Pflaumenkuchen mit Streuseln

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Pflaumenkuchen mit Streuseln ist ein echter Klassiker in der deutschen Herbstküche. Saftige Pflaumen treffen auf buttrigen Mürbeteig und knusprige Streusel mit einer feinen Zimtnote. Ob lauwarm aus dem Ofen oder abgekühlt mit einem Klecks Sahne – dieser Kuchen sorgt für Gemütlichkeit und Genuss an kühlen Tagen. In Kombination mit frisch gebrühtem Kaffee oder Tee wird er zum Mittelpunkt jeder herbstlichen Kaffeetafel. Die Zubereitung gelingt einfach und die fruchtige Füllung harmoniert wunderbar mit dem knusprigen Topping. Genau das Richtige, wenn die Pflaumensaison ihren Höhepunkt erreicht und feine Backideen gefragt sind.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 13:45:09 GMT
A slice of pflaumenkuchen with streuseln. Speichern
A slice of pflaumenkuchen with streuseln. | kucheundleben.de

Es gibt kaum etwas Heimeligeres, als an einem kühlen Herbstnachmittag einen Pflaumenkuchen mit Streuseln aus dem Ofen zu holen. Die saftigen Pflaumen, der knusprige Mürbeteig und der zarte Zimtduft füllen die ganze Wohnung und sorgen sofort für Wohlgefühl. Dieses klassische Rezept ist perfekt für einen gemütlichen Kaffeenachmittag und lädt dazu ein, die goldenen Seiten des Herbstes auszukosten.

Für mich ist das Backen dieses Kuchens immer ein Ritual, das die kalte Jahreszeit einläutet. Das war schon oft unser Familienkuchen, wenn wir das Zuhause gemütlich machen wollten.

Zutaten

  • Pflaumen: Frisch geerntete, reife Zwetschgen oder Pflaumen ergeben das beste Aroma. Sie sorgen für die saftige Füllung und einen leicht säuerlichen Kontrast zu den süßen Streuseln.
  • Butter: Kalte Butter ist entscheidend für einen zarten, krümeligen Mürbeteig. Unbedingt auf gute Qualität achten, da sie den Geschmack stark beeinflusst.
  • Weizenmehl (Type 405): Für einen feinen Mürbeteig wird Feinmehl verwendet, das locker und nicht zu schwer wird.
  • Zucker: Sorgt für Süße im Teig und in den Streuseln. Wer mag, kann zu feinem Rohrzucker greifen.
  • Vanillezucker: Gibt dem Teig eine feine Vanillenote. Am besten echten, naturalisierten Vanillezucker verwenden.
  • Zimt: Ein Hauch Zimt im Streuselteig bringt den typischen Herbstgeschmack.
  • Backpulver: Ein kleines bisschen lockert den Mürbeteig auf.
  • Salz: Eine Prise gleicht die Süße aus und verstärkt die Aromen.
  • Ei: Bindet den Teig und gibt ihm eine schöne Textur.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten:
Die Springform einfetten und den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und beiseitelegen.
Mürbeteig herstellen:
Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Backpulver, Salz und Ei kurz zu einem krümeligen Teig verkneten. Hierbei nicht zu lange rühren, damit der Teig nicht krümelig wird und schön mürbe bleibt.
Teig in die Form geben:
Etwa zwei Drittel des Teigs auf dem Boden der Form festdrücken. Einen drei Zentimeter hohen Rand hochziehen. Das restliche Drittel für die Streusel zurückbehalten.
Pflaumen schichten:
Die Pflaumenhälften dicht und aufrecht von außen nach innen auf dem Teigboden verteilen, dabei leicht eindrücken.
Streusel formen und auflegen:
Aus dem übrigen Teig unregelmäßige Streusel formen und über die Pflaumen streuen. Unterschiedliche Größen machen den Kuchen besonders hübsch.
Backen:
Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa eine Stunde bis eine Stunde zehn Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
Abkühlen und Lösen:
Den Kuchen auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen und dann vorsichtig mit einem Palettenmesser aus der Form lösen.
A slice of cake with a berry topping.
A slice of cake with a berry topping. | kucheundleben.de

Mein persönlicher Favorit sind die frischen Pflaumen direkt vom Baum im Garten. Es ist ein echtes Highlight, die Früchte selbst zu pflücken und in den Kuchen zu bringen. Besonders gern erinnere ich mich an Nachmittage, an denen der Duft nach Zimt durchs ganze Haus zog und meine Familie nicht abwarten konnte, das erste Stück zu probieren.

Aufbewahrungstipps

Der Pflaumenkuchen hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch. Am besten bei Zimmertemperatur kurz ruhen lassen, bevor man ihn serviert, damit der Mürbeteig wieder zart wird. Lauwarm schmeckt er am allerbesten. Einfrieren ist ebenfalls möglich — einfach in Stücke schneiden und portionsweise verpacken.

