Wokpfanne mit Hähnchen

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese asiatisch inspirierte Wokpfanne vereint zartes Hähnchen mit frischem Gemüse und elastischen Ramen-Nudeln in einer umami-reichen Sauce. Schnell zubereitet in 30 Minuten, kombiniert das Gericht traditionelle Ramen-Elemente mit chinesischen Rührbrat-Techniken. Das Ergebnis ist ein herzhafter Geschmack mit knackiger Textur, ideal für hektische Tage. Frische Zutaten und die richtige Temperatur sorgen für ein perfektes Brataroma. Variationen ermöglichen Anpassungen für Vegetarier oder Schärfeliebhaber.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Thu, 02 Oct 2025 18:52:28 GMT
A bowl of chicken stir fry noodles. Speichern
A bowl of chicken stir fry noodles. | kucheundleben.de

Dieses Rezept für Hähnchen Ramen Stir Fry ist ideal, wenn du ein schnelles, schmackhaftes Gericht suchst, das asiatische Aromen mit der Leichtigkeit eines WokGerichts verbindet. In nur 30 Minuten zauberst du eine nahrhafte Mahlzeit, die perfekt für hektische Tage oder ein gemütliches Abendessen ist.

Ich persönlich liebe die Kombination aus süßen und herzhaften Aromen sowie die Frische des Gemüses, die das Gericht besonders lebendig macht und niemals langweilig werden lässt.

Zutaten

  • 2 Packungen RamenNudeln à 170 g: ideal sind frische oder getrocknete ohne das Gewürzpäckchen, so bleibt der Geschmack kontrollierbar
  • 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut: saftiger als Brustfleisch und besonders aromatisch
  • 2 EL Pflanzenöl: ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt zum scharfen Anbraten
  • 1 rote Paprika: bringt Farbe und Süße, am besten frisch und knackig auswählen
  • 1 Tasse Zuckerschoten: für eine süße, knackige Textur
  • 1 Karotte: fein in Streifen geschnitten für angenehme Bissfestigkeit und Süße
  • 3 Knoblauchzehen: geben Geschmackstiefe, frisch gehackt für beste Wirkung
  • 1 EL Ingwer: sorgt für frische Schärfe, frisch gerieben ist am besten
  • 3 Frühlingszwiebeln: getrennt in weiße und grüne Teile für Aroma und Garnitur
  • 60 ml Sojasauce: würzig und salzig, auf Qualität achten für besten Geschmack
  • 2 EL Austernsauce: bringt Umami und leicht süßliche Tiefe
  • 1 EL Sesamöl: zum Abrunden der Sauce mit intensivem Aroma
  • 1 TL Zucker: balanciert die Würze der Sauce
  • ¼ TL weißer Pfeffer: sanfte Schärfe ohne die Farbe zu beeinflussen

Anleitung

Zubereitung der Zutaten:
Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke. Wasche und schneide das Gemüse in passende Streifen oder Ringe. Hacke Knoblauch und Ingwer frisch.
Hähnchen anbraten:
Erhitze 1 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok auf hohe Temperatur. Brate die Hähnchenstücke für 5 bis 6 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Nimm sie heraus und stelle sie beiseite.
Gemüse sautieren:
Gib das restliche Öl in die Pfanne und brate Paprika, Zuckerschoten und Karotte für 2 bis 3 Minuten an, sodass sie noch bissfest bleiben.
Aromaten zugeben:
Füge Knoblauch, Ingwer und den weißen Teil der Frühlingszwiebeln hinzu. Brate alles etwa 30 Sekunden, bis es angenehm duftet.
Nudeln vorbereiten:
Koche die RamenNudeln etwa 2 Minuten im kochenden Wasser, damit sie noch leicht untergart sind. Dann abgießen und abtropfen lassen.
Alles zusammenführen:
Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne, füge die Nudeln und die vorbereitete Sauce hinzu. Rühr alles gut um und brate es für 2 bis 3 Minuten, bis es durchgehend heiß und gut vermischt ist.
Finale Garnitur:
Streue den grünen Teil der Frühlingszwiebeln darüber und serviere das Gericht sofort.
A bowl of chicken ramen stir fry with broccoli and mushrooms.
A bowl of chicken ramen stir fry with broccoli and mushrooms. | kucheundleben.de

Ich habe dieses Gericht schon oft als schnelle Abendmahlzeit zubereitet, vor allem an Tagen, an denen wenig Zeit bleibt, aber trotzdem eine geschmackvolle und ausgewogene Mahlzeit gewünscht wird. Besonders begeistert mich, wie einfach sich das Rezept immer anpassen lässt, sei es mit anderem Gemüse oder einer schärferen Sauce.

