
Dieses SchokoladenKürbisBrot verbindet herbstlichen Kürbisgeschmack mit reichhaltiger Schokolade zu einem saftigen Genuss, der zu jeder Tageszeit begeistert. Perfekt, um übrig gebliebenes Kürbispüree zu verarbeiten und gleichzeitig ein einfach zuzubereitendes, wohlschmeckendes Gebäck zu genießen.
Die Textur ist besonders saftig und zart, was mir persönlich immer wieder Freude beim Backen bereitet, denn das Ergebnis überzeugt in Geschmack und Konsistenz gleichermaßen.
Zutaten
- 115 g Butter: geschmolzen und abgekühlt sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack, am besten ungesalzen und frisch
- 1 TL Vanilleextrakt: verstärkt das Aroma und sorgt für eine dezente Süße
- 1 großes Ei (Zimmertemperatur): gibt Struktur und Bindung
- 65 g Zucker: für die Süße, hier verwende ich gern feinen Kristallzucker
- 100 g brauner Zucker: bringt zusätzlich Feuchtigkeit und eine leichte Karamellnote
- ½ TL Salz: hebt die Aromen hervor
- 120 g griechischer Joghurt (Zimmertemperatur): macht das Brot besonders saftig und locker
- 50 g Kakaopulver (Dutch Process oder Naturkakao): für den intensiven Schokoladengeschmack, Qualität wirkt sich stark aus
- 360 g Kürbispüree (Dose oder frisch, gut abgetropft): die Basis für das Aroma und die Feuchtigkeit, frischer Kürbis ist oft aromatischer
- 120 g Weizenmehl (Type 405): leicht und fein, daher ideal für die zarte Krume
- 1 TL Natron: als Backtriebmittel für eine gute Lockerung
- 100 g Schokostückchen (nach Belieben Zartbitter, Milch oder Halbbitter): sorgen für Schokoladeninseln im Brot
- Extra Schokostückchen zum Bestreuen: für das optische und geschmackliche Sahnehäubchen
Anleitung
- Schritt 1: Ofen vorheizen
- Den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen. Die Kastenform mit Backpapier auslegen, damit sich das Brot später leicht lösen lässt.
- Schritt 2: Feuchte Zutaten vermischen
- Kürbispüree, griechischen Joghurt, Vanilleextrakt, geschmolzene Butter, das Ei, Zucker, braunen Zucker, Salz und Kakaopulver in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis die Masse homogen ist.
- Schritt 3: Trockene Zutaten einarbeiten
- Das Mehl und Natron vorsichtig unter die feuchte Mischung heben. Hier nicht zu stark rühren, um ein zähes Brot zu vermeiden.
- Schritt 4: Schokostückchen unterheben
- Die Schokostückchen kurz und behutsam unterheben, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
- Schritt 5: Teig in die Form geben
- Den Teig gleichmäßig in die ausgelegte Kastenform füllen. Nach Belieben weitere Schokostückchen auf den Teig streuen.
- Schritt 6: Backen
- Das Brot im Ofen 50 bis 60 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob es fertig ist – der Stäbchenprobe sollte kein feuchter Teig haften.
- Schritt 7: Abkühlen lassen
- Das SchokoladenKürbisBrot mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor es herausgenommen wird, um die Saftigkeit zu bewahren.

Ein ganz besonderer Moment beim Backen ist für mich das erste Anschneiden des noch warmen Brotes, wenn die Schokostückchen leicht geschmolzen und die Aromen perfekt verschmolzen sind.
Aufbewahrungstipps
Das Brot hält sich bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter 3 bis 4 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, das Brot vollständig abkühlen zu lassen, dann in Frischhaltefolie und Gefrierbeutel verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder bei Raumtemperatur für ein paar Stunden.
Zutatenersatz
Griechischer Joghurt kann durch saure Sahne oder Crème fraîche ersetzt werden. Für vegane Varianten lässt sich das Ei durch Apfelmus oder ein LeinsamenEi (ein Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser vermischt) ersetzen. Zucker kann teilweise durch Kokosblütenzucker ausgetauscht werden, um eine feinere Karamellnote zu erhalten.
Serviervorschläge
Das SchokoladenKürbisBrot schmeckt pur köstlich, aber auch mit Aufstrichen wie Erdnussbutter, Mandelbutter oder einer Kürbisbutter. Warm serviert mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis wird es zu einem leckeren Dessert. Zum Frühstück passt es hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder heißer Schokolade.

Mit diesem Rezept gelingt ein saftiges, aromatisches SchokoladenKürbisBrot, das sowohl als Snack, zum Frühstück oder als Dessert begeistert. Probieren Sie es aus und genießen Sie die perfekten Aromen von Herbst und Schokolade in einem.
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich daraus Muffins machen?
Ja, der Teig eignet sich gut für etwa 18 Muffins. Muffinförmchen auslegen und 18–20 Minuten backen.
- → Ist frischer Kürbis oder Dosenkürbis besser?
Beide funktionieren gut. Frischer Kürbis macht das Brot oft saftiger, Dosenkürbis ist praktisch und ergibt ein ähnlich gutes Ergebnis.
- → Welches Mehl sollte man verwenden?
Weizenmehl Type 405 wird empfohlen. Auch selbstaufgehendes oder Kuchenmehl ist geeignet.
- → Wie lange ist das Brot haltbar?
Bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter 3–4 Tage. Im Gefrierfach bis zu 3 Monate.
- → Kann ich Gewürze hinzufügen?
Ja, z.B. 1 TL Pumpkin Spice für zusätzliche Herbstnoten oder Nüsse und getrocknete Früchte als Extras.