Pfirsich-Cruffins mit Zimt

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Pfirsich-Cruffins begeistern mit saftiger Füllung aus Konfitüre und feinem Zimt in blättrigem Croissantteig. Die Muffinform sorgt für eine besonders ansprechende Optik und unkompliziertes Handling. Dank Fertigteig gelingt die Zubereitung besonders rasch, ohne stundenlanges Ausrollen. Wenige Zutaten und eine kurze Backzeit machen dieses Gebäck ideal für spontanen Genuss. Ob zum Frühstück, Brunch oder als süße Begleitung zum Nachmittagskaffee – diese Cruffins überzeugen mit einer fruchtigen Note und ihrer luftigen, buttrigen Textur. Die Mischung aus knuspriger Kruste und zarter Füllung lässt Genießerherzen höherschlagen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Fri, 29 Aug 2025 13:24:42 GMT
Peach Pie Cruffins on a wooden table. Speichern
Peach Pie Cruffins on a wooden table. | kucheundleben.de

Peach Pie Cruffins bringen sommerliche Nostalgie direkt in Ihre Küche: Buttrig, blättrig und voller fruchtiger Pfirsichkonfitüre sind sie nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch blitzschnell gebacken.

Mich begeistert besonders, wie unkompliziert und rasch diese Cruffins gelingen — in weniger als einer halben Stunde stehen sie frisch und warm auf dem Tisch. Beim Sonntagsfrühstück verschwinden sie immer als erstes!

Zutaten

  • 3 Rollen Croissant- oder Crescent-Teig: Blättriger Teig sorgt für die fluffige Textur, unbedingt frische Rollen mit intakten Nähten wählen.
  • 240 g stückige Pfirsichkonfitüre oder -marmelade: Gibt Aromatiefe und Fruchtigkeit, Varianten mit hohem Fruchtanteil bevorzugen.
  • 1 TL Zimtpulver: Rundet die Füllung ab, Ceylon-Zimt ist besonders fein.
  • 60 g Puderzucker: Sorgt für milde Süße in der Glasur.
  • 3 EL Schlagsahne (oder Milch): Macht die Glasur geschmeidig und glänzend.

Zubereitung

Vorbereitung:
Muffinform gut mit Butter oder Öl einfetten, damit sich die Cruffins leicht lösen lassen. Teigrollen bis zur Verarbeitung im Kühlschrank aufbewahren, um Blättrigkeit zu erhalten.
Teig ausrollen:
Croissantteig entrollen und die Nahtstellen sanft zusammendrücken, sodass jeweils eine durchgehende Platte von etwa 20 × 30 cm entsteht. Klebt der Teig, Arbeitsfläche nur sparsam mit Mehl bestäuben.
Füllung auftragen:
Pfirsichkonfitüre mit Zimt gleichmäßig verrühren und mit einem Löffel auf den Teigplatten verteilen — an den Rändern ca. 1 cm aussparen.
Rollen und Schneiden:
Von der Längsseite her jedes Rechteck straff aufrollen, dann mit einem scharfen Messer längs halbieren, sodass offene, strähnige Stränge entstehen.
Spiralisieren und Formen:
Die Stränge vorsichtig zu Spiralen eindrehen und mit der Schnittfläche nach oben in die Muffinform setzen.
Backen:
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 18–22 Minuten goldbraun backen, 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter geben.
Glasur auftragen:
Puderzucker und Sahne in einer Schüssel glatt rühren. Cruffins lauwarm (nicht mehr heiß) beträufeln, damit die Glasur glänzt und leicht anzieht.
A pastry with a yellow filling.
A pastry with a yellow filling. | kucheundleben.de

Am meisten liebe ich die saftigen Pfirsichstücke in der Füllung – sie erinnern mich an heiße Sommertage, an denen Pfirsiche frisch vom Baum kamen. Besonders schön war es, als ich die Cruffins zum ersten Mal zum Brunch für Freunde serviert habe – allein der Duft hat alle begeistert.

Aufbewahrungstipps

Cruffins schmecken am besten frisch, halten sich aber bis zu zwei Tage in einer gut verschlossenen Dose. Kurz aufgebacken werden sie wieder fluffig. Für längere Lagerung einfach einfrieren – so bleiben sie bis zu vier Wochen frisch.

Zutaten austauschen

Wenn keine Pfirsichmarmelade zur Hand ist: Aprikose, Erdbeere oder Apfelmus funktionieren ebenso gut — stückiger Fruchtaufstrich gibt besonders guten Halt. Auch Nussmus mit Zimt ist eine spannende Abwandlung.