Lagerungstipps

Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu 3 Tage, am besten luftdicht verpacken, damit Aromen erhalten bleiben. Reste lassen sich problemlos in einer Pfanne bei mittlerer Hitze aufwärmen, dabei ein wenig Wasser oder Sojasauce zugeben, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Für die längere Haltbarkeit kannst du das Gericht auch einfrieren, dann vor dem Servieren langsam auftauen und in der Pfanne kurz erhitzen.

Zutatenersatz

Wenn du kein Hähnchen magst, funktioniert Tofu als vegetarische Alternative sehr gut und nimmt die Sauce prima auf. Statt Austernsauce kann eine vegane Version mit Sojasauce und etwas Pilzextrakt selbstgemacht werden. RamenNudeln lassen sich ohne Probleme durch Eiernudeln, Udon oder sogar Spaghetti ersetzen, je nachdem was gerade verfügbar ist. Für eine schärfere Variante gebe einfach etwas Chiliöl oder frische Chilis dazu.

Serviervorschläge

Das Gericht passt perfekt zu einer leichten Misosuppe oder einem knackigen asiatischen Krautsalat. Als Getränk empfehle ich ein kaltes AsahiBier oder einen fruchtigen Riesling, das ergänzt die würzigen Aromen toll. Einige geröstete Sesamsamen oder frischer Koriander als Topping bringen nochmal eine geschmackliche und optische Aufwertung.

A bowl of chicken stir fry with noodles and vegetables.
A bowl of chicken stir fry with noodles and vegetables. | kucheundleben.de

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich andere Nudeln verwenden?

Ja, Eiernudeln, Udon oder sogar Spaghetti eignen sich als Ersatz.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Gemüse und Hähnchen können vorbereitet werden, das Braten sollte jedoch frisch erfolgen.

→ Wie lange sind Reste haltbar?

Bis zu 3 Tage luftdicht im Kühlschrank aufbewahren.

→ Welche Öle eignen sich zum Braten?

Pflanzen- oder Erdnussöl sind ideal für hohe Temperaturen und gutes Brataroma.

→ Wie gare ich die Ramen-Nudeln richtig?

Ramen nur kurz vorkochen, sie garen anschließend in der Pfanne fertig.

Asiatische Wokpfanne

Aromatische Wokpfanne mit Hähnchen, Gemüse und Ramen für eine schnelle asiatische Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Asiatisch

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Diäten: Laktosefrei

Zutatenliste

→ Nudeln

01 340 g Ramen-Nudeln (2 Packungen à 170 g, Gewürzpäckchen entfernen)

→ Fleisch

02 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten

→ Gemüse

03 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
04 150 g Zuckerschoten (ca. 1 Tasse)
05 1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
06 3 Knoblauchzehen, gehackt
07 1 EL frischer Ingwer, gehackt
08 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (weißer und grüner Teil getrennt)

→ Saucen & Öle

09 60 ml Sojasauce
10 2 EL Austernsauce
11 1 EL Sesamöl
12 3 EL Pflanzenöl (zum Braten)

→ Gewürze

13 1 TL Zucker
14 ¼ TL weißer Pfeffer

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Ramen-Nudeln für 2 Minuten garen, dann abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Sojasauce, Austernsauce, Sesamöl, Zucker und weißen Pfeffer in einer kleinen Schüssel gründlich vermischen und beiseitestellen.

Schritt 03

1 EL Pflanzenöl in einem großen Wok oder Pfanne stark erhitzen. Hähnchenstücke hinzufügen und 5–6 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Herausnehmen und warm halten.

Schritt 04

Restliches Pflanzenöl in die Pfanne geben. Paprika, Zuckerschoten und Karotten 2–3 Minuten unter Rühren braten, bis das Gemüse bissfest ist.

Schritt 05

Knoblauch, Ingwer und den weißen Teil der Frühlingszwiebeln zum Gemüse geben und ca. 30 Sekunden anbraten, bis es duftet.

Schritt 06

Hähnchen, Ramen-Nudeln sowie die vorbereitete Sauce in den Wok geben. Unter ständigem Rühren 2–3 Minuten erhitzen, bis alles gut vermischt und heiß ist.

Schritt 07

Mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln garnieren und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für intensiveren Geschmack bei hoher Hitze braten und Pfanne nicht überfüllen. Nudeln leicht unterkochen, sie garen im Wok nach.

Wichtige Utensilien

  • Großer Wok oder tiefe Pfanne
  • Großer Kochtopf
  • Messer und Schneidebrett
  • Kleine Schüssel zum Anrühren der Sauce

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Soja (Sojasauce, Austernsauce) und Sesam

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 450
  • Fettgehalt: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Eiweiß: 35 Gramm