
Diese Pumpkin Cookies sind perfekt für alle, die im Herbst gern weiche, zähe Kekse mit einem vollen Kürbis- und Gewürzgeschmack genießen möchten. Außen sorgt der knusprige Zimtzucker für die nötige Textur, innen sind sie herrlich weich und saftig & ein Genuss, der direkt an bunte Herbstspaziergänge erinnert.
Ich backe diese Cookies immer, wenn ich einen kleinen Herbstzauber in meiner Küche möchte – der Duft von Zimt und Kürbis macht einfach glücklich.
Zutaten
- Für den Gewürzzucker: 50 g Zucker, der Süße gibt und mit dem Pumpkin Spice die typische Kürbisnote erzeugt — am besten feiner Kristallzucker
- Für den Gewürzzucker: 1/2 TL Pumpkin Spice, für das authentische Gewürzaroma — alternativ eigene Mischung aus Zimt, Muskat und Nelken verwenden
- Butter: 170 g weiche ungesalzene Butter, für die zarte Konsistenz und den milden Geschmack — unbedingt Zimmertemperatur wählen
- Brauner Zucker: 220 g brauner Zucker, ideal für Karamellnoten und Feuchtigkeit
- Eigelbe: 2 Eigelbe bei Zimmertemperatur, geben dem Teig Reichtum und Bindung
- Vanille: 2 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste, für süße Tiefe und Aroma
- Kürbispüree: 120 g Kürbispüree, nicht zu flüssig — Hokkaido oder Butternut eignen sich gut, gut abgetrocknet
- Mehl: 220 g Weizenmehl Type 405, das Grundgerüst für den Teig
- Pumpkin Spice: 1 EL Pumpkin Spice, verstärkt den Gewürzgeschmack
- Natron: 1/2 TL Natron, für das Aufgehen
- Backpulver: 1/2 TL Backpulver, unterstützt den lockeren Teig
- Salz: 1/2 TL Salz, hebt die Aromen hervor
Anleitung
- Schritt 1: Kürbispüree vorbereiten:
- Das Kürbispüree auf einen Teller geben und mit Küchenpapier mehrfach abtupfen, bis etwa die Hälfte der Feuchtigkeit weg ist, damit der Teig nicht zu nass wird.
- Schritt 2: Trockene Zutaten mischen:
- Mehl, Pumpkin Spice, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermengen, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
- Schritt 3: Butter und Zucker cremig schlagen:
- Weiche Butter zusammen mit dem braunen Zucker mit einem Handmixer schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig wird.
- Schritt 4: Eigelbe und Vanille zugeben:
- Die Eigelbe nacheinander und den Vanilleextrakt hinzugeben und alles gut unterrühren, damit eine glänzende Creme entsteht.
- Schritt 5: Kürbispüree einarbeiten:
- Das getrocknete Kürbispüree in mehreren Portionen unter die Butter Zucker Mischung heben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Schritt 6: Trockene Mischung untermengen:
- Die Mehlmischung zugeben und vorsichtig unterheben, damit der Teig nicht zu kompakt wird.
- Schritt 7: Kugeln formen und backen:
- Den Teig in gleich große Kugeln formen, in den Gewürzzucker wälzen und mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 180 Grad Ober/Unterhitze für 10 bis 12 Minuten backen, kurz abkühlen lassen und dann genießen.

Eine meiner liebsten Zutaten ist die Gewürzmischung selbst — sie verbindet für mich den Herbst mit Spaziergängen in buntem Laub und Zuhause mit warmem Tee und dicken Pullovern.
Lagerungstipps
Am besten luftdicht verpackt in einer Keksdose oder einem verschließbaren Behälter aufbewahren, so bleiben die Cookies etwa 3 Tage frisch. Zum länger Haltbarmachen einzeln vorfrosten und dann in einem Gefrierbeutel lagern, so halten sie bis zu 2 Wochen.
Zutateneinsätze
Statt Weizenmehl kann Dinkelmehl Type 630 verwendet werden für eine nussigere Note. Butter lässt sich teilweise durch 150 g weiches Kokosöl ersetzen, das eine leichte Kokosnote gibt. Falls kein Pumpkin Spice vorhanden ist, eine Mischung aus Zimt, Muskat, Ingwer, Nelken und Piment verwenden.
Serviervorschläge
Passt hervorragend zu schwarzem Tee, Kaffee, einem Glas kalter Milch oder einem Kürbis Chai Latte. Als Dekor kann etwas Puderzucker oder eine dünne Schicht Frischkäse Frosting verwendet werden.

Viel Freude beim Backen und guten Appetit.
FAQ zu Rezepten
- → Wie mache ich die Kekse weich und zäh?
Das Trocknen des Kürbispürees und der Einsatz von Eigelb sorgen für die gewünschte weiche, zähe Textur im Inneren.
- → Kann ich die Gewürzmischung ersetzen?
Ja, statt Pumpkin Spice lässt sich eine Mischung aus Zimt, Muskat, Ingwer, Nelken und Piment verwenden.
- → Wie lange bleiben die Kekse frisch?
In einer luftdichten Dose halten sie sich bis zu drei Tage, eingefroren bis zu zwei Wochen.
- → Welcher Kürbis eignet sich am besten?
Hokkaido oder Butternut sind optimal, da sie sich gut zu Püree verarbeiten lassen und wenig Flüssigkeit enthalten.
- → Wie entsteht die knusprige Oberfläche?
Das Wälzen der Teigkugeln in einer Zimtzucker-Mischung sorgt für die leicht knusprige Kruste.