Saftiger Käsekuchen genießen

Kategorie: Süße Verführungen zum Genießen

Dieser saftige Käsekuchen verbindet eine cremige Quarkfüllung mit fruchtigen Kirschen und buttrigen Streuseln. Der knusprige Teigboden bildet eine leckere Grundlage, die durch das fruchtige Kompott und die zarten Streusel perfekt ergänzt wird. Backen Sie den Kuchen bei 180 °C goldbraun und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, damit er schön fest wird. Ideal als süße Begleitung zum Kaffee oder als Dessert nach dem Essen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Fri, 10 Oct 2025 19:51:52 GMT
A slice of cake with white frosting and red fruit. Speichern
A slice of cake with white frosting and red fruit. | kucheundleben.de

Dieser saftige Käsekuchen mit Kirschen und Streuseln ist ein unschlagbarer Klassiker für jede Gelegenheit. Die Kombination aus cremiger Quarkfüllung, fruchtigen Kirschen und knusprigen Streuseln sorgt für ein perfektes Geschmackserlebnis. Ob zum Sonntagskaffee oder als köstliches Dessert, dieser Kuchen begeistert mit seiner Ausgewogenheit und einem angenehmen Frischekick durch die Sauerkirschen.

Ich persönlich liebe diesen Kuchen, weil er so herrlich saftig bleibt und dabei nie zu schwer wirkt. Die Streusel verleihen ihm jedes Mal das gewisse Etwas – ein echter Wohlfühlkuchen.

Zutaten

  • 200 g kalte Butter: für einen zarten Mürbeteig ohne Verflüssigung, am besten in kleinen Stücken verarbeiten
  • 150 g Zucker: für die angenehme Süße, feiner Zucker lässt sich besser einarbeiten
  • 1 Prise Salz: zur Geschmacksverstärkung und Balance
  • 380 g Mehl Typ 405: als Basis für die perfekte Struktur, frisch und von guter Qualität auswählen
  • 2 g Backpulver: für ein leichtes Aufgehen des Teigs
  • 1 Ei: für die Bindung und Geschmeidigkeit
  • 1 Glas Sauerkirschen: gut abgetropft für eine fruchtige Note, am besten mit möglichst wenig zusätzlichem Zucker
  • 40 g Speisestärke: zum Andicken der Kirschfüllung für schöne Konsistenz
  • 20–30 g Zucker: je nach Süße der Kirschen anpassen
  • 50 g weiche Butter: macht die Creme besonders cremig und reichhaltig
  • 100 g Zucker: für eine harmonische Süße
  • 4 g Vanillezucker: für das besondere Aroma
  • 3 Eier: für Bindung und Volumen
  • 500 g Magerquark: für eine frische, leicht säuerliche Note, möglichst gut abgetropft wählen
  • 100 g Schmand: bringt Cremigkeit und eine samtige Textur
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen: sorgt für Stabilität und seidig weiche Füllung

Anleitung

Schritt 1: Kirschen vorbereiten
Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen, damit der Käsekuchen nicht zu feucht wird.
Schritt 2: Teig herstellen
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. Etwa ein Drittel des Teiges für die Streusel beiseitelegen.
Schritt 3: Boden vorbereiten
Einen Backrahmen auf 20 × 26 cm einstellen und mit Backpapier auskleiden. Den restlichen Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen und leicht andrücken. Danach Boden und Streusel in den Kühlschrank stellen, damit der Teig fest wird.
Schritt 4: Kirschfüllung kochen
Die Speisestärke mit etwas Kirschsaft glatt rühren. Den restlichen Saft mit Zucker aufkochen, dann die Stärkemischung unterrühren und kurz köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Die Kirschen unterheben und etwas abkühlen lassen.
Schritt 5: Quarkcreme zubereiten
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen. Anschließend Quark, Schmand und Vanillepuddingpulver glatt einrühren, bis eine feine Masse entsteht.
Schritt 6: Zusammensetzen
Den Teigboden aus dem Kühlschrank nehmen. Das Kirschkompott gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Die Quarkcreme löffelweise daraufgeben und glattstreichen. Zum Schluss die Streusel darüberstreuen.
Schritt 7: Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober/Unterhitze für etwa 50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Danach den Kuchen vollständig in der Form auskühlen lassen.
A slice of cake with cherries and powdered sugar.
A slice of cake with cherries and powdered sugar. | kucheundleben.de

Eine meiner Lieblingszutaten sind die Sauerkirschen, weil sie dem ansonsten milden Käsekuchen eine spannungsäuerliche Note verleihen. Ein besonderer Moment ist für mich immer dann, wenn die Kirschen leicht warm und saftig auf der Zunge zergehen und sich mit der cremigen Füllung verbinden.

