Aromatischer Linsensalat

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Der orientalische Linsensalat kombiniert rote Linsen mit frischem Gemüse, cremigem Feta und würzigen Kräutern. Das Zitronen-Olivenöl-Dressing mit Kreuzkümmel, Zimt und edelsüßem Paprikapulver verleiht besondere Aromen. Ideal als sättigende Mahlzeit, Beilage oder zum Vorbereiten für mehrere Tage. Variationen mit Granatapfelkernen oder Nüssen sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur. Ein gesunder Klassiker mit mediterranem Flair, der sich leicht zubereiten und vielfältig anpassen lässt.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Thu, 16 Oct 2025 17:03:04 GMT
A bowl of food with a variety of vegetables and feta cheese. Speichern
A bowl of food with a variety of vegetables and feta cheese. | kucheundleben.de

Dieser orientalische Linsensalat mit Feta kombiniert milde rote Linsen, aromatischen Feta und frische Kräuter zu einem leichten und geschmackvollen Gericht. Ergänzt durch knackige Paprika, Gurke und rote Zwiebel, die für die nötige Frische sorgen, entfaltet das ZitronenOlivenölDressing mit Kreuzkümmel, Zimt und Paprika eine besonders orientalische Note. Dieser Salat eignet sich hervorragend als schnelles Mittagessen, bunte Beilage oder fürs MealPrep und lässt sich bei Bedarf mit Granatapfelkernen oder gerösteten Nüssen wunderbar verfeinern.

Ich schätze besonders die feine Kombination aus cremigem Feta und der spritzigen Minze. Der Salat erinnert mich immer an sonnige Tage und bringt Farbe sowie Frische auf den Tisch.

Zutaten

  • Rote Linsen: 200 g Sie bilden die sättigende Basis des Salats und haben eine milde Textur. Beim Kauf auf eine einheitliche Farbe und keine Bruchstücke achten
  • Rote Paprika: 1 Stück klein gewürfelt Für knackige Süße und Frische. Wähle möglichst glänzende und feste Paprika
  • Gurke: 1 Stück entkernt und gewürfelt Sorgt für zusätzlichen Biss und Frische. Ideal sind Schlangengurken mit wenigen Kernen
  • Feta: 150 g zerbröselt Für cremige Würze. Hochwertiger Schafskäse schmeckt aromatischer und passt hervorragend
  • Rote Zwiebel: 1 Stück fein gehackt Sie bringt eine milde Schärfe und rundet das Aroma ab
  • Petersilie: 1 Bund gehackt Für frische Würze und eine satte grüne Farbe
  • Minze: 1 Bund gehackt Verleiht dem Salat eine typische orientalische Frische
  • Granatapfelkerne: 1 Handvoll optional Sie sorgen für einen fruchtig säuerlichen Kontrast und einen farbigen Akzent. Reife, glänzende Kerne sind zu bevorzugen
  • Olivenöl: 4 EL Natives Olivenöl extra für ein harmonisches, geschmeidiges Dressing
  • Saft von 1 Zitrone: Frische und Säure als perfekte Balance
  • Honig oder Ahornsirup: 1 TL Sorgt für milde Süße und Ausgewogenheit im Dressing
  • Kreuzkümmel gemahlen: 1 TL Charakteristisch orientalischer Geschmacksträger
  • Zimt: 0,5 TL Gibt Tiefe und Wärme im Aroma
  • Paprikapulver edelsüß: 1 TL Unterstützt Farbe und Geschmack des Dressings
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack Für die perfekte Würze am Ende

Anleitung

Linsen kochen:
Die roten Linsen in einem feinmaschigen Sieb unter kaltem Wasser abspülen. In reichlich kochendem Salzwasser etwa 10 bis 12 Minuten bissfest garen. Abgießen und vollständig abkühlen lassen, damit sie nicht matschig werden und locker bleiben
Gemüse und Kräuter vorbereiten:
Paprika und Gurke in kleine Würfel schneiden. Die rote Zwiebel fein hacken. Petersilie und Minze gründlich waschen, trocken schütteln und hacken. Am besten die Kräuter erst spät schneiden, damit sie frisch bleiben
Dressing anrühren:
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Honig oder Ahornsirup, Kreuzkümmel, Zimt, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer gut miteinander verrühren, bis eine homogene Mischung entsteht
Salat vermengen:
Die abgekühlten Linsen in eine große Schüssel geben. Das vorbereitete Gemüse und die Kräuter dazugeben. Das Dressing darübergießen und alles sorgfältig miteinander vermengen, damit sich alle Aromen verbinden
Finish und Ziehzeit:
Zum Schluss den zerbröselten Feta und nach Wunsch die Granatapfelkerne vorsichtig unterheben. Den Salat idealerweise etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Geschmäcker entfalten können
A bowl of food with feta cheese and red peppers.
A bowl of food with feta cheese and red peppers. | kucheundleben.de

Besonders die Minze hat es mir angetan. Sie verleiht dem Salat nicht nur Frische, sondern einen ganz eigenen Twist. Das erste Mal habe ich diese Kombination im Urlaub probiert und sie erinnert mich noch heute an lebhafte Markttage und strahlenden Sonnenschein

