
Cronuts sind der perfekte Genuss für alle, die die buttrige Leichtigkeit eines Croissants mit der süßen Knusprigkeit eines Donuts lieben. Dieses Rezept zeigt dir, wie du die begehrte Kombination einfach zuhause zubereiten kannst – ohne viel Aufwand und mit Zutaten, die du leicht im Supermarkt findest.
Ich war sofort begeistert, wie knusprig außen und gleichzeitig zart innen die Cronuts wurden – das Rezept hat sich bei uns schnell als Lieblingssüßigkeit etabliert.
Zutaten
- Croissant oder Blätterteig: 2 Rollen Croissant oder Blätterteig aus dem Kühlregal. Frischer Teig sorgt für die nötige Buttrigkeit und feine Schichten. Achte beim Kauf auf Marken, die mit Butter statt Margarine arbeiten, das gibt den besten Geschmack.
- Pflanzenöl zum Frittieren: Wähle ein geschmacksneutrales, hitzebeständiges Öl wie Rapsöl für eine gleichmäßige Bräunung ohne Fremdaromen.
- Zucker zum Wälzen: Erhellt die Cronuts mit süßer Knusprigkeit und verleiht den klassischen Donut Charakter.
- Für die Glasur (optional): 100 g Puderzucker, 2–3 Esslöffel Milch oder Zitronensaft, Lebensmittelfarbe oder Dekoration nach Wunsch. Die Glasur gibt den Cronuts ein schönes Finish und du kannst sie ganz nach deinem Geschmack gestalten.
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Rolle den Croissant oder Blätterteig aus und lege die beiden Lagen übereinander für extra Volumen. Steche mit einem runden Ausstecher oder einem Glas etwa 8–10 Kreise aus und schneide mit einem kleineren Ausstecher oder einer kleinen Flasche ein Loch in die Mitte eines jeden Kreises.
- Teig ruhen lassen:
- Lege die Cronut Rohlinge auf ein Backblech, decke sie mit einem Tuch ab und lasse den Teig etwa 30 Minuten ruhen. So kann der Teig schön aufgehen und wird besonders fluffig.
- Frittieren:
- Erhitze das Pflanzenöl in einem Topf oder in der Fritteuse auf ca. 170 bis 180 Grad Celsius. Gib die Cronuts vorsichtig ins heiße Öl und frittiere sie von beiden Seiten goldbraun. Danach kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit überschüssiges Öl entfernt wird.
- Verzieren:
- Wälze die noch warmen Cronuts in Zucker oder lasse sie abkühlen, um sie dann mit Glasur, Schokolade oder Zimt zu bestreichen. So werden sie nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight.

Mein Lieblingstipp ist, den Cronuts eine Extra Ruhezeit im Kühlschrank zu gönnen. Ein ganz besonderer Moment war für mich das erste Mal, als ich die warmen Cronuts aus dem Fett genommen und direkt in Zucker gewälzt habe – diese Kombination ist einfach himmlisch.
Aufbewahrungstipps
Cronuts am besten frisch genießen oder innerhalb von 24 Stunden. Wenn du sie aufbewahren möchtest, bewahre sie luftdicht in einem Behälter bei Raumtemperatur auf, so bleiben sie einige Stunden knusprig. Für längere Zeit im Kühlschrank lagern, jedoch sind sie dann nicht mehr so knusprig. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen legen, so wird die Außenkruste wieder etwas knuspriger.
Zutatenaustausch
Falls du keinen Croissantteig findest, funktioniert auch Blätterteig oder sogar selbstgemachter Mürbeteig, wobei der Geschmack und die Textur dann leicht abweichen. Statt Pflanzenöl kann auch ein neutrales Sonnenblumenöl genommen werden. Für die Glasur kannst du alternativ Honig oder Ahornsirup verwenden, das gibt eine natürliche Süße.
Serviervorschläge
Cronuts sind vielseitig – serviere sie klassisch mit Zucker, bestreiche sie mit Marmelade, Vanillepudding oder Schokoladenglasur. Besonders lecker ist auch eine Prise Zimt Zucker dazu, das passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Für ein besonderes Dessert kannst du sie mit frischen Beeren und Sahne servieren.

Cronuts sind ein echtes Highlight für Naschkatzen und ein tolles Projekt für die heimische Küche. Die Kombination aus knusprig und fluffig macht süchtig – probiere sie aus und bring etwas New York Flair in dein Zuhause!
FAQ zu Rezepten
- → Wie lange bleiben Cronuts frisch?
Am besten genießt man Cronuts frisch, da sie nach einem Tag an Knusprigkeit verlieren.
- → Kann man den Teig vorbereiten?
Ja, die ausgestochenen Teigkreise können bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- → Eignet sich tiefgekühlter Blätterteig?
Absolut, einfach auftauen, ausrollen und wie gewohnt weiterverarbeiten.
- → Wie frittiert man Cronuts richtig?
Das Öl sollte auf etwa 170–180 °C erhitzt werden, damit die Cronuts goldbraun und knusprig werden.
- → Welche Varianten gibt es zusätzlich?
Man kann Cronuts mit Schokolade, Marmelade oder Vanillepudding füllen oder mit Zimt-Zucker bestreuen.