Zucchinikuchen mit Sauerrahm

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Saftiger Zucchinikuchen mit Sauerrahm überzeugt durch herrliche Frische und einen angenehm lockeren Teig. Die fein geriebene Zucchini sorgt unsichtbar für Saftigkeit, ohne geschmacklich hervorzutreten. Sauerrahm verleiht leichte Säure und hält den Kuchen tagelang frisch. Ein einfaches Frischkäse-Frosting setzt das cremige i-Tüpfelchen. Der Kuchen passt perfekt zu Kaffee und Tee, eignet sich aber auch als unkompliziertes Dessert. Wer Garten-Zucchini sinnvoll verwerten möchte, liegt hier genau richtig: Alle lieben diesen köstlichen Kuchen, bei dem selbst Gemüsemuffel schwach werden!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Mon, 25 Aug 2025 13:23:53 GMT
A slice of zucchini cake on a plate. Speichern
A slice of zucchini cake on a plate. | kucheundleben.de

Zucchini-Kuchen mit Sauerrahm ist die ideale Möglichkeit, überschüssige Zucchini schmackhaft zu verwerten. Durch die Zugabe von Sauerrahm wird der Kuchen herrlich saftig und bleibt mehrere Tage frisch. Mit einer cremigen Frischkäseglasur begeistert er Groß und Klein – perfekt für den Nachmittagskaffee oder als feines Dessert.

Ich habe den Kuchen schon oft gebacken, besonders dann, wenn im Garten plötzlich viele Zucchini reif sind. Das Rezept ist unkompliziert und begeistert am Tisch wirklich alle, selbst die kleinen Gäste fragen nach einem zweiten Stück.

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl (Type 405): Gibt dem Kuchen Struktur; am besten frisches, helles Mehl verwenden
  • 200 g Zucker: Für eine feine, angenehme Süße — feinkörnigen Zucker bevorzugen
  • 150 g brauner Zucker, fest gedrückt: Sorgt für Karamellnoten und Feuchtigkeit, möglichst frischen Zucker wählen
  • 1 ½ TL Natron: Lässt den Kuchen schön aufgehen, auf Frische achten
  • ½ TL feines Salz: Verstärkt die Aromen und sorgt für Ausgewogenheit
  • 240 g Sauerrahm: Unentbehrlich für Saftigkeit und leichte Säure; Vollfett-Sauerrahm gibt das beste Resultat
  • 140 g Butter, geschmolzen: Für reiche Feuchtigkeit und Geschmack — echte Butter verwenden
  • 2 Eier (Größe M), Zimmertemperatur: Für Bindung und Volumen, rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen
  • 2 TL Vanilleextrakt: Sorgt für warmen, runden Geschmack — reine Vanille bevorzugen
  • 200 g Zucchini, fein gerieben und gut ausgedrückt: Hauptzutat für Saftigkeit, frisch und kräftig ausdrücken
  • Für das Frosting:
  • 225 g Frischkäse, zimmerwarm: Cremige Basis für das Frosting, aromatisch bei Zimmertemperatur
  • 115 g Butter, weich: Macht das Frosting streichfähig und aromatisch
  • 300 g Puderzucker: Für Süße und glatte Konsistenz, immer gesiebt verwenden
  • 1 TL Vanilleextrakt: Betont das Vanillearoma
  • 1 Prise Salz: Setzt einen schönen Kontrast zur Süße

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backform und Ofen vorbereiten:
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Form (ca. 33 x 23 cm) gut einfetten und leicht bemehlen, damit nichts anklebt.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Zucker, braunen Zucker, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
Flüssige Zutaten verrühren:
Butter, Sauerrahm, Eier und Vanilleextrakt in einer zweiten Schüssel glatt rühren.
Alles zusammenfügen:
Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und alles vorsichtig verrühren. Die geriebene, ausgedrückte Zucchini unterheben und nur so lange mischen, bis keine Trockennester mehr sichtbar sind.
Backen:
Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im heißen Ofen 27–30 Minuten backen, bis ein Stäbchen sauber herauskommt und die Oberfläche goldbraun ist. Komplett auskühlen lassen.
Frosting zubereiten:
Frischkäse und Butter cremig schlagen. Puderzucker, Vanille und Salz unterrühren und alles luftig aufschlagen. Den abgekühlten Kuchen dick bestreichen und nach Belieben dekorieren.
A slice of zucchini cake on a plate.
A slice of zucchini cake on a plate. | kucheundleben.de

Zucchini ist für mich das perfekte Garten-Gemüse: Sie wächst zuverlässig, lässt sich vielseitig verwenden und diese Kuchenmomente — wenn der Duft nach Vanille durchs Haus zieht — genieße ich jedes Mal mit der Familie ganz besonders.

