Käsekuchen-Kekse mit Marmelade

Kategorie: Süße Verführungen zum Genießen

Käsekuchen-Kekse vereinen alle beliebten Komponenten eines klassischen Käsekuchens in handlicher und kreativer Keksform. Weiche Graham-Cracker-Kekse bilden die aromatische „Kruste“, darauf folgt ein cremiges, leicht säuerliches Frischkäse-Frosting. Ein Klecks Marmelade rundet die kleinen Köstlichkeiten fruchtig ab. Perfekt für den Kaffeetisch, als süßer Snack oder für besondere Anlässe. Nach Belieben kann die Marmelade variiert werden – so entstehen stets neue Geschmackserlebnisse. Die Kekse lassen sich unkompliziert vorbereiten, sind ein Augenschmaus und überzeugen jeden Käsekuchenfan.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Charlotte
Aktualisiert am Wed, 27 Aug 2025 16:33:46 GMT
A plate of cookies with red jam in the center. Speichern
A plate of cookies with red jam in the center. | kucheundleben.de

Mit diesem Rezept für Käsekuchen-Kekse zaubern Sie im Handumdrehen alle köstlichen Aromen eines klassischen Käsekuchens in handliche, weiche Cookies. Ob für die Kaffeetafel, zum Verschenken oder als kleiner Genuss zwischendurch — diese Kekse sind cremig, zart und fruchtig zugleich — und einfach immer ein Hit.

Ich genieße es besonders, wie die Kombination von Frischkäse, Zitrone und Marmelade die Kindheitserinnerungen an Oma’s Käsekuchen aufleben lässt.

Zutaten

  • Graham-Cracker-Kekse
  • Ungesalzene Butter, weich: sorgt für den zarten Schmelz und macht die Kekse weich und aromatisch. Am besten hochwertige Butter verwenden.
  • Zucker & hellbrauner Zucker: geben Süße und eine feine Karamellnote. Brauner Zucker sorgt für mehr Feuchtigkeit.
  • Großes Ei: verbindet alle Zutaten und macht die Kekse fluffig.
  • Reiner Vanilleextrakt: hebt das Aroma, unbedingt auf echten Extrakt statt künstliches Aroma achten.
  • Mehl (Allzweck): das Basis-Mehl für Stabilität und Struktur.
  • Graham-Cracker-Brösel: essentiell für das typisch nussig-malzige Aroma. Für beste Qualität ganze Kekse frisch zerbröseln.
  • Salz: balanciert die Süße und hebt die Aromen hervor.
  • Natron: sorgt für eine zarte, aber stabile Krume der Kekse.
  • Zusätzliche Graham-Cracker-Brösel zum Wälzen: geben den Extra-Crunch. Am besten sehr fein zermahlen.
  • Frosting und Topping
  • Ungesalzene Butter, weich: macht das Frosting cremig.
  • Frischkäse, weich: verleiht dem Frosting den charakteristischen Käsekuchen-Geschmack. Für beste Konsistenz Frischkäse bei Zimmertemperatur verwenden.
  • Reiner Vanilleextrakt: intensiviert die Geschmacksnoten.
  • Puderzucker: für die typische Cremigkeit und Süße, gesiebt bei Klümpchen.
  • Fein abgeriebene Zitronenschale, optional: gibt Frische und ein leichtes Zitrusaroma. Möglichst Bio-Zitrone wählen.
  • Marmelade oder Konfitüre: liefert die fruchtige Komponente. Hochwertige Sorten machen einen deutlichen Unterschied. Alternativ Lemon Curd, Cranberry-Sauce, Karamell oder Schokoladenganache verwenden.

