Herbstliche Apfelkekse

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Diese Apfelkuchen-Kekse verbinden einen mürben Teig mit einer warmen, süßen Apfelfüllung, gewürzt mit Zimt. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine ungewöhnlichen Zutaten. Ideal für die kalte Jahreszeit, schmecken sie besonders gut zusammen mit einer Kugel Eis. Durch Variationsmöglichkeiten mit Nüssen oder anderen Füllungen lassen sich die Kekse vielseitig anpassen, glutenfreie sowie vegane Varianten sind ebenfalls möglich.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Mon, 15 Sep 2025 00:34:51 GMT
A tray of cookies with a glaze on top. Speichern
A tray of cookies with a glaze on top. | kucheundleben.de

Diese Apfelkuchen-Kekse vereinen den warmen, gemütlichen Geschmack eines klassischen Apfelkuchens mit der praktischen Handlichkeit eines Kekses. Sie sind perfekt, wenn Sie ein unkompliziertes, aber besonders leckeres Dessert für Herbst und Wintertage zubereiten möchten. Die Kombination aus frisch gekochten Äpfeln und einem zimtigen Mürbeteig macht diese Kekse unwiderstehlich.

Ich selbst habe dieses Rezept bereits mehrfach für Familientreffen genutzt und es begeistert wirklich jeden Gast. Besonders der warme Apfelzimtduft erfüllt schnell die ganze Küche und verbreitet Wohlgefühl.

Zutaten

  • Ungesalzene Butter: 115 Gramm bei Raumtemperatur für beste Cremigkeit und Bindung
  • Brauner Zucker: 80 Gramm sorgt für eine karamellige Note und Feuchtigkeit
  • Zucker: 50 Gramm bringen angenehme Süße ohne Überladen
  • Ei: Ein Ei bei Raumtemperatur verbessert die Teigstabilität und Struktur
  • Vanilleextrakt: Ein Teelöffel sorgt für das gewisse Aroma
  • Mehl: 190 Gramm idealerweise Weizenmehl Type 405 für zarten Mürbeteig alternativ eine glutenfreie Mehlmischung verwenden
  • Salz: Eine halbe Teelöffel balanciert die Süße aus
  • Natron: Eine halbe Teelöffel sorgt für leichte Lockerung
  • Zimt: Ein Teelöffel gibt den charakteristischen Apfelkuchengeschmack
  • Äpfel: Zwei Äpfel zum Beispiel Honeycrisp oder Pink Lady wegen ihrer Süße und festen Konsistenz für beste Füllung
  • Zitronensaft: Ein Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft verhindert das Braunwerden der Äpfel und bringt Frische
  • Zucker für Füllung: 50 Gramm brauner Zucker und 30 Gramm Zucker schaffen eine schöne karamellisierte Süße
  • Butter für Füllung: 30 Gramm für geschmeidige und reichhaltige Apfelmasse

Anleitung

Keksteig herstellen:
Die Butter mit beiden Zuckersorten mit einem Handmixer so lange cremig schlagen bis die Masse hell und fluffig ist. Anschließend das Ei und den Vanilleextrakt gründlich unterrühren. In einer separaten Schüssel Mehl Salz Zimt und Natron vermengen und dann sanft unter die feuchten Zutaten heben. Den Teig in etwa zehn Portionen einteilen diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platzieren und mit Daumen oder einem Löffel eine Mulde in jeden Teigkreis drücken. Das Blech anschließend etwa eine Stunde kaltstellen.
Apfelfüllung zubereiten:
Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden sofort mit Zitronensaft besprenkeln um Verfärbungen zu vermeiden. Zucker und Butter in einem Topf vorsichtig schmelzen lassen dann die Äpfel dazugeben und alles 8 bis 10 Minuten leicht köcheln bis die Äpfel weich sind aber noch etwas Biss haben und die Sauce leicht eindickt. Danach die Füllung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Backen & Füllen:
Den Backofen auf 175 Grad Ober und Unterhitze vorheizen. Die Kekse für etwa 15 Minuten backen. Direkt nach dem Backen die Mulden noch einmal mit einem Löffel nachformen. Die Kekse auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Anschließend die Vertiefungen mit der Apfelfüllung und etwas Apfelsirup füllen.
A tray of cookies with apple filling.
A tray of cookies with apple filling. | kucheundleben.de

Mein persönliches Highlight bei der Zubereitung ist immer wie der Duft von Zimt und Butter sich im Haus ausbreitet. Das hat einfach etwas Beruhigendes und Weckendes zugleich fast wie eine kulinarische Umarmung.

