Cremiger Zupfkuchen Genuss

Kategorie: Süße Verführungen zum Genießen

Der russische Zupfkuchen vereint eine zarte Frischkäsefüllung mit einem mürben schokoladigen Teig, der als typische "Zupfen" auf der Oberfläche verteilt wird. Diese Kombination erzeugt eine cremige und ausgewogene Süßspeise, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch geschmacklich an Kindheitserinnerungen erinnert. Mit überschaubarem Aufwand gelingt dieser Kuchen sowohl zum Sonntagskaffee als auch als Dessert nach dem Familienessen. Besonders aromatisch wird er, wenn er einen Tag im Kühlschrank durchgezogen ist. Variationen mit Quark oder Espresso-Pulver sorgen für noch intensiveren Genuss.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 16:22:17 GMT
A slice of chocolate cake with white frosting. Speichern
A slice of chocolate cake with white frosting. | kucheundleben.de

Dieser Russische Zupfkuchen verbindet eine cremige Frischkäsefüllung mit einem buttrig—schokoladigen Mürbeteig, der in kleinen Stücken auf der Oberfläche verteilt wird. Das Ergebnis ist ein Kuchen, der mit seiner Balance aus Schokolade und Frische an Omas Küche erinnert und perfekt zum Sonntagskaffee oder festlichen Anlass passt.

Bei mir weckt dieses Rezept immer Kindheitserinnerungen an warme Familiennachmittage.

Zutaten

  • Mehl: 300 g für die Basis des Teigs, möglichst Type 405 für eine feine Konsistenz
  • Backpulver: 2 TL damit der Teig schön aufgeht
  • Backkakao: 30 g für die intensive Schokoladennote — am besten ungesüßt und hochwertig wählen
  • Zucker (Teig): 150 g für die nötige Süße im Teig
  • Butter (Teig): 150 g in Stücken sorgt für zarten Geschmack und gute Konsistenz — möglichst kalt und frisch
  • Ei: 1 als Bindemittel — am besten aus Freilandhaltung
  • Vanilleextrakt (Teig): 1 TL für eine feine Aromatiefe
  • Butter (Füllung): 250 g cremig und reichhaltig
  • Zucker (Füllung): 200 g für die süße Füllung
  • Frischkäse: 500 g Doppelrahmstufe wichtig für den cremigen, samtigen Geschmack
  • Eier (Füllung): 3 geben Struktur und Feuchtigkeit
  • Vanilleextrakt (Füllung): 2 TL für den zusätzlichen Geschmackskick
  • Speisestärke: 40 g stabilisiert die Füllung und sorgt für Festigkeit
  • Butter zum Einfetten: zum Einfetten der Form
  • Backkakao zum Bestäuben: zum Bestäuben der Oberfläche
  • Backpapier: praktisch für die Springform

Anleitung

Schokoladenteig zubereiten:
Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Zucker in eine große Schüssel geben. Butter, Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und mit den Knethaken eines Handrührgeräts vermengen, bis sich Streusel bilden. Dann alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 bis 45 Minuten in den Kühlschrank legen, damit er fest wird.
Füllung anrühren:
Butter bei niedriger Hitze in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. In einer Schüssel die Butter mit Zucker, Frischkäse, Eiern, Vanilleextrakt und Speisestärke mit einem Handrührgerät cremig rühren, bis die Masse glatt ist. Danach beiseitestellen.
Boden formen:
Den Backofen auf 180 °C Ober/—Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und die Ränder buttern. Zwei Drittel des Teigs auf einem leicht bemehlten Backpapier rund ausrollen, etwas größer als die Form, und in die Springform legen. Dabei einen Rand von etwa 2 cm hochziehen.
Füllung & Zupfen:
Die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf den vorbereiteten Boden gießen. Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und locker auf der Füllung verteilen — dadurch entstehen die typischen „Zupfen“ für diesen Kuchen.
Backen & Abkühlen:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Sollte der Kuchen zu stark bräunen, mit Aluminiumfolie abdecken. Anschließend den Kuchen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
A slice of cake with chocolate and yellow frosting.
A slice of cake with chocolate and yellow frosting. | kucheundleben.de

Ein Stück Russischer Zupfkuchen wie von Oma ist pure Nostalgie — cremig, schokoladig und wunderbar ausgewogen.

Lagerungstipps

Richtig verpackt hält sich der Kuchen im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage, dabei sollte er luftdicht abgedeckt sein, damit er kein Fremdgeruch annimmt. Noch besser wird er am zweiten Tag, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Einmal angeschnittenen Kuchen am besten mit einem Kuchenring oder Frischhaltefolie abdecken.

