
Diese gefüllten Muschelnudeln mit würzigem Rinderhackfleisch sind ein wunderbares Gericht für Familienessen oder wenn du einfach etwas Herzhaftes, Sättigendes und Einfaches zubereiten möchtest. Die Kombination aus cremiger Ricotta Spinat Füllung, saftigem Hackfleisch und aromatischer Tomatensauce macht das Gericht zu einem echten Klassiker, der sich auch gut vorbereiten und einfrieren lässt.
Ich persönlich finde es großartig, wie sich die Aromen miteinander verbinden und das Timing beim Backen das Gericht zu einem echten Highlight macht. Die Füllung bleibt schön saftig und die Käsekruste knusprig.
Zutaten
- Muschelnudeln: 27 große Muschelnudeln (Jumbo Shells) wichtig, dass sie richtig groß sind, damit die Füllung gut hineinpasst. Achte beim Kauf auf frische oder hochwertig getrocknete Pasta.
- Olivenöl: 1 Teelöffel für das Anbraten und damit nichts an der Pfanne klebt.
- Zwiebel: 1 Zwiebel, gehackt bringt natürliche Süße und Tiefe in die Sauce. Frisch und fest soll sie sein.
- Salz: ¾ Teelöffel, aufgeteilt hebt alle Aromen hervor.
- Knoblauch: 2 Knoblauchzehen, fein gehackt würzen die Sauce intensiv.
- Rinderhackfleisch: 450 Gramm mageres Rinderhackfleisch sorgt für die Proteinquelle und Geschmack. Mager wählen für weniger Fett.
- Tomaten Marinara Sauce: 800 Gramm (1 Dose) sorgt für eine fruchtige und aromatische Basis. Qualität aus guten Tomaten verwenden.
- Ricotta: 425 Gramm Ricotta (teilentrahmt) cremig und mild. Frischer Ricotta schmeckt am besten.
- Ei: 1 Ei bindet die Füllung zusammen.
- Spinat: 450 Gramm tiefgekühlter Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt gesund und gibt der Füllung Farbe und Geschmack. Alternativ frischen Spinat kurz anbraten.
- Käsemischung: 2 Tassen geriebene italienische Käsemischung (oder Mozzarella), geteilt sorgt für die perfekte Käsekruste.
- Parmesan: ½ Tasse frisch geriebener Parmesan, geteilt bringt würzigen Käsegeschmack und etwas Knusprigkeit.
- Petersilie: Optional frisch gehackte Petersilie zum Garnieren für Farbe und Frische.
Anleitung
- Muscheln kochen:
- Die Jumbo Muscheln in reichlich leicht gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen und mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben.
- Füllung vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Ricotta, Ei, den ausgedrückten Spinat, die Hälfte des Parmesans und die Hälfte der Käsemischung sowie eine Prise Salz gründlich vermengen. Die Mischung gut miteinander verbinden und beiseite stellen.
- Hackfleischsauce zubereiten:
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten, dann den Knoblauch kurz mit anbraten. Das Rinderhackfleisch und etwas Salz hinzufügen und braten, bis es vollständig gar ist. Danach die Marinara Sauce einrühren und die Mischung 5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Füllen und schichten:
- Den Boden einer großen Auflaufform mit der Hälfte der Hackfleischsauce bedecken. Jede vorgekochte Muschel mit 1 bis 2 Esslöffeln der Ricotta Spinat Mischung füllen und nebeneinander in die Form setzen. Anschließend die restliche Sauce darüber gießen und die restliche Käsemischung sowie den übrigen Parmesan darüber streuen.
- Backen:
- Die Form mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Celsius (Ober/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen. Danach die Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und geschmolzen ist.
- Servieren:
- Vor dem Servieren die gefüllten Muscheln 5 Minuten ruhen lassen. Optional mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß genießen.

Einmal hatte ich das Gericht bei einem Familienessen serviert, und alle waren begeistert von der Kombination aus der samtigen Füllung und der würzigen Fleischsauce.
Tipps zur Aufbewahrung
Bereits gekochte Stuffed Shells lassen sich in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ungeschnittene ungebackene gefüllte Muscheln kannst du gut in der Form abgedeckt bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Backen einfach gefroren bei 180 Grad etwa 45 Minuten garen.
Zutaten Ersatzmöglichkeiten
Rinderhackfleisch lässt sich hervorragend durch Putenhack oder gemischtes Hack ersetzen. Für eine vegetarische Variante kannst du die Fleischsauce einfach weglassen oder durch angebratene Pilze oder Zucchini ersetzen. Ricotta kann durch Hüttenkäse oder zerbröselten Feta ausgetauscht werden.
Serviervorschläge
Dazu passen hervorragend Knoblauchbrot oder geröstete Bruschetta als Beilage. Ein frischer grüner Salat mit italienischem Dressing rundet das Gericht leicht ab. Ein Glas kräftiger Rotwein oder frisch gekühlter Eistee macht das Essen perfekt.

Guten Appetit! Dieses Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und einfrieren.
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich die gefüllten Muscheln vorbereiten und lagern?
Ja, die gefüllten Muscheln können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Backen länger gebacken werden.
- → Gibt es Alternativen zum Rindfleisch?
Du kannst Putenhack verwenden oder die Füllung vegetarisch mit Pilzen oder Zucchini gestalten.
- → Welche Muschelnudeln eignen sich am besten?
Jumbo-Muschelnudeln (Conchiglioni) sind ideal, da sie groß genug zum Füllen sind.
- → Wie lange bleiben Reste im Kühlschrank frisch?
Gekochte Reste halten sich in einem luftdichten Behälter etwa 4 Tage im Kühlschrank.
- → Kann ich das Gericht einfrieren?
Ungekocht gefüllte Muscheln lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren und direkt aus dem Gefrierfach backen.