Anleitung

Teig zubereiten:
Butter, Zucker und braunen Zucker mit einem Handmixer cremig aufschlagen. Das Ei und den Vanilleextrakt unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
Trockene Zutaten einarbeiten:
Mehl, Graham-Cracker-Brösel, Salz und Natron in einer separaten Schüssel mischen. Die trockenen Zutaten langsam zum Butter-Zucker-Gemisch geben und zügig zu einem glatten, weichen Teig verarbeiten.
Kekse formen und wälzen:
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und in den extra Graham-Cracker-Bröseln wälzen. Mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Backen:
Die Kekse bei 175 °C Ober-Unterhitze etwa 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind, aber innen noch weich wirken. Anschließend auf dem Blech kurz abkühlen lassen.
Frosting zubereiten:
Für das Frosting weiche Butter und Frischkäse cremig rühren. Vanilleextrakt und Zitronenschale zugeben und nach und nach Puderzucker einarbeiten, bis eine streichfähige Creme entsteht.
Kekse toppen:
Auf jeden abgekühlten Keks einen Klecks Frosting geben und mit einem Teelöffel eine kleine Mulde in die Mitte drücken.
Marmelade hinzufügen:
Mit der Lieblingsmarmelade oder einem alternativen Topping füllen. Sofort servieren oder bis zum Servieren kühl stellen.
A plate of cookies with white frosting and red jam.
A plate of cookies with white frosting and red jam. | kucheundleben.de

Ich liebe an diesem Rezept am meisten die Möglichkeit, verschiedenste Marmeladen zu testen — Himbeere, Aprikose, sogar Lemon Curd waren schon Favoriten unter meinen Gästen. Besonders cool finde ich, wie wandelbar allein die Füllung die Keks-Stimmung komplett verändern kann.

Aufbewahrungstipps

Nach dem Zusammenbauen sollten die Kekse im Kühlschrank gelagert werden, am besten in einer gut verschlossenen Dose, damit sie nicht austrocknen. Die ungefüllten Kekse können Sie problemlos schon 2–3 Tage vorher backen. Zum Einfrieren am besten nur die Grund-Kekse einfrieren — Frosting und Topping dann frisch zufügen. So vermeiden Sie ein Durchweichen und erhalten die perfekte Textur.

Zutaten-Alternativen

Graham-Cracker sind typisch amerikanisch; Sie können aber auch Butterkekse verwenden, die zuvor fein zerkrümelt wurden. Beim Frosting funktioniert Frischkäse am besten, aber eine Alternative wäre auch Mascarpone — das ergibt ein etwas milderes, cremiges Ergebnis. Bei der Marmelade sind Sie völlig flexibel: Himbeer, Johannisbeere, Kirsche oder Lemon Curd, Cranberry-Sauce, Schokoladencreme oder sogar Salted Caramel geben dem Rezept jeweils einen neuen Twist.

Serviervorschläge

Sehr hübsch als Teil einer bunten Dessertplatte für Feste oder Brunch. Sie lassen sich hervorragend mit frischen Früchten oder kleinen Schokostückchen dekorieren. Wer mag, gibt noch etwas extra Zitronenschale zum Finish darauf. Besonders beliebt sind die Kekse auf Kindergeburtstagen oder als süßes Geschenk aus der Küche — einfach vorsichtig verpacken und mit etwas Band dekorieren.

Kultureller Hintergrund

Käsekuchen ist in Deutschland wie auch in den USA ein echter Klassiker, meist mit Quark oder Frischkäse zubereitet. Die Keks-Variante ist von typischen US-Bäckereien inspiriert, verbindet aber die vertrauten Aromen mit neuer, praktischer Form. Graham Cookies sind in Übersee Standard für die berühmte Crust; in Deutschland sorgen Butter- oder Vollkornkekse für ähnlichen Effekt.

Saisonale Varianten

Für Frühlings- und Sommermonate passen helle, spritzige Marmeladen wie Erdbeer oder Zitrone am besten. Im Winter machen Cassis, Cranberry oder eine Zimtnote das Rezept besonders festlich. Wer mag, kann auch etwas Spekulatiusgewürz oder Orangenschale in den Teig geben, um eine winterliche Note zu erreichen.

Erfolgserlebnisse

Bei unseren Nachbarschaftsfesten sind die Kekse regelmäßig als Erstes verschwunden; Kids wie Erwachsene sind gleichermaßen begeistert. Besonders wenn ich verschiedenfarbige Marmeladen anbiete, funktioniert es wie ein kleines Probierbuffet. Die strahlenden Gesichter sind dabei für mich immer das Größte.

A plate of cookies with red jam in the middle.
A plate of cookies with red jam in the middle. | kucheundleben.de

Ob für ein Dessertbuffet, zum Kaffeeklatsch oder einfach so zwischendurch — diese Käsekuchen-Kekse bringen Abwechslung und das gewisse Etwas in jede Naschpause. Trauen Sie sich ruhig an unterschiedliche Marmeladen und Dekos heran — gerade das Experimentieren macht das Rezept zum familiären Dauerbrenner!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Marmelade eignet sich am besten für die Füllung?