Zutatsaustausch

Wer keine Kuhmilchprodukte verträgt, kann den Frischkäse durch Soja— oder Mandel—Frischkäsealternativen ersetzen, das verändert den Geschmack leicht, funktioniert aber gut. Im Teig kann Dinkelmehl Type 630 als Ersatz für Weizenmehl verwendet werden, um eine etwas nussigere Note zu erzielen. Für eine extra Schokoladennote lässt sich außerdem 1 TL Espresso—Pulver zum Teig geben.

Serviervorschläge

Serviere den Kuchen leicht mit Puderzucker bestäubt oder einer Portion Schlagsahne. Für einen fruchtigen Kontrast passen frische Beeren oder ein Fruchtspiegel aus Himbeeren sehr gut dazu. Ein starker Kaffee oder heißer Kakao rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

A slice of chocolate cake with white frosting.
A slice of chocolate cake with white frosting. | kucheundleben.de

Die Zubereitung ist unkompliziert und doch ist jeder Bissen ein Highlight für die Sinne und die Seele.

FAQ zu Rezepten

→ Warum heißt er „Russischer Zupfkuchen“?

Der Name stammt von den dunklen Teigstückchen, die an russische Kirchturmspitzen erinnern, obwohl der Kuchen ursprünglich aus Deutschland kommt.

→ Wann ist der Kuchen fertig gebacken?

Nach etwa 60 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze, wenn die Oberfläche goldbraun und fest ist. Mit einem Holzstäbchen prüfen – es sollte sauber herauskommen.

→ Wie lange ist der Zupfkuchen haltbar?

Im Kühlschrank hält er sich 3–4 Tage, im Gefrierfach 2–3 Monate. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

→ Kann man den Teig auch abwandeln?

Ja, zum Beispiel durch Austausch von Weizenmehl gegen Dinkelmehl oder Zugabe von Espresso-Pulver für mehr Schokoladentiefe.

→ Wie wird der Kuchen besonders cremig?

Ein Drittel des Frischkäses durch Quark (20 % Fett) ersetzen, um die Füllung noch feiner und cremiger zu machen.

Russischer Zupfkuchen Klassiker

Cremiger, schokoladiger Zupfkuchen mit Frischkäse und mürbem Teig für Familienmomente und Kaffeezeit.

Vorbereitungszeit
50 Minuten
Kochdauer
60 Minuten
Gesamtzeit
110 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Deutsch

Ergibt: 12 Anzahl der Portionen (12 Stück)

Besondere Diäten: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 300 g Weizenmehl
02 2 TL Backpulver
03 30 g Backkakao
04 150 g Zucker
05 150 g kalte Butter in Stücken
06 1 Ei
07 1 TL Vanilleextrakt

→ Füllung

08 250 g Butter
09 200 g Zucker
10 500 g Doppelrahm-Frischkäse
11 3 Eier
12 2 TL Vanilleextrakt
13 40 g Speisestärke

→ Sonstiges

14 Butter zum Einfetten der Springform
15 Backkakao zum Bestäuben
16 Backpapier

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Kalte Butter, Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und mit den Knethaken eines Handrührgeräts verrühren, bis Streusel entstehen. Anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30–45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Butter bei niedriger Hitze in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. In einer separaten Schüssel geschmolzene Butter, Zucker, Frischkäse, Eier, Vanilleextrakt und Speisestärke zu einer glatten Masse verrühren und beiseitestellen.

Schritt 03

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen und mit Butter einfetten. Zwei Drittel des Teigs auf leicht bemehltem Backpapier rund ausrollen, etwas größer als die Form, in die Form legen und einen etwa 2 cm hohen Rand formen.

Schritt 04

Die Füllung gleichmäßig auf den Teigboden gießen. Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und locker auf der Füllung verteilen, sodass die typischen ‚Zupfen‘ entstehen.

Schritt 05

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Bei schneller Bräunung den Kuchen mit Alufolie abdecken. Anschließend vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor er serviert oder angeschnitten wird.

Zusätzliche Hinweise

  1. Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn er gut durchgezogen ist.
  2. Für eine cremigere Füllung kann ein Drittel des Frischkäses durch Quark (20 % Fett) ersetzt werden.
  3. Für intensiveren Schokogeschmack 1 TL Espressopulver zum Teig geben.
  4. Dinkelmehl Type 630 kann als Weizenmehl-Alternative verwendet werden.

Wichtige Utensilien

  • Handrührgerät mit Knethaken
  • Springform 26 cm
  • Backpapier
  • Backofen
  • Rührschüsseln
  • Topf zum Schmelzen der Butter

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 647
  • Fettgehalt: 45 Gramm
  • Kohlenhydrate: 53 Gramm
  • Eiweiß: 11 Gramm