
Dieses Rezept zeigt dir, wie du in weniger als 45 Minuten ein köstliches Essen aus saftigem Knoblauch Parmesan Huhn mit knusprigen Kartoffeln zubereitest. Das Gericht kombiniert einfache Zutaten zu einem Geschmackserlebnis, das sowohl Familienessen als auch ein schnelles Abendessen für jeden Anlass perfekt macht.
Dieses Gericht hat bei mir schon viele stressige Abende gerettet. Besonders die Kombination aus dem milden Knoblauch und dem würzigen Parmesan begeistert nicht nur mich, sondern meine ganze Familie, seitdem gibt es das Gericht mindestens zweimal im Monat.
Zutaten
- 700 g kleine rote oder goldene Kartoffeln: halbiert, sorgen für eine schöne Konsistenz und eine knusprige Kruste, möglichst ähnlich große auswählen für gleichmäßiges Garen
- 4 Knoblauchzehen: fein gehackt, frisch für das volle Aroma, vermeide abgepackten Knoblauch
- ⅓ Tasse frisch geriebener Parmesan: liefert die herzhafte Kruste mit perfektem Schmelz, frisch gerieben schmeckt intensiver
- 4 Stück Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut: saftig und schnell gar, Hähnchenschenkel ergeben mehr Geschmack
- Italienische Kräuter (1 TL): eine Mischung aus Basilikum, Oregano, Thymian und Rosmarin bringt typisches Aroma
- Geräuchertes Paprikapulver (½ TL): gibt eine rauchige Tiefe, am besten spanische Variante wählen
- Olivenöl: 3 EL für Kartoffeln und 1 EL für Huhn, sorgt für goldbraune Kruste und Geschmack, natives Öl bevorzugen
- Salz und schwarzer Pfeffer: nach Geschmack, wichtig für das Würzen
- Optional frische Petersilie: zum Bestreuen, für Farbe und Frische
Anleitung
- Heizung vorbereiten:
- Die Backofentemperatur auf 200 Grad vorheizen und das Backblech mit Backpapier versehen. Die hohe Hitze ist der Schlüssel zu knusprigen Kartoffeln und perfekt gegartem Hähnchen.
- Hähnchen würzen:
- Das Fleisch mit Küchenpapier gründlich trockentupfen, so haftet die Würzmischung besser. Olivenöl auf das Fleisch geben und dann die italienischen Kräuter, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gleichmäßig auf beiden Seiten verteilen und leicht andrücken.
- Kartoffeln vorbereiten:
- Die halbierten Kartoffeln in eine große Schüssel geben, das Olivenöl hinzufügen und frisch gehackten Knoblauch, Parmesan sowie Salz und Pfeffer darüberstreuen. Alles mit den Händen gut vermengen, sodass die Gewürze an allen Kartoffeln haften.
- Blech belegen:
- Die Hähnchenteile auf eine Seite des Blechs legen mit geringem Abstand zueinander. Die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten daneben verteilen, damit sie einzeln gut garen können und knusprig werden.
- Backen:
- Das Blech 25 bis 30 Minuten in den Ofen schieben. Nach der Hälfte der Zeit die Kartoffeln einmal wenden, damit beide Seiten goldbraun werden. Das Fleisch gilt als gar, wenn die Kerntemperatur 75 Grad erreicht hat. Wenn die Kartoffeln länger brauchen, das Hähnchen herausnehmen und die Kartoffeln weiter backen.
- Parmesan und Petersilie:
- Kurz vor Ende der Backzeit noch etwas extra Parmesan über die Kartoffeln streuen und für ein paar Minuten weiterbacken, bis der Käse goldbraun ist. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Mein Lieblingsmoment ist, wie der Knoblauch beim Backen sein Aroma verändert und mild und süß wird. Die knusprigen Kartoffeln sind für meine Tochter inzwischen „Goldstücke“, weil sie außen so wunderbar kross sind.
Lagerungstipps
Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren, maximal vier Tage haltbar. Zum Aufwärmen im Ofen bei 175 Grad etwa zehn Minuten erhitzen, damit die Kartoffeln ihre Knusprigkeit behalten. Mikrowelle macht die Kartoffeln schnell matschig. Für Meal Prep lieber Kartoffeln etwas zu kurz garen, so behalten sie beim Aufwärmen Biss. Einfrieren ist möglich, beeinträchtigt aber die Konsistenz.
Zutatenalternativen
Hähnchen kann problemlos durch Schweinefleisch ersetzt werden, einfach Garzeit anpassen. Statt Parmesan funktioniert auch Pecorino Romano oder ein anderer fester Hartkäse. Wenn du keinen Knoblauch magst, dann nimm etwas Zwiebelpulver, allerdings wird das Aroma milder. Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Kirschtomaten kannst du für die letzten 15 Minuten mit aufs Blech geben, das macht es noch bunter.
Serviervorschläge
Dazu passt ein frischer grüner Salat mit Vinaigrette wunderbar. Für Gäste kann grüner Spargel oder grüne Bohnen mit in den Ofen gelegt werden. Ein frisches Baguette ist ideal, um die leckeren Säfte aufzutunken. Wer Wein mag, findet mit einem nicht zu schweren Chardonnay oder einem Pinot Noir den perfekten Begleiter.

Dieses Gericht ist für mich ein echtes Wohlfühlessen, unkompliziert, schnell und dabei raffiniert im Geschmack. Es bringt Freunde und Familie immer wieder an den Tisch zusammen.
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich statt Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel werden sogar saftiger und brauchen nur etwas längere Garzeit im Ofen.
- → Welche Kartoffeln sind am besten geeignet?
Kleine Yukon Gold oder rote Kartoffeln sind ideal, weil sie innen zart bleiben und außen schön knusprig werden.
- → Wie werden die Kartoffeln gleichmäßig gar und kross?
Kartoffeln nicht stapeln, einzeln auf das Backblech legen und während des Backens einmal wenden.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Ja, alle Zutaten können vorbereitet und gewürzt im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Servieren einfach frisch backen.
- → Womit kann ich Parmesan ersetzen?
Pecorino Romano oder andere feste Hartkäsesorten sind gute Alternativen mit ähnlichem Geschmack.
- → Wie kann ich mehr Gemüse in das Gericht integrieren?
Geben Sie einfach zusätzliches Gemüse wie Paprika, Zucchini oder grüne Bohnen in den Ofen, idealerweise in den letzten 15 Minuten.