weich werden und eine leicht dickliche Sauce entsteht.
Alles vermengen:
Jetzt die abgetropften Spaghetti direkt in die Pfanne geben. Mit dem Gemüse und der Sauce sorgfältig vermengen. Gebe nach Bedarf etwas vom heißen Nudelwasser dazu, bis die Sauce schön geschmeidig ist und alles gut umhüllt.
Veredeln:
Abschließend das frisch gehackte Basilikum vorsichtig unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und am besten sofort servieren – je früher, desto aromatischer bleibt das Basilikum.
A bowl of spaghetti with tomatoes and zucchini.
A bowl of spaghetti with tomatoes and zucchini. | kucheundleben.de

Ich liebe den Duft, wenn der Knoblauch im Olivenöl sanft erhitzt wird – das ist für mich pures mediterranes Lebensgefühl. Manchmal verwende ich gelbe Zucchini aus dem Garten, die noch etwas süßer schmecken.

Tipps zur Aufbewahrung

Die Pasta hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank 1–2 Tage frisch. Kurz vor dem Servieren einfach mit einem Schuss Wasser oder etwas Olivenöl in der Pfanne aufwärmen. Frisches Basilikum immer erst nach dem Erwärmen zufügen, damit es nicht schlaff wird.

Zutaten-Varianten und Alternativen

Statt Zucchini passen auch Auberginen hervorragend – entweder als Mischung oder ganz pur. Wer es würziger mag, gibt noch etwas Chili oder Zitronenschale dazu. Auch Pasta aus braunem Reis oder Linsen funktioniert gut, falls du andere glutenfreie Sorten probieren möchtest.

Serviervorschläge

Super als leichtes Mittag- oder Abendessen, aber auch als Teil einer sommerlichen Tafel mit gegrilltem Gemüse, Oliven und ein paar Scheiben knusprigem glutenfreien Brot. Wer mag, streut noch einen Klecks veganen Parmesan darüber.

Kulinarischer Hintergrund

Gemüse-Pasta hat eine große Tradition in der italienischen Sommerküche, besonders in Regionen wie Kampanien oder Ligurien, wo Zucchini und Tomaten im Überfluss wachsen. Die Einfachheit der Zutaten und das schnelle Zubereiten spiegeln den Alltagsgenuss der italienischen Familienküche wider.

Saisonale Anpassungen

Im Spätsommer, wenn Tomaten besonders aromatisch sind, verwende ich gern eine Mischung aus gelben und roten Sorten. Im Frühjahr schmecken auch feine grüne Bohnen als Ergänzung köstlich. So bleibt das Gericht abwechslungsreich und immer in der jeweiligen Saison verwurzelt.

A plate of spaghetti with tomatoes and basil.
A plate of spaghetti with tomatoes and basil. | kucheundleben.de

So bringt dieses Gericht nicht nur den Sommer auf deinen Tisch, sondern verbindet Genuss, einfache Küche und beste Zutaten für jeden Anlass. Genieße die Pasta am besten frisch – so schmeckt sie einfach am aromatischsten!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich die Pasta auch mit normaler Pasta statt glutenfreier zubereiten?

Ja, du kannst stattdessen klassische Weizenpasta verwenden. Die Zubereitung bleibt identisch.

→ Welche Tomatensorte schmeckt am besten dazu?

Am besten eignen sich aromatische Cherrytomaten oder Strauchtomaten – sie sorgen für eine fruchtige Sauce.

→ Kann ich das Gericht vegan genießen?

Ja, verzichte einfach auf den Käse oder nutze eine pflanzliche Alternative.

→ Wie gelingt die Sauce besonders cremig?

Mische etwas Nudelkochwasser unter das Gemüse, dadurch wird die Sauce schön sämig.

→ Was passt gut als Beilage?

Ein frisch-knackiger grüner Salat oder knuspriges Brot runden das Gericht perfekt ab.

Sommerliche Pasta mit Gemüse

Frisches Pastagericht mit Zucchini, Tomaten und Basilikum – schnell zubereitet und voller Sommervielfalt.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Italienisch

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen

Besondere Diäten: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 350 g glutenfreie Spaghetti
02 400 g Zucchini, gewürfelt oder in halbe Scheiben geschnitten
03 400 g frische Tomaten, gewürfelt

→ Aromageber und Würze

04 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 3 EL Olivenöl extra vergine
06 1 EL Tomatenmark
07 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
08 Eine Handvoll frisches Basilikum, grob gehackt

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die glutenfreien Spaghetti nach Packungsanweisung al dente garen. Etwa 100 ml Kochwasser aufbewahren, die Pasta anschließend abgießen.

Schritt 02

Währenddessen Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch kurz anschwitzen, bis er aromatisch wird. Zucchini hinzufügen und bei mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten goldbraun braten.

Schritt 03

Tomatenstücke und Tomatenmark in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis eine leichte Sauce entsteht.

Schritt 04

Die abgetropften Spaghetti direkt in die Pfanne geben und sorgfältig mit dem Gemüse vermischen. Falls nötig etwas Kochwasser einrühren, sodass die Sauce schön cremig wird.

Schritt 05

Frisches Basilikum unterheben, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und direkt servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Optional mit frisch geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen und mit grünem Salat servieren.

Wichtige Utensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Sieb
  • Schneidebrett und Messer

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Kann Spuren von Gluten enthalten, wenn nicht ausschließlich zertifizierte glutenfreie Pasta verwendet wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 410
  • Fettgehalt: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 71 Gramm
  • Eiweiß: 10 Gramm