Serviervorschläge

Perfekt zum Frühstück mit frischen Beeren und Joghurt, oder als feines Dessert mit Vanilleeis oder Zitronensahne. Für den Brunch lassen sie sich wunderbar aufschneiden und nach Belieben füllen.

Kultureller und geschichtlicher Kontext

Cruffins stammen ursprünglich aus den Bäckereien San Franciscos und verbinden französische Croissant-Luftigkeit mit britischer Muffin-Form. Die süße, fruchtige Füllung macht das Gebäck saisonal und weltweit beliebt.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer frische Nektarinen oder Beeren verwenden, im Herbst Apfel oder Kürbis, im Winter Marmeladen mit Gewürzen oder Orange, im Frühling Rhabarber – so passen Cruffins das ganze Jahr.

A pastry with a yellow filling.
A pastry with a yellow filling. | kucheundleben.de

Probieren Sie die Peach Pie Cruffins unbedingt aus — sie zaubern in kurzer Zeit einen beeindruckenden, fruchtig-blättrigen Genuss auf den Tisch!

FAQ zu Rezepten

→ Was ist ein Cruffin?

Ein Cruffin ist eine Kreuzung aus Croissant und Muffin: blättriger Teig, in einer Muffinform gebacken und luftig-weich.

→ Kann ich statt Pfirsich auch andere Früchte nehmen?

Ja, auch Aprikose, Erdbeere, Apfelmus oder Rhabarber passen hervorragend zu diesem Gebäck.

→ Wie erkenne ich, dass die Cruffins fertig gebacken sind?

Wenn sie goldbraun sind und der Teig innen nicht mehr roh ist. Im Zweifel hilft ein Holzstäbchen-Test.

→ Wie lange bleiben die Cruffins frisch?

Sie schmecken am besten frisch, können aber in einer Dose bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.

→ Kann ich die Füllung variieren?

Natürlich! Dickere Konfitüren mit Fruchtstücken funktionieren besonders gut, aber auch Nuss-Nougat-Creme ist möglich.

Pfirsich-Cruffins frisch gebacken

Buttrige Pfirsich-Cruffins mit Zimt – unwiderstehlich saftig, schnell gebacken und ideal für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
22 Minuten
Gesamtzeit
37 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Modernes Backgebäck

Ergibt: 12 Anzahl der Portionen (12 Cruffins)

Besondere Diäten: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Für die Cruffins

01 750 g Croissant- oder Crescent-Teig aus dem Kühlregal (3 Rollen à ca. 250 g)
02 240 g stückige Pfirsichkonfitüre
03 1 TL Zimtpulver

→ Für die Glasur

04 60 g Puderzucker
05 45 ml Schlagsahne (alternativ Milch oder halb & halb)

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Die Muffinform gründlich einfetten, damit die Cruffins später leicht gelöst werden können.

Schritt 02

Die Teigrollen bis zur Verarbeitung im Kühlschrank belassen. Anschließend die Rollen entrollen, die Perforationen zusammendrücken und die Teigstücke zu etwa 20 × 30 cm großen Platten ausrollen. Falls der Teig klebt, leicht mit Mehl bestäuben.

Schritt 03

Pfirsichkonfitüre mit Zimtpulver verrühren und gleichmäßig auf den Teigplatten verstreichen, dabei rundherum einen Rand von 1 cm frei lassen.

Schritt 04

Die Teigplatten von der langen Seite her eng aufrollen, sodass längliche Rollen entstehen. Jede Rolle mit einem scharfen Messer längs halbieren, sodass die Schichten sichtbar werden.

Schritt 05

Die entstandenen Teigstränge spiralförmig eindrehen und mit der Schnittfläche nach oben in die Muffinmulden legen.

Schritt 06

Die Muffins im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 18–22 Minuten goldbraun backen. Anschließend kurz abkühlen lassen.

Schritt 07

Puderzucker mit Schlagsahne verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Die lauwarmen Cruffins damit beträufeln.

Zusätzliche Hinweise

  1. Am besten eignen sich dicke Konfitüren mit Fruchtstücken, da sie beim Backen nicht auslaufen.
  2. Statt Pfirsichkonfitüre passen auch Aprikose, Erdbeere oder Apfelmus hervorragend zur Füllung.
  3. Die Cruffins schmecken frisch am besten, lassen sich aber luftdicht verpackt bis zu 2 Tage aufbewahren.

Wichtige Utensilien

  • Muffinform
  • Backpinsel
  • Teigrolle
  • Schüssel
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Weizen (Gluten), Milchprodukte und verarbeitetes Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettgehalt: 13 Gramm
  • Kohlenhydrate: 44 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm