
Diese Erdbeer-Kekse aus fertiger Kuchenteigmischung sind perfekt, wenn du schnell und unkompliziert etwas Leckeres zaubern möchtest. Sie sind herrlich weich, zart rosa und dank Frischkäse besonders saftig – ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch.
Ich habe die Kekse zuerst für eine Baby Shower gebacken und war begeistert, wie begeistert alle vom Geschmack und dem hübschen Aussehen waren. Seitdem backe ich sie immer wieder gern, weil sie so unkompliziert sind.
Zutaten
- ErdbeerKuchenteigmischung: Eine Packung ErdbeerKuchenteigmischung (ca. 430–460 Gramm) sorgt für den fruchtigen Grundgeschmack. Achte auf eine gute Qualität mit echten Erdbeeraromen, wenn möglich ohne Zusatzstoffe
- Butter: 110 Gramm Butter, geschmolzen, sorgt für eine angenehme Konsistenz und Geschmack. Gesalzene oder ungesalzene kannst du je nach Vorliebe wählen
- Ei: Ein Ei (Zimmertemperatur) bindet den Teig perfekt und sorgt für Struktur
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel Vanilleextrakt rundet das Aroma ab und verstärkt die Süße
- Frischkäse: 115 Gramm Frischkäse (Vollfett oder Light, Zimmertemperatur) macht die Kekse besonders weich und saftig
- weiße Schokodrops: 90 Gramm weiße Schokodrops bringen süße Cremigkeit und kleine Stückchen zum Knuspern
- M&Ms: 90 Gramm M&Ms (am besten rosa, rot oder bunt gemischt) sorgen für den letzten farblichen Pfiff und Knuspermomente
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Rühre in einer großen Schüssel die geschmolzene Butter, das Ei, den Vanilleextrakt und den Frischkäse mit einem Handmixer oder Schneebesen glatt und cremig. Achte darauf, dass keine Klümpchen im Frischkäse bleiben.
- Kuchenteig unterrühren:
- Füge die Erdbeer Kuchenteigmischung portionsweise hinzu und verrühre alles zu einem gleichmäßigen, nicht zu klebrigen Teig.
- Schokolade & M&Ms unterheben:
- Hebe die weißen Schokodrops und die M&Ms vorsichtig mit einem Teigschaber unter, damit sich alle Zutaten gut verteilen, der Teig aber nicht zu stark zerbricht.
- Teig kühlen:
- Stelle den Teig mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Das ist optional, aber sehr empfehlenswert, damit die Kekse beim Backen ihre Form behalten und nicht verlaufen.
- Backofen vorheizen:
- Heize den Backofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze (350 °F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Kekse formen und backen:
- Forme mit einem Esslöffel oder einem Cookie Scoop walnussgroße Portionen Teig und setze sie mit Abstand aufs Backblech. Backe die Kekse 9 bis 10 Minuten, bis die Ränder leicht fest sind, die Mitte aber noch weich aussieht.
- Abkühlen lassen:
- Lasse die Kekse kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter legst, damit sie vollständig auskühlen können.

Von allen Zutaten ist der Frischkäse mein Highlight, weil er dem Ganzen eine fast schon cremige Textur verleiht, die man sonst kaum in Keksen findet. Einmal ausprobiert, möchte man diese Weichheit nicht mehr missen.
Aufbewahrungstipps
Bei Zimmertemperatur bewahrst du die Kekse am besten in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie 4 bis 5 Tage frisch und weich. Für eine längere Haltbarkeit kannst du die fertig gebackenen Kekse bis zu 3 Monate einfrieren. Am besten legst du sie einzeln auf ein Blech, frierst sie vor und schichtest sie dann mit Backpapier dazwischen in einen Gefrierbehälter. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank oder ein paar Stunden bei Raumtemperatur liegen lassen.
Zutatenersatz
Falls du keinen Frischkäse hast, kannst du auch griechischen Joghurt oder Mascarpone verwenden, allerdings verändert sich die Textur leicht. Butter lässt sich durch Margarine oder eine vegane Alternative austauschen, das Ergebnis wird dann aber weniger sahnig. Die weiße Schokolade kannst du durch andere Schokostückchen ersetzen oder auch ganz weglassen, falls du die Kekse weniger süß möchtest.
Serviervorschläge
Diese Kekse schmecken warm direkt aus dem Ofen besonders gut, aber auch kalt sind sie ein toller Begleiter zu Kaffee oder Tee. Ideal zum Verschenken sind sie in kleinen Cellophantütchen mit einer hübschen Schleife. Für einen besonderen Look kannst du die Kekse vor dem Backen noch mit zusätzlichen M&Ms oder weißen Schokodrops bestreuen.

Mit diesem einfachen, aber wirkungsvollen Rezept gelingen dir jedes Mal schöne, saftige Erdbeer-Kekse, die auch optisch überzeugen. Viel Freude beim Backen und Genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich den Teig ohne Kühlung backen?
Ja, aber gekühlter Teig verhindert, dass die Kekse zu stark verlaufen und sorgt für eine bessere Form.
- → Gibt es eine Alternative zu Frischkäse?
Griechischer Joghurt oder Mascarpone können probiert werden, doch Frischkäse sorgt für die optimale weiche Textur.
- → Wie verstärke ich den rosa Farbton?
Ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe intensivieren die Farbe je nach Kuchenteigmischung.
- → Wie lange sind die Kekse haltbar?
Bei Zimmertemperatur bleiben sie 4–5 Tage frisch, eingefroren bis zu 3 Monate.
- → Kann ich andere Kuchenteigmischungen verwenden?
Ja, Zitronen-, Schokoladen- oder Vanilleteig sind schöne Alternativen für verschiedene Geschmacksvariationen.