
Dieses Rezept bringt in nur wenigen Minuten zarte Steakstücke und goldbraune Kartoffeln zusammen, die in einer aromatischen Knoblauchbutter baden – perfekt, wenn es schnell gehen soll, aber dennoch hochwertig schmecken soll.
Meiner Erfahrung nach ist der Schlüssel der Butter beim Anbraten, sie verleiht dem Gericht das besondere, satte Aroma und macht das Fleisch besonders zart. Außerdem liebe ich das Zusammenspiel von würzigem Knoblauch und frischen Kräutern, das die ganze Küche durchströmt.
Zutaten
- Olivenöl: für die perfekte Bratbasis – achte auf kaltgepresstes natives Öl für besten Geschmack
- Butter, ungesalzen: liefert reichhaltiges Aroma und sorgt für die leckere Kruste
- Kleine festkochende Kartoffeln: wie Yukon Gold oder rote Sorten – ideal, damit sie außen knusprig und innen cremig bleiben, beim Einkauf auf gleichmäßige Größe achten für gleichmäßiges Garen
- Frischer Knoblauch: bringt die typische Würze und Frische – unbedingt fein hacken, damit sich das Aroma gut verteilt
- Getrockneter Rosmarin und Oregano: für eine mediterrane Note – wer mag, kann auch frische Kräuter am Ende unterheben
- Salz und Pfeffer: für die Grundwürze
- Rindersteak: (Filet, Sirloin oder Rump) – für Zartheit und Geschmack das Fleisch trocken tupfen vor dem Braten
- Frische Petersilie: zum Garnieren und für etwas Farbe
Anleitung
- Pfanne vorbereiten:
- Eine Gusseisenpfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Dann Olivenöl und die Hälfte der Butter hineingeben und schmelzen lassen.
- Kartoffeln anbraten:
- Kartoffelwürfel mit Knoblauch, Rosmarin, Oregano, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben. Etwa vier Minuten ohne Rühren anbraten, damit sie eine schöne Farbe bekommen. Anschließend umrühren und weitere drei bis vier Minuten braten, bis die Kartoffeln weich sind. Danach herausnehmen und beiseitestellen.
- Steakstücke braten:
- Die Hitze auf hoch stellen. Restliche Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Die Steakstücke in einer Schicht reinlegen und eine Minute braten, ohne sie zu bewegen. Dann wenden oder umrühren und je nach gewünschtem Gargrad weitere ein bis zwei Minuten braten.
- Alles vereinen:
- Die Kartoffeln zurück in die Pfanne geben und kurz durchschwenken, sodass sie mit der Knoblauchbutter überzogen sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren:
- Mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort aus der Pfanne genießen. So schmeckt es am besten!

Mein Lieblingsmoment ist immer, wenn die Butter richtig heiß in der Pfanne zischend das Steak ummantelt – diesen Duft und die Röstaromen mag ich sehr. Für mich macht das den Unterschied zum einfachen Braten.
Lagerungstipps
Reste sollten luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind dort bis zu drei Tage haltbar. Zum Aufwärmen empfehle ich die Pfanne bei mittlerer Hitze oder den Ofen bei 175 Grad, so bleibt die Kruste knusprig. Beim Mikrowellen-Erwärmen werden Kartoffeln oft matschig.
Zutatenersatz
Rindfleisch kann durch Schweinefilet oder Hähnchenbrust ersetzt werden. Bitte die Garzeit anpassen, da Geflügel und Schwein etwas länger brauchen, um durchzugaren. Statt Yukon Gold eignen sich auch Süßkartoffeln oder festkochender Brokkoli als bunte Variation.
Serviervorschläge
Direkt aus der Pfanne mit einem frischen, grünen Salat servieren. Auch toll dazu passen Kartoffelbrei oder ein einfaches Kräuterquarkdip. Für ein vollständiges Menü passen geröstetes Gemüse oder ein Glas Rotwein hervorragend dazu.

Garnieren Sie vor dem Servieren mit frischer Petersilie und genießen Sie das Gericht sofort aus der Pfanne.
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja, Schweinefilet oder Hähnchenbrust sind Alternativen, dabei die Garzeit entsprechend anpassen.
- → Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten?
Kleine, festkochende Kartoffeln wie Yukon Gold oder rote Sorten bleiben außen knusprig und innen zart.
- → Wie erhalte ich eine perfekte Kruste am Fleisch?
Das Fleisch vor dem Braten trocken tupfen, nicht zu früh wenden und nur kurz und heiß anbraten.
- → Kann ich frische Kräuter verwenden?
Ja, frischer Rosmarin oder Thymian verleihen zusätzliches Aroma, am besten zum Schluss unterheben.
- → Wie verhindere ich weiche Kartoffeln beim Aufwärmen?
Im Ofen aufbacken statt Mikrowelle verwenden, so bleibt die Kruste knusprig erhalten.