
Diese cremige Tomatensauce für Ravioli ist ideal, wenn es schnell gehen soll und du trotzdem ein leckeres, fast schon luxuriöses Essen genießen möchtest. In nur 15 Minuten zauberst du mit wenigen Zutaten ein Gericht, das sich perfekt für stressige Tage eignet, aber dabei nicht an Geschmack verliert.
Persönlich finde ich diese Sauce besonders schön, weil durch die Kombination aus Sahne, Parmesan und halbgetrockneten Tomaten ein wunderbar cremiger und zugleich intensiver Geschmack entsteht, der jede Ravioli aufwertet.
Zutaten
- Olivenöl: für das Anbraten, am besten kaltgepresst und extra nativ
- Zwiebel: fein gewürfelt, sorgt für feine Süße und Aromentiefe
- Knoblauchzehen: gehackt, sie geben die nötige Würze
- Frische Ravioli: ca. 500 Gramm, je nach Vorliebe Käse oder Spinatfüllung wählen, auf frische und hochwertige Produktqualität achten
- Rote Paprika: in Streifen, bringt Frische und Farbe ins Gericht
- Italienische Kräuter: passend aus dem Kräutergarten oder als Mischung, für authentisches Aroma
- Chiliflocken: für eine dezente Schärfe
- Schwarzer Pfeffer und Salz: frisch gemahlen für beste Würze
- Tomatenmark: intensiviert den Tomatengeschmack
- Weißwein: verleiht der Sauce Fruchtigkeit und Fülle
- Halbgetrocknete oder ofengeröstete Kirschtomaten: geben eine angenehme Süße und Textur
- Hühner oder Gemüsebrühe: für herzhaften Geschmack
- Sahne: sorgt für Cremigkeit
- Frischer Babyspinat: für Frische und Farbkontrast
- Frisch geriebener Parmesan: rundet den Geschmack ab und bringt Würze
- Frische Petersilie: gehackt, für den finalen Frischekick
Anleitung
- Schritt 1 Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die fein gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und schwitze sie sanft an, bis sie glasig werden.
- Schritt 2 Ravioli zugeben:
- Die ungekochten Ravioli direkt in die Pfanne geben und kurz von beiden Seiten anbraten. So sparen wir uns das Kochen in einem separaten Topf und die Ravioli nehmen frühe Aromen auf.
- Schritt 3 Gemüse und Gewürze hinzufügen:
- Streifen von roter Paprika, italienische Kräuter, Chiliflocken, schwarzen Pfeffer, Salz und einen Esslöffel Tomatenmark in die Pfanne geben und gut vermischen, damit sich die Gewürze entfalten können.
- Schritt 4 Mit Weißwein ablöschen:
- Den Weißwein dazugießen und die Mischung für etwa eine Minute einkochen lassen, bis der Alkohol etwas verdunstet ist und sich die Aromen verbinden.
- Schritt 5 Sauce köcheln lassen:
- Jetzt die halbgetrockneten Tomaten, Brühe und Sahne hinzufügen. Die Sauce für 5 bis 6 Minuten bei leichter Hitze köcheln lassen, bis die Ravioli durch sind und die Sauce eine cremige Konsistenz erhält.
- Schritt 6 Fertigstellen:
- Zum Schluss den frischen Babyspinat und den geriebenen Parmesan unterheben, bis der Spinat zusammenfällt und der Parmesan geschmolzen ist. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Ein ganz besonderer Moment beim Kochen ist, wenn die Sahne hinzukommt und die Sauce langsam zu einer samtigen Verführung wird.
Lagerungstipps
Am besten sofort frisch genießen, da die Sauce mit Sahne und Ravioli nicht lange haltbar ist. Im Kühlschrank lässt sich die Sauce bis zu zwei Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen unbedingt vorsichtig und bei niedriger Hitze erwärmen, am besten mit etwas zusätzlicher Brühe oder Sahne, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
Zutatenersatz
Weißwein kannst du durch Brühe oder einen Spritzer Zitronensaft ersetzen, falls du keinen Alkohol verwenden möchtest. Hühnerbrühe lässt sich einfach durch Gemüsebrühe austauschen für eine vegetarische Variante. Anstelle von Babyspinat kannst du auch frisches Basilikum oder Zucchinistreifen verwenden, das gibt eine schöne Abwechslung.
Serviervorschläge
Dazu passt Knoblauchbrot sehr gut, um die cremige Sauce aufzutunken. Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt das Gericht hervorragend. Frisch geriebener Parmesan zum Nachstreuen am Tisch macht immer einen guten Eindruck.

Dieses Rezept verbindet schnelle Zubereitung mit großartigem Geschmack – ideal für alle, die unkomplizierte Gerichte lieben, die trotzdem begeistern. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich getrocknete Ravioli verwenden?
Ja, getrocknete Ravioli sollten vorher separat gekocht und danach zur Sauce gegeben werden.
- → Wie lange lässt sich die Sauce aufbewahren?
Im Kühlschrank hält sich die Sauce bis zu zwei Tage und sollte vor dem Servieren erneut erwärmt werden.
- → Ist das Gericht auch einfrierbar?
Das Einfrieren ist nicht optimal, da die Sahne nach dem Auftauen gerinnen kann. Frisch zubereitet schmeckt es am besten.
- → Kann ich die Sauce ohne Spinat zubereiten?
Ja, alternativ eignen sich frisches Basilikum oder Zucchinistreifen als grüner Ersatz.
- → Was kann ich als Ersatz für Weißwein verwenden?
Statt Weißwein eignen sich Gemüsebrühe oder ein Spritzer Zitronensaft, um die Säure auszugleichen.