
Diese cremige HähnchenOrzoPfanne vereint zarte Hähnchenstücke, aromatische Tomaten und frischen Spinat mit den kleinen, reisförmigen OrzoNudeln zu einem herzhaften Gericht, das schnell zubereitet ist und nach Urlaub schmeckt. Perfekt für alle, die es unkompliziert und lecker lieben.
Ich habe dieses Gericht oft zubereitet, wenn es mal schnell gehen soll, und jedes Mal war ich begeistert, wie einfach und lecker es ist.
Zutaten
- Vier Hähnchenbrustfilets: darauf achten, frische und möglichst BioQualität zu wählen für besonders zartes Fleisch
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack für die richtige Würze unerlässlich
- Oregano, Basilikum, Rosmarin und edelsüßes Paprikapulver: verleihen dem Gericht mediterranen Flair
- Zwei Esslöffel Öl: ein gutes Olivenöl eignet sich hervorragend für den Geschmack
- Eine Schalotte und zwei Knoblauchzehen: frisch und nicht zu groß, sorgen sie für Aroma
- 150 g Kirschtomaten: süß und saftig, das Herzstück der Soße
- 500 ml Gemüsebrühe: am besten selbstgekocht oder eine gute Brühe aus dem Glas
- 100 ml Sahne: wichtig für die Cremigkeit der Soße
- 250 g OrzoNudeln: unbedingt ungekocht verwenden, sie garen direkt in der Soße
- 30 g getrocknete Tomaten: intensivieren den Geschmack, auf Qualität achten, da der Geschmack je nach Hersteller variiert
- 50 g frischer Babyspinat: frisch und knackig für die Farbe und gesunde Nährstoffe
- 30 g frisch geriebener Parmesan: für die würzige Note
- Saft einer BioZitrone: bringt Frische und hebt die Aromen hervor
SchrittfürSchrittAnleitung
- Hähnchen anbraten:
- Die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum, Rosmarin und Paprikapulver würzen. Einen Esslöffel Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das gewürzte Hähnchen darin rundherum goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
- Aromabasis herstellen:
- Die Schalotte fein würfeln und den Knoblauch hacken. Restliches Öl in die Pfanne geben, Schalotte und Knoblauch darin glasig dünsten. Danach die Kirschtomaten hinzufügen und kurz anrösten, bis sie leicht aufplatzen und ihr Aroma entfalten.
- Soße zubereiten:
- Mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen, alles aufkochen lassen. Dann die ungekochten OrzoNudeln sowie das angebratene Hähnchen in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln al dente sind und die Flüssigkeit eine cremige Konsistenz erreicht hat.
- Finale Zutaten hinzufügen:
- Die getrockneten Tomaten klein schneiden und den Babyspinat gründlich waschen. Beides zusammen mit dem frisch geriebenen Parmesan in die Pfanne geben und vorsichtig umrühren, bis der Spinat zusammenfällt und alles schön vermischt ist.
- Abschmecken und servieren:
- Mit Salz, Pfeffer und dem frisch gepressten Zitronensaft abschmecken. Dann sofort servieren und genießen.

Ich liebe besonders die getrockneten Tomaten in diesem Rezept, weil sie mit ihrem intensiven Aroma immer wieder für Überraschungen sorgen. Ein besonders schöner Moment ist, wenn all die Zutaten langsam zu einer cremigen Soße verschmelzen.
Lagerungstipps
Die fertige HähnchenOrzoPfanne hält sich im Kühlschrank etwa zwei Tage. Am besten luftdicht abgedeckt aufbewahren, damit keine Feuchtigkeit entweicht. Beim Aufwärmen etwas Gemüsebrühe oder Sahne hinzugeben, um die cremige Konsistenz zu erhalten. Nicht länger lagern, damit die Frische und Qualität erhalten bleiben.
Zutatenersatz
Orzo lässt sich gut durch kleine Pastaformen wie MiniMakkaroni oder Ditalini ersetzen. Reis ist auch möglich allerdings ändert sich dann die Konsistenz. Für eine vegane Variante kannst du Hähnchen durch Champignons, Zucchini oder Kichererbsen austauschen. Statt Sahne eignet sich auch Kokosmilch oder Frischkäse, wobei der Geschmack sich etwas verändert.
Serviervorschläge
Dieses Gericht schmeckt pur wunderbar, doch Akzente setzen frisches Basilikum und extra Parmesan. Dazu passt ein knackiger grüner Salat sehr gut und ein Glas trockener Weißwein rundet das mediterrane Erlebnis ab. Übrige Portionen sind kalt auch als Nudelsalat ein Genuss.

Probier dieses Gericht unbedingt an einem gemütlichen Abend zu Hause aus – die Kombination aus cremiger Soße, frischem Gemüse und zartem Hähnchen macht jeden Bissen zum Genuss. Ich verspreche dir, es wird schnell zu einem festen Bestandteil deiner Rezeptsammlung!
FAQ zu Rezepten
- → Kann Orzo durch andere Nudeln ersetzt werden?
Ja, kleine Nudelsorten wie Mini-Makkaroni oder Ditalini passen gut, dabei kann sich die Garzeit leicht verändern.
- → Ist die Pfanne auch mit anderen Geflügelstücken möglich?
Ja, doch Schenkel oder Keulen brauchen länger zum Garen und sollten separat geschmort werden.
- → Kann Sahne durch andere Zutaten ersetzt werden?
Ja, Frischkäse oder Kokosmilch sorgen ebenfalls für Cremigkeit, aber der Geschmack ändert sich leicht.
- → Wie lange bleibt die Orzo-Pfanne haltbar?
Im Kühlschrank ist sie etwa 2 Tage frisch; beim Aufwärmen etwas Flüssigkeit hinzufügen, um die Cremigkeit zu erhalten.
- → Lässt sich das Gericht einfrieren?
Bedingt, die Nudeln können nach dem Auftauen weicher werden, daher besser frisch genießen.
- → Gibt es vegetarische Alternativen?
Ja, zum Beispiel Champignons, Zucchini oder Kichererbsen statt Geflügel und Gemüsebrühe statt Geflügelbrühe.