Zutaten-Alternativen

Statt Weizenmehl kann man Dinkelmehl Type 630 verwenden, das dem Kuchen ein nussiges Aroma gibt. Wer keine Butter verwenden möchte, ersetzt sie durch sehr kalte Margarine, dabei verändert sich der Geschmack jedoch leicht. Bei einer Ei-Allergie funktioniert Apfelmus als Ersatzbindemittel im Teig. Auch Birnen, Äpfel oder Rhabarber lassen sich als saisonale Füllung verwenden.

Serviervorschläge

Ein Klecks frisch geschlagene Sahne oder Vanilleeis machen den Kuchen zu einem echten Festtagsdessert. Zum Kaffee, Tee oder als süßes Sonntagsfrühstück ist er immer beliebt. Etwas Zimt oder Puderzucker oben drauf sieht hübsch aus und verstärkt das Aroma noch.

Hintergrund und Tradition

Pflaumenkuchen ist ein klassischer Begleiter der deutschen Kaffeetafel im Spätsommer und Herbst. In vielen Regionen, vor allem in Süddeutschland, wird er oft mit Hefe- oder Mürbeteig gebacken. Streusel sind das i-Tüpfelchen und bringen Knusprigkeit in den saftigen Obstkuchen. Gerade zum Erntedankfest und zu Familienfeiern ist er ein oft gebackener Kuchen.

Saisonale Varianten

Im Frühling schmeckt der Kuchen auch hervorragend mit Rhabarber. Im Sommer kann man Brombeeren oder Aprikosen einarbeiten, zur Adventszeit eigenen sich Äpfel mit etwas Wintergewürz wie Nelke oder Kardamom. Wer mag, tauscht Zimt gegen Tonkabohne oder Vanille.

A slice of pie with a crumb topping.
A slice of pie with a crumb topping. | kucheundleben.de

Probiere diesen Kuchen ruhig einmal mit Früchten, die gerade Saison haben und genieße die Gemütlichkeit, die er in dein Zuhause bringt. Für mich gibt es keine bessere Begleitung zu einem entspannten Herbstnachmittag.

FAQ zu Rezepten

→ Welche Pflaumensorte eignet sich am besten für diesen Kuchen?

Am besten verwendest du Zwetschgen oder klassische Pflaumen, da sie nicht zu viel Saft abgeben und angenehm säuerlich schmecken.

→ Kann ich den Kuchen einen Tag im Voraus backen?

Ja, der Pflaumenkuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar saftig und die Streusel bleiben knusprig.

→ Wie bewahre ich übrigen Kuchen am besten auf?

In einer luftdichten Dose im Kühlschrank hält der Kuchen 2–3 Tage frisch. Vor dem Verzehr gern auf Zimmertemperatur bringen.

→ Passt auch anderes Obst zu diesem Kuchen?

Ja, du kannst den Kuchen auch mit Äpfeln, Birnen oder Aprikosen variieren – ganz nach Saison und Geschmack.

→ Wie bekomme ich besonders knusprige Streusel?

Verwende kalte Butter und knete nur kurz, damit die Streusel ihre Form behalten und schön mürbe werden.

Herbstlicher Pflaumenkuchen

Klassischer Pflaumenkuchen mit knusprigen Streuseln und einem Hauch Zimt für herbstliche Genussmomente.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochdauer
60 Minuten
Gesamtzeit
85 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittlere Schwierigkeit

Küchenstil: Deutsch

Ergibt: 12 Anzahl der Portionen (1 Kuchen (Springform Ø 26 cm))

Besondere Diäten: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig und Belag

01 750 g Pflaumen, frisch
02 225 g Butter, kalt
03 500 g Weizenmehl Type 405
04 175 g Zucker
05 1 Päckchen Vanillezucker
06 0,5 Teelöffel Zimt, gemahlen
07 1 Messerspitze Backpulver
08 1 Prise Salz
09 1 Ei, Größe M

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Die Springform sorgfältig einfetten und den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.

Schritt 02

Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und beiseitestellen.

Schritt 03

Butter in kleine Stücke schneiden. Mit Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Backpulver, Salz und Ei in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit Knethaken vermengen, bis grobe Streusel entstehen. Alternativ von Hand schnell verkneten.

Schritt 04

Etwa zwei Drittel des Teigs auf dem Boden der Springform verteilen und festdrücken. Einen etwa 3 cm hohen Rand formen.

Schritt 05

Pflaumenhälften von außen nach innen leicht aufrecht und dicht auf dem Teigboden anordnen und leicht andrücken.

Schritt 06

Den restlichen Teig als Streusel, am besten unterschiedlich groß, gleichmäßig über die Pflaumen geben.

Schritt 07

Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 150 Grad Umluft 60–70 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Schritt 08

Den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, dann vorsichtig mit einem Palettenmesser aus der Form lösen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders knusprige Streusel den Teig nicht zu lange kneten. Ein Klecks frisch geschlagene Sahne ergänzt den Kuchen ideal.

Wichtige Utensilien

  • Springform (Ø 26 cm)
  • Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken
  • Backofen
  • Kuchengitter
  • Palettenmesser

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Weizen (Gluten), Ei und Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 290
  • Fettgehalt: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 39 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm