Koreanische Rinderpfanne zubereiten

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese koreanische Rinderpfanne kombiniert mageres Rinderhack mit aromatischem Ingwer, geröstetem Sesamöl und einer würzigen Sauce aus Sojasauce und zerstoßenen Chiliflocken. Die Mischung wird über Naturreis oder Gemüsespiralen serviert, was ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Gericht ergibt. Frische Frühlingszwiebeln und geröstete Sesamsamen sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur. Dieses Gericht ist ideal für ein schnelles und dennoch geschmackvolles Essen im Alltag.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Fri, 03 Oct 2025 16:22:20 GMT
A bowl of beef and vegetables. Speichern
A bowl of beef and vegetables. | kucheundleben.de

Dieses einfache Korean Beef Bowl Rezept bringt dir den authentischen Geschmack Koreas direkt auf den Teller. Es ist ideal für alle, die schnell ein herzhaftes, würziges Gericht mit einer harmonischen Balance aus süß, scharf und umami lieben. Die Kombination aus magerem Rinderhack, frischem Ingwer und Sesamöl macht dieses Gericht besonders aromatisch und nahrhaft.

Ich persönlich mag es, wie der Ingwer und das Sesamöl dem Fleisch einen unverkennbaren Kick geben, der mich sofort an koreanische Straßenküchen erinnert.

Zutaten

  • 450 g mageres Rinderhackfleisch: sorgt für eine sättigende Proteinbasis, wähle frisches Fleisch von guter Qualität
  • 5 Knoblauchzehen, zerdrückt: wichtig für die würzige Grundlage, am besten frisch und fest
  • 1 EL frisch geriebener Ingwer: gibt Frische und Schärfe, niemals vorgeriebenen nehmen
  • 2 TL geröstetes Sesamöl: verleiht das typische nussige Aroma, achte auf kaltgepresstes Öl
  • 120 ml natriumreduzierte Sojasauce: gleicht die süß-scharfen Aromen aus und macht das Gericht herzhaft
  • 70 g heller brauner Zucker: für die milde Süße, möglichst unraffiniert für mehr Geschmack
  • ¼ TL zerstoßene Chiliflocken: dosiere nach Schärfewunsch, am besten frisch zerstoßen
  • 6 Frühlingszwiebeln, gehackt, geteilt: bringen Frische und Crunch, wähle feste und grüne Stangen
  • 4 Tassen heiß gekochter Naturreis: als sättigende Basis, am besten gut gewaschen und frisch zubereitet
  • 1 EL geröstete Sesamsamen: für den finalen nussigen Crunch und optischen Akzent

Anleitung

Schritt 1: Hackfleisch anbraten:
Erhitze eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Brate das Rinderhackfleisch 5 bis 7 Minuten krümelig, bis es vollständig durch ist. Überschüssiges Fett abgießen, damit das Gericht nicht zu fettig wird.
Schritt 2: Aromaten hinzufügen:
Gib zerdrückten Knoblauch, frisch geriebenen Ingwer und das geröstete Sesamöl dazu. Schwitze alles für etwa 2 Minuten an, bis es herrlich duftet und die Gewürze sich entfalten.
Schritt 3: Sauce zubereiten:
Rühre Sojasauce, braunen Zucker und zerstoßene Chiliflocken unter. Lasse die Mischung weitere 7 Minuten köcheln, bis das Fleisch die Sauce aufgenommen hat und besonders saftig ist.
Schritt 4: Frühlingszwiebeln unterheben:
Hebe die Hälfte der gehackten Frühlingszwiebeln vorsichtig unter das Fleisch, damit sie leicht mitgaren und Aroma abgeben.
Schritt 5: Anrichten und garnieren:
Verteile den warmen Naturreis auf Schüsseln. Gib die Fleischmischung darüber und bestreue alles mit den restlichen Frühlingszwiebeln sowie gerösteten Sesamsamen für einen schönen Crunch.
A bowl of beef with peppers and onions.
A bowl of beef with peppers and onions. | kucheundleben.de

Viele Freunde haben das Rezept ausprobiert und waren begeistert, wie schnell und unkompliziert es gelingt.

Aufbewahrungstipps

Dieses Korean Beef Bowl lässt sich wunderbar vorbereiten. Im Kühlschrank hält es sich in einem gut verschlossenen Behälter 3 bis 4 Tage frisch. Für die optimale Textur solltest du den Reis frisch zubereiten, da er nach Lagerung leicht trocken werden kann. Vor dem Servieren einfach in der Pfanne oder Mikrowelle kurz erwärmen.

Zutatenersatz

Hähnchenhack oder Putenhack sind tolle Alternativen zu Rinderhack und verringern den Fettgehalt. Wer es vegetarisch möchte, kann das Hack durch festen Tofu oder Tempeh ersetzen, mariniert in Sojasauce schmeckt das genauso lecker. Für den Reis kann man auch Jasminreis, Basmatireis oder sogar Quinoa verwenden. Statt braunem Zucker funktioniert auch Honig oder Ahornsirup für eine mildere Süße.

Serviervorschläge

Das Beef Bowl passt hervorragend zu gedünstetem Brokkoli oder gebratenen Zucchinistreifen. Für noch mehr Farbe und Frische eignet sich ein einfacher Gurkensalat mit Sesamöl und Reisessig. Wer es besonders würzig mag, serviert das Gericht mit einem Klecks Gochujang oder eingelegtem Kimchi.

A close up of a delicious beef bowl with rice and peppers.
A close up of a delicious beef bowl with rice and peppers. | kucheundleben.de

Mit wenigen Zutaten zauberst du ein intensives, aromatisches Gericht. Genieße es frisch serviert für besten Geschmack und Textur.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, du kannst auch Geflügel- oder Schweinehack verwenden, je nach Vorliebe.

→ Gibt es eine vegetarische Alternative?

Ja, Tofu, Tempeh oder pflanzliches Hack sind geeignete Ersatzstoffe.

→ Welcher Reis passt am besten dazu?

Brauner Reis ist traditionell, aber auch Basmatireis, Jasminreis oder Blumenkohlreis sind geeignet.

→ Wie kann ich den Geschmack weniger süß gestalten?

Reduziere die Zuckermenge oder ersetze sie durch Honig oder Ahornsirup.

→ Wie lässt sich die Schärfe anpassen?

Erhöhe die Chiliflockenmenge oder füge Gochujang, eine koreanische Chilipaste, hinzu.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten und lagern?

Ja, die fertige Rinderpfanne hält sich luftdicht verpackt 3–4 Tage im Kühlschrank und lässt sich auch einfrieren.

→ Welche Beilagen passen dazu am besten?

Gedämpftes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, Zucchini oder Karotten ergänzen das Gericht sehr gut.

→ Wie vermeide ich, dass das Gericht zu salzig wird?

Verwende natriumreduzierte Sojasauce und würze am Ende vorsichtig mit Salz.

Koreanische Rinderpfanne

Würzige Rinderpfanne mit Sojasauce, Ingwer und Sesamöl serviert auf Reis oder Gemüse-Spiralen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Koreanisch

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Diäten: Laktosefrei

Zutatenliste

→ Fleisch und Marinade

01 450 g mageres Rinderhackfleisch
02 5 Knoblauchzehen, zerdrückt
03 1 EL frisch geriebener Ingwer
04 2 TL geröstetes Sesamöl
05 120 ml natriumreduzierte Sojasauce
06 70 g heller brauner Zucker
07 ¼ TL zerstoßene Chiliflocken

→ Beilagen und Garnitur

08 6 Frühlingszwiebeln, gehackt und geteilt
09 4 Tassen heiß gekochter Naturreis
10 1 EL geröstete Sesamsamen

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze 5–7 Minuten krümelig braten, bis es durchgegart ist. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 02

Knoblauch, frisch geriebenen Ingwer und Sesamöl zum Fleisch geben und etwa 2 Minuten anschwitzen, bis die Aromen sich entfalten.

Schritt 03

Sojasauce, braunen Zucker und Chiliflocken einrühren. Die Mischung bei niedriger Hitze rund 7 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch die Sauce aufgenommen hat.

Schritt 04

Die Hälfte der gehackten Frühlingszwiebeln unter die Fleischmischung heben und verrühren.

Schritt 05

Die Fleischmischung über dem heißen Naturreis anrichten, mit gerösteten Sesamsamen und den restlichen Frühlingszwiebeln bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für weniger süße Variante die Zuckermenge reduzieren oder durch Honig bzw. Ahornsirup ersetzen. Eine intensivere Schärfe erreichen Sie durch zusätzliches Chiliflocken oder koreanische Chilipaste (Gochujang).
  2. Das Gericht eignet sich hervorragend für Meal Prep, im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu 3–4 Tage haltbar. Die Sauce kann auch eingefroren werden, Reis am besten frisch zubereiten.
  3. Als Beilage passen gedämpftes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, Zucchini oder Karotten sehr gut.
  4. Verwenden Sie natriumreduzierte Sojasauce und würzen Sie erst nach dem Abschmecken mit Salz, um die Süße und den Salzgehalt zu kontrollieren.

Wichtige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Reiskocher oder Kochtopf für Reis

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Soja und Sesam. Achten Sie bei Allergien auf passende Alternativen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 574
  • Fettgehalt: 19 Gramm
  • Kohlenhydrate: 70 Gramm
  • Eiweiß: 29 Gramm