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter bleibt der Salat 2 bis 3 Tage frisch. Wer den Salat besonders knusprig liebt, sollte Feta und empfindliches Gemüse wie Gurke erst kurz vor dem Servieren untermischen. Ideal für Meal Prep und zum Mitnehmen

Zutatenalternativen

Feta lässt sich einfach durch veganen Hirtenkäse oder Tofu ersetzen. Für mehr Protein oder eine andere Textur passen Kichererbsen, schwarze Bohnen oder gewürfelte Avocado sehr gut dazu. Wer den Zimt nicht mag, kann ihn durch geräuchertes Paprikapulver ersetzen, das gibt ebenfalls eine interessante Würze

Serviervorschläge

Als Beilage zu Falafel, gegrilltem Hähnchen oder frischem Fladenbrot wird dieser Salat zum vollwertigen Gericht. Auch kalt mit Ofengemüse als bunte Bowl ist er ein Genuss. Ideal auch für Picknick oder als frischer Snack unterwegs

A bowl of food with feta cheese and cucumbers.
A bowl of food with feta cheese and cucumbers. | kucheundleben.de

Ob als Lunchbox für die Arbeit, PartyMitbringsel oder leichter Snack ist dieser orientalische Linsensalat ein echter Volltreffer. Er begeistert mit Geschmack und Frische.

FAQ zu Rezepten

→ Wie lange hält sich der Linsensalat im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt der Salat 2 bis 3 Tage frisch und schmeckt oft am nächsten Tag noch aromatischer.

→ Kann ich den Feta durch eine vegane Alternative ersetzen?

Ja, Feta kann problemlos durch veganen Hirtenkäse oder Tofu ersetzt werden, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.

→ Welche Zutaten passen gut als Zusätze zum Salat?

Geröstete Nüsse, Kichererbsen oder Granatapfelkerne bringen Abwechslung und verfeinern den Geschmack.

→ Eignet sich der Salat als Hauptgericht?

Mit einer größeren Portion oder etwas Fladenbrot wird der Linsensalat zu einer sättigenden Hauptmahlzeit.

→ Kann man den Salat im Voraus zubereiten?

Ja, der Salat lässt sich ideal vorbereiten und eignet sich hervorragend für Meal-Prep oder zum Mitnehmen.

Orientalischer Linsensalat

Leichter Linsensalat mit Feta, frischer Minze und orientalischen Gewürzen für bunte Abwechslung.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Orientalisch / Mediterran

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Diäten: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Salat

01 200 g rote Linsen
02 1 rote Paprika, gewürfelt
03 1 Gurke, entkernt und gewürfelt
04 150 g Feta, zerbröselt
05 1 rote Zwiebel, fein gehackt
06 1 Bund Petersilie, gehackt
07 1 Bund Minze, gehackt
08 1 Handvoll Granatapfelkerne (optional)

→ Dressing

09 4 EL natives Olivenöl extra
10 Saft von 1 Zitrone
11 1 TL Honig oder Ahornsirup
12 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
13 0,5 TL Zimt
14 1 TL Paprikapulver, edelsüß
15 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Die roten Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser gründlich abspülen. In reichlich kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten bissfest garen. Anschließend abgießen und vollständig abkühlen lassen, damit sie locker bleiben.

Schritt 02

Während die Linsen abkühlen, die rote Paprika und die entkernte Gurke in Würfel schneiden. Rote Zwiebel, Petersilie und Minze fein hacken. Alles in einer großen Schüssel vermengen, die Kräuter erst kurz vor der Verwendung schneiden.

Schritt 03

Olivenöl, Zitronensaft, Honig oder Ahornsirup, Kreuzkümmel, Zimt, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren, bis eine homogene Sauce entsteht.

Schritt 04

Die abgekühlten Linsen zu dem vorbereiteten Gemüse geben. Das Dressing darüber gießen und alles sorgfältig vermengen, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.

Schritt 05

Zum Schluss den zerbröselten Feta und optional die Granatapfelkerne vorsichtig unterheben. Den Salat vor dem Servieren etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Linsen gut abkühlen lassen, um eine matschige Konsistenz zu vermeiden. Das Dressing kann bereits am Vortag zubereitet werden, um die Aromen zu intensivieren.
  2. Frische Kräuter sollten immer erst kurz vor dem Servieren gehackt und untergemischt werden, um ihr volles Aroma zu bewahren.
  3. Gewürze lassen sich für ein intensiveres Aroma ohne Fett in einer Pfanne kurz anrösten.

Wichtige Utensilien

  • Sieb zum Abspülen und Abtropfen der Linsen
  • Kochtopf mit Deckel zum Garen der Linsen
  • Schüsseln zum Mischen von Salat und Dressing
  • Schneidebrett und Messer für Gemüse und Kräuter

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte (Feta) und Honig; kann durch vegane Alternativen ersetzt werden.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 280
  • Fettgehalt: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Eiweiß: 12 Gramm