
Peach Pie Cruffins bringen sommerliche Nostalgie direkt in Ihre Küche: Buttrig, blättrig und voller fruchtiger Pfirsichkonfitüre sind sie nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch blitzschnell gebacken.
Mich begeistert besonders, wie unkompliziert und rasch diese Cruffins gelingen — in weniger als einer halben Stunde stehen sie frisch und warm auf dem Tisch. Beim Sonntagsfrühstück verschwinden sie immer als erstes!
Zutaten
- 3 Rollen Croissant- oder Crescent-Teig: Blättriger Teig sorgt für die fluffige Textur, unbedingt frische Rollen mit intakten Nähten wählen.
- 240 g stückige Pfirsichkonfitüre oder -marmelade: Gibt Aromatiefe und Fruchtigkeit, Varianten mit hohem Fruchtanteil bevorzugen.
- 1 TL Zimtpulver: Rundet die Füllung ab, Ceylon-Zimt ist besonders fein.
- 60 g Puderzucker: Sorgt für milde Süße in der Glasur.
- 3 EL Schlagsahne (oder Milch): Macht die Glasur geschmeidig und glänzend.
Zubereitung
- Vorbereitung:
- Muffinform gut mit Butter oder Öl einfetten, damit sich die Cruffins leicht lösen lassen. Teigrollen bis zur Verarbeitung im Kühlschrank aufbewahren, um Blättrigkeit zu erhalten.
- Teig ausrollen:
- Croissantteig entrollen und die Nahtstellen sanft zusammendrücken, sodass jeweils eine durchgehende Platte von etwa 20 × 30 cm entsteht. Klebt der Teig, Arbeitsfläche nur sparsam mit Mehl bestäuben.
- Füllung auftragen:
- Pfirsichkonfitüre mit Zimt gleichmäßig verrühren und mit einem Löffel auf den Teigplatten verteilen — an den Rändern ca. 1 cm aussparen.
- Rollen und Schneiden:
- Von der Längsseite her jedes Rechteck straff aufrollen, dann mit einem scharfen Messer längs halbieren, sodass offene, strähnige Stränge entstehen.
- Spiralisieren und Formen:
- Die Stränge vorsichtig zu Spiralen eindrehen und mit der Schnittfläche nach oben in die Muffinform setzen.
- Backen:
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 18–22 Minuten goldbraun backen, 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter geben.
- Glasur auftragen:
- Puderzucker und Sahne in einer Schüssel glatt rühren. Cruffins lauwarm (nicht mehr heiß) beträufeln, damit die Glasur glänzt und leicht anzieht.

Am meisten liebe ich die saftigen Pfirsichstücke in der Füllung – sie erinnern mich an heiße Sommertage, an denen Pfirsiche frisch vom Baum kamen. Besonders schön war es, als ich die Cruffins zum ersten Mal zum Brunch für Freunde serviert habe – allein der Duft hat alle begeistert.
Aufbewahrungstipps
Cruffins schmecken am besten frisch, halten sich aber bis zu zwei Tage in einer gut verschlossenen Dose. Kurz aufgebacken werden sie wieder fluffig. Für längere Lagerung einfach einfrieren – so bleiben sie bis zu vier Wochen frisch.
Zutaten austauschen
Wenn keine Pfirsichmarmelade zur Hand ist: Aprikose, Erdbeere oder Apfelmus funktionieren ebenso gut — stückiger Fruchtaufstrich gibt besonders guten Halt. Auch Nussmus mit Zimt ist eine spannende Abwandlung.
Serviervorschläge
Perfekt zum Frühstück mit frischen Beeren und Joghurt, oder als feines Dessert mit Vanilleeis oder Zitronensahne. Für den Brunch lassen sie sich wunderbar aufschneiden und nach Belieben füllen.
Kultureller und geschichtlicher Kontext
Cruffins stammen ursprünglich aus den Bäckereien San Franciscos und verbinden französische Croissant-Luftigkeit mit britischer Muffin-Form. Die süße, fruchtige Füllung macht das Gebäck saisonal und weltweit beliebt.
Saisonale Anpassungen
Im Sommer frische Nektarinen oder Beeren verwenden, im Herbst Apfel oder Kürbis, im Winter Marmeladen mit Gewürzen oder Orange, im Frühling Rhabarber – so passen Cruffins das ganze Jahr.

Probieren Sie die Peach Pie Cruffins unbedingt aus — sie zaubern in kurzer Zeit einen beeindruckenden, fruchtig-blättrigen Genuss auf den Tisch!
FAQ zu Rezepten
- → Was ist ein Cruffin?
Ein Cruffin ist eine Kreuzung aus Croissant und Muffin: blättriger Teig, in einer Muffinform gebacken und luftig-weich.
- → Kann ich statt Pfirsich auch andere Früchte nehmen?
Ja, auch Aprikose, Erdbeere, Apfelmus oder Rhabarber passen hervorragend zu diesem Gebäck.
- → Wie erkenne ich, dass die Cruffins fertig gebacken sind?
Wenn sie goldbraun sind und der Teig innen nicht mehr roh ist. Im Zweifel hilft ein Holzstäbchen-Test.
- → Wie lange bleiben die Cruffins frisch?
Sie schmecken am besten frisch, können aber in einer Dose bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.
- → Kann ich die Füllung variieren?
Natürlich! Dickere Konfitüren mit Fruchtstücken funktionieren besonders gut, aber auch Nuss-Nougat-Creme ist möglich.