
Dieses Rezept zeigt, wie Sie eine cremige Burrata Pasta zubereiten, die mit wenigen frischen Zutaten und schneller Zubereitung ein wunderbar geschmackvolles Gericht ergibt. Perfekt für alle, die ein einfaches, aber besonderes Pastagericht suchen, das sowohl im Alltag als auch bei einem besonderen Anlass begeistert.
Ich habe dieses Rezept nach einem langen Arbeitstag entdeckt und es hat mich positiv überrascht, wie schnell und unkompliziert sich dabei so ein köstliches Ergebnis zaubern lässt. Seitdem ist die Burrata Pasta ein fixer Favorit in meiner Küche.
Zutaten
- 225 g Pasta (Fettuccine oder Tagliatelle): diese Sorten nehmen die cremige Sauce besonders gut auf, wählen Sie frische oder hochwertige Trockenpasta
- 1 Esslöffel Olivenöl: am besten extra natives, kaltgepresstes Öl für den besten Geschmack und gesundheitliche Vorteile
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt: sorgen für ein intensives Aroma, am besten frisch und fest
- 1 Teelöffel rote Pfefferflocken: geben milde Schärfe, Menge nach Belieben anpassen
- 200 g Kirschtomaten, halbiert: sind süßer und aromatischer, wählen Sie reife, pralle Tomaten
- 240 ml Schlagsahne: für reichhaltige Cremigkeit, idealerweise frisch und nicht ultrahocherhitzt
- 50 g frisch geriebener Parmesan: frisch gerieben entfaltet er das volle Aroma und schmilzt besser als vorgeriebener Käse
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken, frisch gemahlener Pfeffer ist aromatischer
- 225 g BurrataKäse: der cremige Mittelpunkt, kaufen Sie möglichst frische Burrata von guter Qualität
- Frische Basilikumblätter: zum Garnieren, geben Frische und Farbe
- Schale von 1 Zitrone: bringt einen frischen Zitrusakzent und balanciert die Cremigkeit aus
Anleitung zur Zubereitung
- Schritt 1 Pasta kochen:
- Bringen Sie einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen. Kochen Sie die Pasta nach Packungsanleitung al dente. Vor dem Abgießen nehmen Sie etwa 240 ml Nudelwasser ab, das später für die Sauce verwendet wird. Die Pasta anschließend abgießen und beiseitestellen.
- Schritt 2 Aromaten anbraten:
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie den fein gehackten Knoblauch und die roten Pfefferflocken hinzu. Braten Sie alles etwa eine Minute lang an, bis der Knoblauch goldgelb und duftend ist, aber nicht verbrennt.
- Schritt 3 Tomaten hinzufügen:
- Fügen Sie die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Lassen Sie die Tomaten 3 bis 4 Minuten köcheln, bis sie weich sind und leicht zerplatzen, sodass sie eine fruchtige Sauce bilden.
- Schritt 4 Cremige Sauce zubereiten:
- Reduzieren Sie die Hitze und gießen Sie die Schlagsahne in die Pfanne. Rühren Sie gut um, bevor Sie den frisch geriebenen Parmesan hinzufügen. Rühren Sie weiter, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht. Falls die Sauce zu dick wird, geben Sie nach Bedarf das Nudelwasser hinzu, um sie geschmeidig zu machen.
- Schritt 5 Pasta und Sauce kombinieren:
- Geben Sie die gekochte Pasta in die Pfanne und vermengen Sie sie gründlich mit der cremigen Sauce, sodass jede Nudel umhüllt ist. Schmecken Sie bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und roten Pfefferflocken nach.
- Schritt 6 Gericht anrichten:
- Verteilen Sie die Pasta auf Teller. Reißen Sie den BurrataKäse in Stücke und geben Sie ihn großzügig auf die Portionen.
- Schritt 7 Finale Akzente setzen:
- Garnieren Sie die Pasta mit frischen Basilikumblättern. Reiben Sie etwas Zitronenschale darüber und träufeln Sie nach Wunsch noch einen Schuss Olivenöl auf das Gericht.
- Schritt 8 Sofort servieren:
- Genießen Sie die Burrata Pasta am besten sofort, solange sie warm und cremig ist.

Für mich ist Burrata der Star des Gerichts, wenn man ihn anschneidet und die cremige Füllung sich mit der Pasta verbindet, entsteht ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Aufbewahrungstipps
Reste der Burrata Pasta sollten am besten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und innerhalb von 1–2 Tagen verzehrt werden. Die Pasta kann beim Erwärmen etwas an Cremigkeit verlieren, daher empfiehlt es sich, einen Schuss Sahne oder Nudelwasser hinzuzufügen und vorsichtig im Topf oder in der Pfanne zu erwärmen. Burrata kann bei Resten separat im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sie frisch bleibt.
Zutatenersatz
Wenn Burrata nicht zur Verfügung steht, können Sie Mozzarella mit etwas Mascarpone vermischen, um die cremige Textur zu imitieren. Für eine leichtere Variante lässt sich die Schlagsahne durch Crème fraîche oder pflanzliche Alternativen ersetzen. Anstelle von roten Pfefferflocken können Sie getrocknete Chiliflocken oder frische milde Chili verwenden, je nach gewünschtem Schärfegrad. Als Pasta eignen sich auch Linguine oder dünne Tagliatelle.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Burrata Pasta mit einem frischen Salat aus Rucola, Kirschtomaten und Pinienkernen oder einem leicht gerösteten CiabattaBrot. Ein Glas Weißwein, zum Beispiel ein frischer Pinot Grigio, rundet das Erlebnis ab. Für eine größere Runde passt ein Antipasti Teller mit Oliven und gegrilltem Gemüse hervorragend dazu.

Ich wünsche viel Freude beim Nachkochen und einen wunderbaren Genuss mit der cremigen Burrata Pasta!
FAQ zu Rezepten
- → Welche Pasta eignet sich am besten?
Fettuccine und Tagliatelle sind ideal, da sie die cremige Sauce gut aufnehmen.
- → Wie bleibt die Sauce cremig ohne zu dick zu werden?
Durch Zugabe von etwas aufbewahren Nudelwasser kann die Konsistenz angepasst werden.
- → Kann statt Burrata anderer Käse verwendet werden?
Burrata ist charakteristisch wegen seiner Cremigkeit, Mozzarella oder Frischkäse sind alternative Optionen.
- → Wie sorgt man für die richtige Schärfe?
Die Menge der roten Pfefferflocken kann individuell angepasst werden, um eine milde bis stärkere Schärfe zu erreichen.
- → Welche Rolle spielt die Zitronenschale im Gericht?
Zitronenschale bringt Frische und hebt die Cremigkeit der Sauce geschmacklich hervor.