Aufbewahrungstipps

Apfelkuchen-Kekse in einer luftdicht verschlossenen Dose bei Raumtemperatur aufbewahren so bleiben sie bis zu fünf Tage frisch und weich. Falls sie zu weich sind kurz vor dem Servieren den Ofen auf niedriger Temperatur vorheizen und die Kekse kurz erwärmen. Für eine längere Haltbarkeit können die Kekse auch eingefroren werden einzeln auf einem Blech vorfrieren dann in einem Gefrierbeutel sammeln.

Zutatenaustausch

Butter kann durch Pflanzenmargarine oder vegane Butter ersetzt werden um eine milchfreie Variante zu erhalten. Für glutenfreie Kekse eignet sich eine glutenfreie Mehlmischung die für Mürbeteige geeignet ist. Anstatt Äpfeln können auch Birnen verwendet werden diese sorgen für eine etwas andere Fruchtnote mit ähnlicher Konsistenz. Zimt kann durch andere Gewürze wie Muskat oder Kardamom ergänzt oder ersetzt werden um die Kekse individuell zu gestalten.

Serviervorschläge

Die Apfelkuchen-Kekse schmecken besonders gut lauwarm und mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Auch mit einer Karamellsauce oder ein paar gehackten Nüssen bestreut werden sie zum echten Genuss. Ein heißer Tee oder Kaffee rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und macht aus kleinen Keksstücken einen gemütlichen Nachmittag.

A tray of cookies with apple sauce on top.
A tray of cookies with apple sauce on top. | kucheundleben.de

Viel Freude beim Nachbacken. Diese Kekse bringen Gemütlichkeit in jede Kaffeerunde.

FAQ zu Rezepten

→ Wie lange dauert die Zubereitung der Apfelkuchen-Kekse?

Die gesamte Zubereitung inklusive Kühl- und Backzeit beträgt etwa 90 Minuten.

→ Kann ich die Kekse glutenfrei backen?

Ja, der Teig lässt sich problemlos mit einer glutenfreien Mehlmischung herstellen.

→ Welche Apfelsorten eignen sich am besten?

Empfohlen werden saftige Sorten wie Honeycrisp oder Pink Lady für eine angenehme Süße und Konsistenz.

→ Wie verhindere ich, dass die Kekse zu trocken werden?

Wichtig ist, den Teig nicht zu lange zu rühren und die Kekse direkt nach dem Backen zu füllen.

→ Kann ich die Apfelfüllung variieren?

Ja, die Füllung kann mit Nüssen, anderen Fruchtkompotten oder Gewürzen nach Belieben abgewandelt werden.

Apfelkuchen Kekse

Würzige Apfelkuchen-Kekse mit fruchtiger Füllung, ideal für gemütliche Herbsttage.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 10 Anzahl der Portionen (10 Kekse)

Besondere Diäten: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 115 g ungesalzene Butter (Raumtemperatur, mind. 82 % Fettgehalt)
02 80 g brauner Zucker
03 50 g Zucker
04 1 Ei (Raumtemperatur)
05 1 TL Vanilleextrakt
06 190 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder glutenfrei)
07 ½ TL Salz
08 ½ TL Natron
09 1 TL Zimt

→ Apfelfüllung

10 2 Äpfel (z. B. Honeycrisp oder Pink Lady), geschält und gewürfelt
11 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
12 50 g brauner Zucker
13 30 g Zucker
14 30 g Butter

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Butter, braunen Zucker und Zucker mit dem Handmixer cremig schlagen. Ei und Vanilleextrakt unterrühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Salz, Zimt und Natron vermischen und zu den feuchten Zutaten geben. Vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben. Teig in 10 Portionen teilen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit Daumen oder Löffelmulde eindrücken. Für 1 Stunde kaltstellen.

Schritt 02

Apfelwürfel sofort mit Zitronensaft beträufeln. Zucker und Butter in einem Topf schmelzen, Äpfel hinzufügen und 8–10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel leicht weich sind und die Sauce eindickt. Abkühlen lassen.

Schritt 03

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kekse 15 Minuten backen. Direkt nach dem Backen die Mulden mit einem Löffel nachformen. Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit Apfelfüllung sowie etwas Apfelsirup füllen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Teig nicht zu lange rühren, damit die Kekse nicht trocken werden. Äpfel weich, aber nicht matschig kochen. Butter und Ei rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Mehl und Natron vorher sieben. Keksteig vor dem Backen kühlen, um Auslaufen zu verhindern.

Wichtige Utensilien

  • Digitale Küchenwaage
  • Handmixer
  • Teigspatel
  • Backblech mit Backpapier
  • Kuchengitter

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Ei und Butter (Milch).
  • Kann Gluten enthalten (bei Verwendung von Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 210
  • Fettgehalt: 9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 2 Gramm