So bleibt der Kuchen frisch

Gut verpackt bleibt der Kuchen mit Frosting im Kühlschrank bis zu fünf Tage frisch. Am besten erst kurz vor dem Servieren schneiden, damit er saftig bleibt. Unglasierter Kuchen eignet sich auch zum Einfrieren in Stücken — einfach bei Raumtemperatur auftauen.

Alternative Zutaten und Varianten

Anstelle von Sauerrahm können Sie auch Schmand oder griechischen Joghurt verwenden, möglichst in Vollfett. Gehackte Nüsse oder Zitronenschale bringen Abwechslung, und kleine Zucchini sorgen für optimale Saftigkeit und wenig Wasser.

Serviervorschläge

Richtig festlich wird es mit frischen Beeren und etwas geschlagener Sahne. Als Dessert lauwarm servieren — vielleicht mit Vanilleeis oder Himbeerpüree. Ein Espresso oder Tee dazu macht den Moment perfekt.

A slice of zucchini cake on a plate.
A slice of zucchini cake on a plate. | kucheundleben.de

Mit wenigen, guten Zutaten wird dieser Kuchen zum echten Soulfood. Am besten schmeckt er leicht gekühlt als kleine Auszeit zwischendurch.

FAQ zu Rezepten

→ Warum schmeckt man die Zucchini nicht heraus?

Die Zucchini wird fein gerieben und bringt vor allem Saftigkeit, ihr Eigengeschmack tritt dabei in den Hintergrund.

→ Wie lange bleibt der Kuchen frisch?

Luftdicht verpackt im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 5 Tage und bleibt dabei wunderbar saftig.

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ungefrostete Kuchenstücke lassen sich sehr gut für 2–3 Monate einfrieren und bei Bedarf auftauen.

→ Welche Zucchini eignen sich am besten?

Mittelgroße Zucchini mit wenig Kernen und viel Fruchtfleisch liefern das beste Ergebnis.

→ Muss die geriebene Zucchini ausgedrückt werden?

Ja, damit der Teig nicht zu feucht wird, sollte die geriebene Zucchini gründlich trockenge tupft werden.

Saftiger Zucchinikuchen

Zucchinikuchen trifft auf Sauerrahm – wunderbar saftig, einfach und ideal als süße Kuchenidee.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochdauer
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Deutsch

Ergibt: 16 Anzahl der Portionen (1 Blechkuchen (ca. 33 × 23 cm))

Besondere Diäten: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Für den Kuchen

01 250 g Weizenmehl (Type 405)
02 200 g Zucker
03 150 g brauner Zucker, fest gedrückt
04 1,5 TL Natron
05 0,5 TL feines Salz
06 240 g Sauerrahm
07 140 g Butter, geschmolzen
08 2 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
09 2 TL Vanilleextrakt
10 200 g Zucchini, fein gerieben und gut ausgedrückt

→ Für das Frosting

11 225 g Frischkäse, zimmerwarm
12 115 g Butter, weich
13 300 g Puderzucker
14 1 TL Vanilleextrakt
15 1 Prise Salz

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 33 × 23 cm) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.

Schritt 02

Mehl, Zucker, braunen Zucker, Natron und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 03

Butter, Sauerrahm, Eier und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel glatt rühren.

Schritt 04

Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und vorsichtig unterheben. Geriebene Zucchini hinzufügen und nur so lange vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 05

Den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen 27–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Kuchen vollständig auskühlen lassen.

Schritt 06

Frischkäse und Butter mit dem Mixer cremig rühren. Puderzucker, Vanilleextrakt und Salz zugeben und zu einer glatten Creme schlagen.

Schritt 07

Den abgekühlten Kuchen gleichmäßig mit dem Frischkäse-Frosting bestreichen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Zucchini sollten mit Küchenpapier gut trocken getupft werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
  2. Ungefrostete Kuchenstücke lassen sich problemlos 2–3 Monate einfrieren.

Wichtige Utensilien

  • Backofen
  • Rechteckige Backform (ca. 33 × 23 cm)
  • Große und mittlere Rührschüssel
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Küchenpapier
  • Teigschaber

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält glutenhaltiges Getreide (Weizen), Eier und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 370
  • Fettgehalt: 16.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 48 Gramm
  • Eiweiß: 5.4 Gramm