
Dieses Rezept zeigt dir, wie du ein klassisches Jägerschnitzel mit cremiger Jägersoße und knusprigen Pommes zubereitest. Perfekt für ein herzhafter Abend, wenn du Lust auf deutsche Hausmannskost hast, die sowohl unkompliziert als auch unglaublich lecker ist.
Dieses Gericht bringt für mich immer wieder Erinnerungen an gemütliche Sonntagsessen mit Familie zurück — das ist echtes Wohlfühl Essen.
Zutaten
- Schnitzel: Schweineschnitzel aus der Oberschale, Mehl, Eier, frische Semmelbrösel und Butterschmalz für die perfekte Panade und Bräunung
- Jägersoße: Frische Champignons idealerweise braune, frische Zwiebeln, Tomatenmark, Fleischbrühe, Mehl, Sahne sowie Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Beilage: Tiefkühlpommes, im Airfryer oder Backofen zubereitet, vorab leicht mit Öl besprüht für extra Knusprigkeit
Anleitung
- Schnitzel vorbereiten:
- Schweineschnitzel leicht klopfen damit sie dünn und zart werden. Rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Erst in Mehl wenden dann durch verquirlte Eier ziehen zuletzt in frischen Semmelbröseln panieren für eine gleichmäßige luftige Panade.
- Schnitzel braten:
- Butterschmalz in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Schnitzel auf jeder Seite etwa 3 bis 4 Minuten braten bis sie goldbraun und knackig sind. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80 Grad warmhalten.
- Jägersoße zubereiten:
- Zwiebeln fein hacken Champignons in Scheiben schneiden. In derselben Pfanne etwas Fett erhitzen Zwiebeln anbraten bis sie goldbraun sind. Tomatenmark hinzufügen kurz mitrösten mit Fleischbrühe ablöschen und einkochen lassen. Champignons dazugeben etwa 5 Minuten köcheln lassen Mehl einrühren Soße kurz aufkochen dann Sahne unterrühren und bei niedriger Hitze köcheln lassen bis die Soße cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pommes zubereiten:
- Während die Soße köchelt Pommes nach Packungsanleitung im Airfryer oder Backofen knusprig backen. Für extra Knusprigkeit vorher leicht mit Öl besprühen.
- Servieren:
- Schnitzel auf einen Teller legen und Jägersoße darüber geben oder daneben anrichten nach Vorliebe. Mit frischen Kräutern garnieren und die knusprigen Pommes dazu servieren.

Champignons sind für mich das Herzstück der Jägersoße. Ihre erdigen leicht nussigen Aromen entfalten sich besonders wenn die Soße lange eingekocht wird und das macht den Unterschied.
Aufbewahrungstipps
Reste der Jägersoße können im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden wenn sie gut verschlossen und rasch abgekühlt werden. Schnitzel getrennt von der Soße lagern damit die Panade knusprig bleibt. Pommes schmecken am besten frisch können aber im Ofen bei niedriger Temperatur wieder aufgebacken werden.
Zutatenersatz
Statt Butterschmalz funktioniert neutrales Pflanzenöl oder Gänseschmalz. Statt Schweineschnitzel kannst du Kalb oder Hähnchenbrust verwenden. Für die Soße eignen sich Mischpilze oder vorher eingeweichte getrocknete Steinpilze für intensiveren Geschmack.
Serviervorschläge
Reiche einen frischen grünen Salat oder gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen dazu. Ein Klecks Meerrettich oder ein Spritzer Zitrone bringt Frische. Gut gekühltes helles Bier oder ein trockener Weißwein passen hervorragend.

Ein klassisches Jägerschnitzel mit Jägersoße ist einfach Soulfood pur. Außen knusprig innen zart dazu eine cremige Pilzsoße die jedes Stück Fleisch perfekt begleitet.
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich die Jägersoße einfrieren?
Ja, die Soße sollte gut abgekühlt in luftdichte Behälter gefüllt und bis zu drei Monate eingefroren werden. Zum Servieren langsam in der Pfanne erhitzen.
- → Welches Fleisch eignet sich am besten?
Traditionell wird Schweineschnitzel aus der Oberschale genutzt, alternativ passen auch Kalb oder Putenfleisch je nach Geschmack.
- → Wie bleibt die Panade knusprig?
Die Panade bleibt am besten knusprig, wenn das Schnitzel erst kurz vor dem Servieren angerichtet und die Soße separat oder daneben serviert wird.
- → Wird die Soße auf das Schnitzel gegeben?
Das ist eine Geschmacksfrage: Im Ruhrgebiet wird die Soße gern direkt auf das Schnitzel gegeben, andernorts wird sie separat serviert.
- → Kann ich frische Kräuter verwenden?
Ja, frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch bringen zusätzliche Frische und verstärken den Geschmack der Soße.
- → Welche Beilagen passen noch zum Jägerschnitzel?
Kartoffelstampf, Kroketten, Spätzle oder ein frischer Salat ergänzen das Gericht hervorragend.