Jede Sorte ist möglich, besonders empfehlen sich Beerenmarmelade, Aprikose oder Himbeere. Auch Lemon Curd ist eine leckere Alternative.

→ Wie lange bleiben die Kekse frisch?

Am besten schmecken sie frisch, halten sich aber zusammengestellt bis zu 3 Tage im Kühlschrank.

→ Kann ich die Käsekuchen-Kekse einfrieren?

Ja, aber nur die Kekse ohne Frosting und Marmelade einfrieren. Nach dem Auftauen frisch toppen.

→ Was mache ich, wenn ich keine Graham-Cracker finde?

Als Ersatz eignen sich Butterkekse, Vollkornkekse oder Löffelbiskuits für den Teig.

→ Kann ich das Frosting auch ohne Zitrone machen?

Ja, die Zitronenschale ist optional und das Frosting schmeckt auch pur mit Vanille sehr gut.

→ Sind die Kekse für Kinder geeignet?

Ja, sie sind weich, handlich und auch bei Kindern sehr beliebt – perfekt für Familienfeste.

Käsekuchen trifft Keksgenuss

Fruchtige Käsekuchen-Kekse mit cremigem Frischkäse-Frosting und Marmeladenkern – beliebt zu jeder Jahreszeit.

Vorbereitungszeit
35 Minuten
Kochdauer
11 Minuten
Gesamtzeit
46 Minuten
Erstellt von: Charlotte

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittlere Schwierigkeit

Küchenstil: Amerikanisch

Ergibt: 24 Anzahl der Portionen (ca. 24 Stück)

Besondere Diäten: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Graham-Cracker-Kekse

01 170 g ungesalzene Butter, weich
02 100 g Zucker
03 100 g heller brauner Zucker
04 1 großes Ei
05 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
06 170 g Weizenmehl (Type 405)
07 100 g Graham-Cracker-Brösel (ca. 7–8 Kekse)
08 0,5 Teelöffel Salz
09 0,5 Teelöffel Natron
10 50 g Graham-Cracker-Brösel zum Wälzen (ca. 4 Kekse)

→ Frosting und Topping

11 60 g ungesalzene Butter, weich
12 225 g Frischkäse, weich
13 0,5 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
14 360 g Puderzucker, gesiebt
15 Fein abgeriebene Schale von 0,5 kleiner Zitrone, optional
16 210 g Marmelade oder Konfitüre nach Wahl

Zubereitungshinweise

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Butter mit Zucker und braunem Zucker in einer großen Schüssel hell und cremig aufschlagen. Ei und Vanilleextrakt einrühren.

Schritt 03

Weizenmehl, Graham-Cracker-Brösel, Salz und Natron in einer zweiten Schüssel vermischen. Die trockenen Zutaten zum Butter-Gemisch geben und kurz unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 04

Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen und in den restlichen Graham-Cracker-Bröseln wälzen. Mit Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.

Schritt 05

Kekse im vorgeheizten Ofen 9–11 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 06

Weiche Butter und Frischkäse in einer Rührschüssel cremig rühren. Vanilleextrakt und Puderzucker portionsweise unterrühren, bis ein glattes Frosting entsteht. Nach Belieben Zitronenschale hinzufügen.

Schritt 07

Auf jeden abgekühlten Keks einen Klecks Frischkäse-Frosting geben und mit einem Löffel in der Mitte eine kleine Mulde formen. Jeweils etwas Marmelade in die Mulde setzen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Kekse schmecken am besten frisch; ohne Belag lassen sie sich bis zu 2 Monate einfrieren. Frosting und Marmelade erst kurz vor dem Servieren auftragen.
  2. Marmeladensorte nach persönlichem Geschmack auswählen. Auch Lemon Curd, Cranberry-Sauce, Karamell oder Schokoladenganache sind geeignet.

Wichtige Utensilien

  • Backofen
  • Backblech(e)
  • Backpapier
  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Rührschüsseln
  • Küchenwaage
  • Abkühlgitter

Allergenhinweise

Überprüfen Sie die Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Gesundheitsexperten, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Gluten (Weizen), Ei und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 220
  • Fettgehalt: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 2 Gramm