Lagerungstipps

Käsekuchen lässt sich am besten abgedeckt im Kühlschrank 2 bis 3 Tage frisch halten. Für längere Frische können Sie ihn am Vortag backen und durchziehen lassen, so entwickeln sich die Aromen besonders gut. Bei Raumtemperatur schmeckt er am besten kurz nach dem Herausnehmen, und ein Stück leicht gekühlt ist dennoch wunderbar.

Zutatenersatz

Statt Sauerkirschen können Pfirsiche, Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden. Achten Sie darauf, dass das Obst nicht zu viel Flüssigkeit abgibt, damit der Kuchen seine Konsistenz behält. Für eine vegane Variante lässt sich Quark durch pflanzlichen Frischkäse ersetzen und die Butter durch Margarine austauschen.

Serviervorschläge

Der Käsekuchen schmeckt besonders lecker mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis. Auch frische Minzblätter oder eine Prise Zimt auf den Streuseln setzen wunderbare Akzente. Zum Kaffee ist eine Tasse schwarzer Tee oder Milchkaffee besonders passend.

A slice of cake with a layer of fruit and crumbs.
A slice of cake with a layer of fruit and crumbs. | kucheundleben.de

Dieser Käsekuchen verspricht nicht nur Genuss, sondern auch Freude beim Backen. Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von der Kombination aus Frische, Cremigkeit und knusprigen Streuseln begeistern.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte statt Kirschen verwenden?

Ja, Pfirsiche, Himbeeren oder Blaubeeren eignen sich ebenfalls gut, achten Sie nur auf den Flüssigkeitsanteil.

→ Warum wird der Käsekuchen manchmal zu flüssig?

Das liegt oft an zu feuchtem Quark oder zu frühem Anschneiden. Lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen.

→ Kann man den Kuchen einfrieren?

Ja, in Stücke geschnitten und luftdicht verpackt lässt er sich bis zu 3 Monate einfrieren.

→ Wie mache ich die Streusel besonders knusprig?

Reiben Sie die Streusel vor dem Backen leicht mit kalter Butter durch für mehr Knusprigkeit.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Im Kühlschrank hält er sich 2–3 Tage frisch und lecker.

Käsekuchen mit Kirschen

Cremiger Käsekuchen mit fruchtigen Kirschen und knusprigen Streuseln – ideal zum Kaffee oder Dessert.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Kochdauer
50 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Deutsch

Ergibt: 8 Anzahl der Portionen (1 Kuchen (20 × 26 cm))

Besondere Diäten: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 200 g kalte Butter
02 150 g Zucker
03 1 Prise Salz
04 380 g Mehl (Typ 405)
05 2 g Backpulver
06 1 Ei

→ Kirschenfüllung

07 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)
08 40 g Speisestärke
09 20–30 g Zucker

→ Quarkcreme

10 50 g weiche Butter
11 100 g Zucker
12 4 g Vanillezucker
13 3 Eier
14 500 g Magerquark
15 100 g Schmand
16 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen und beiseitestellen.

Schritt 02

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem krümeligen Teig verkneten. Etwa ein Drittel davon für die Streusel abnehmen und beiseitestellen.

Schritt 03

Einen Backrahmen auf 20 × 26 cm einstellen und mit Backpapier auslegen. Den restlichen Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen und leicht andrücken. Boden und Streusel in den Kühlschrank stellen.

Schritt 04

Speisestärke mit etwas Kirschsaft glatt rühren. Den restlichen Kirschsaft zusammen mit Zucker aufkochen, dann die Stärke-Mischung unter Rühren einrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Masse andickt. Anschließend die Kirschen unterheben und etwas abkühlen lassen.

Schritt 05

Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln hinzufügen und unterrühren. Danach Quark, Schmand und Vanillepuddingpulver einarbeiten, bis eine homogene Creme entsteht.

Schritt 06

Den gekühlten Teigboden aus dem Kühlschrank nehmen. Kirschkompott gleichmäßig darauf verteilen, anschließend die Quarkcreme löffelweise daraufgeben und glattstreichen. Zum Schluss die Streusel darüberstreuen.

Schritt 07

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 50 Minuten goldbraun backen. Danach vollständig in der Form auskühlen lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders knusprige Streusel diese leicht mit kalter Butter 'durchreiben' bevor sie auf den Kuchen gegeben werden. Abgekühlten Kuchen optional mit Puderzucker bestäuben.
  2. Der Kuchen lässt sich gut am Vortag zubereiten und bleibt im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Mit Schlagsahne servieren für einen besonderen Genuss.
  3. Der Kuchen kann problemlos eingefroren werden. Dazu in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate lagern. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Wichtige Utensilien

  • Backrahmen (20 × 26 cm)
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Rührgerät

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettgehalt: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 40 Gramm
  • Eiweiß: 8 Gramm